Roland HD1 vs. TD4

  • Ersteller Electro-Man
  • Erstellt am
E
Electro-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.09
Registriert
16.02.09
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo allerseits,

nachdem ich als eigentlicher Keyboarder schon immer mit dem Schlagzeugspielen geliebäugelt habe, will ich mir nun ein E-Drum-Set kaufen.

Eigentlich gehöre ich exakt zur Zielgruppe für das Roland HD1 (Anfänger, wenig Platz, Mietwohnung, hauptsächlicher Einsatzzweck: Spielen zu Hause über Kopfhörer, gelegentliches Mitnehmen des Drumkits in den Proberaum).

Jedoch habe ich Angst, dass mir das HD1 schnell zu klein werden könnte (angefangen von den Abmessungen; ich bin 1,92 m groß...). Daher habe ich mit großem Interesse die Veröffentlichung des Roland TD4 beobachtet: größere Dimensionierung, Rimshot auf der Snare, Becken können abgestoppt werden, mehr Sounds, etc. Okay; das TD4 ist bei ersten Diskussionen hier im Forum noch nicht so dolle beurteilt worden, aber darum geht es mir jetzt nicht so, ob das TD3 (vielleicht) oder ein TD 9/12/usw. (definitiv) besser ist.

Kann mir deshalb jemand seine Erfahrungen zu folgenden Themen mitteilen:

- Wie gut/einfach/schnell lassen sich E-Drums transportieren (Ab- und Aufbauen zu Hause bzw. im Proberaum, Verkabelung, Platzbedarf im Auto, