Audacity -> Problem mit Geschwindigkeit

  • Ersteller Scamper
  • Erstellt am
S
Scamper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.12
Registriert
14.05.07
Beiträge
92
Kekse
61
Ich hab schon öfter was mit Audacity aufgenommen aber ein Problem hab ich mit dem Programm. Irgendwie stimmen die Geschwindigkeiten von Aufnahme und Wiedergabe nicht überein.
Die Wiedergabe ist irgendwie immer einen Tick langsamer/schneller (schneller denk ich). Ich lasse zur Aufnahme ein weiteres Programm mit nem Backingtrack oder als Art Metronom laufen.
Spiel ich dann die Aufnahme zusammen mit dem Metronom ab, sind die nach ner Zeit ungleichmäßig.
Dabei spielt Audacity aber eh immer falsch ab... Lasse ich jetzt die selbe Sounddatei zugleich in nem Player und in Audacity laufen sind sie nach ner Zeit auch total versetzt.

Das ist ziemlich störend... Hat jemand ne Ahnung, was man da machen kann? Projektrate steht auf 44100 Hz. Ich weiss nicht, was ich sonst noch ändern kann/soll.
Soll ich ein alternatives Programm versuchen? Welches?

Danke für Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Lasse ich jetzt die selbe Sounddatei zugleich in nem Player und in Audacity laufen sind sie nach ner Zeit auch total versetzt.

Also ich hab grad mal in Audacity und Winamp gleichzeitig ne Audiodatei abgespielt und die laufen absolut synchron. Bist du sicher, dass du nicht ausversehen in Audacity die Wiedergabegeschwindigkeit geändert hast? Das geht (in Version 1.3.7) mit sonem Regler ganz rechts neben dem Playknopf.
 
Also ich hab grad mal in Audacity und Winamp gleichzeitig ne Audiodatei abgespielt und die laufen absolut synchron. Bist du sicher, dass du nicht ausversehen in Audacity die Wiedergabegeschwindigkeit geändert hast? Das geht (in Version 1.3.7) mit sonem Regler ganz rechts neben dem Playknopf.

Ich hab zumindest die letzte stable Version 1.2.6. Da gibts den Regler nicht. Weiter find ich keine direkten Einstellungen für die Wiedergabegeschwindigkeit.
 
Dann hat deine Version das evtl. garnicht, also käme es nicht in Frage. Noch dazu ändert das Feature auch die Tonhöhe, du müsstest also eig. hören, dass Audacity und dein Player in leicht unterschiedlichen Tonhöhen wiedergeben.
 
Nein, an der Tonhöhe ändert sich ja so nichts.
 
Also um nochmal sicherzugehen: Du lädst dieselbe MP3 in Audacity und deinen Player und beim Abspielen haben die dieselbe Tonhöhe aber unterschiedliche Geschwindigkeiten?
Welchen Player benutzt du denn?
 
Ja so ist es, gleiche Höhen und unterschiedliche Geschwindigkeiten. Als Player benutzt ich den WMP oder Foobar2000, das macht da keinen Unterschied.
 
Das ist sehr merkwürdig. Könnte es sein, dass in Audacity vlt zu geringe Latenzzeiten eingestellt sind und er manchmal Aussetzer hat?
 
Ich wüsste nicht, dass man an Latenzzeiten was einstellen kann.
 
Also mir ist zumindest grad folgendes aufgefallen: Wenn ich mit Audacity was abspiele und gleichzeitig meine CPU auslastet, baut Audacity Hänger ein. Winamp jedoch nicht. Hab jetzt jedoch in Preferences bei "Audio E/A" auf DirectSound umgestellt und jetzt gehts.
 
Ne, es funktioniert nichts. Ich hab auch schon andere Versionen probiert und es neu installiert. Immer das gleiche Problem.

Hat jemand ne Ahnung, woran es noch liegen kann?

Nach ca 7 Minuten beträgt die Verzögerung schon 3-5 Sekunden.
 
Kann mir jemand vielleicht Alternativen empfehlen?

Das größte Problem mit Audacity ist ja jetzt, wenn ich mehrere Spuren nacheinander aufnehmen will und die Bestehenden währenddessen anhöre, dann werden die bestehenden Spuren natürlich auch bei der Aufnahme schneller abgespielt und hinterher ist alles durcheinander.
 
Ich frage mich, warum du überhaupt Backingtrack/Metronom von einem andere programm parallel abspielen lässt, anstatt es einfach als Spur in Audacity einzufügen. Ganz unabhänig von deinem Problem (welches ich mir auch nicht erklären kann) finde ich das irgendwie unnötig/unlogisch.

Kostenlose Alternative wäre Kristal.
 
Würde ich die Spur in Audacity einfügen und dann die Aufnahme mit Abspielen der Spur starten, dann würds wieder das Problem geben, dass die Spuren nach der Aufnahme wieder unsynchron sind.

Dazu will ich die Aufnahme aus Audacity in das andere Programm einfügen, dass ich dort noch was ändern kann und nicht bei jeder Änderung wieder neu die .mp3 ausgeben und in Audacity einfügen muss, denn das finde ich unnötig.

Ich hab festgestellt, dass das Problem nicht allein an Audacity liegt.
Dazu hab ich mal Reaper probiert und auch in Reaper ist die Wiedergabe schneller als in meinem Player(foobar).
Daher sieht es zur Zeit so aus:
Foobar und FruityLoops laufen komplett synchron.
Foobar und Audacity laufen nicht synchron (Audacity schneller)...
Foobar und Reaper laufen nicht synchron
Audacity und Reaper laufen nicht synchron (Audacity schneller)...

Hilft das irgendwie weiter? Hat jemand noch Ahnung, woran es liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:mad:
Ich hab grad ganz gespannt hier Post für Post gelesen - auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem und dann ... :eek: ... keine Lösung!!!

Na toll! :gruebel:

Jedenfalls hab ich das gleiche Problem mit Audacity. Eben dass neu aufgenommene Spuren mit der Zeit (nicht von Anfang an!) beim Abspielen unsynchron laufen. Einfach andere Geschwindigkeit.

Ich hol also den Thread nochmal hoch in der Hoffnung, es fällt vielleicht noch jemandem was ein...

gruß.berst
 
Ich habe das Problem mit Audacity 1.2.6 und Winamp nicht. Vielleicht liegt es einfach an einer zu schwachen CPU.
Poste mal deine CPU+RAM Daten.
Sonst fällt mir nichts Besseres ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, an Rechnerleistung liegt es bestimmt nicht. ich hab das System vor kurzem aufgerüstet und vorher (alles schwächer) ging es. Ich habe aber auch die Befürchtung, dass es an einer Hardwarekomponente liegt. Nämlich an dem Soundchip auf meinem neuen Board. Aber das ist auch nur geraten, sichere Hinweise darauf gibts nicht.

bin am weitersuchen. trotzdem danke.
gruß.berst
 
Sag auch mal was zu Deiner Hardware, was für'n Interface oder Soundkarte ? Und du nimmst schon dasselbe Gerät zum Abspielen und Aufnehmen, gelle ?

Banjo
 
Ich spiele über einen Toneport GX in den Rechner. Abgespielt wird dann über den Out der OnBoard Soundkarte. Aber das hab ich wie gesagt, schon immer so gemacht und mit meinem alten System gings ja problemlos. beim Aufnehmen laufen die bestehenden Spuren mit. Nach Aufnahmeende findet standardmäßig eine automatische Latenz-Korrektur statt. Spielt man dann alles (also die alten Spuren + die neue) ab, ist anfangs alles in ordnung und mit der Zeit entsteht ein Versatz zwischen altem und neuem Zeug. Wie als ob die neue Spur anders "gesampelt" wäre.

Prozessor: 2x2,7GHz, RAM: 2GB

irgend ne Idee?

gruß.berst
 
stell doch mal auch die Ausgabe auf das Toneport um - da laufen sonst 2 verschiedene Taktgeneratoren für die Samplingrate und die sind mit Sicherheit nicht 100% exakt auf der gleichen Frequenz. Aus diesem Grund haben auch höherwertige Interface, die man kaskadieren oder per ADAT erweitern kann einen speziellen Sync.-Anschluß -> Word-Clock.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben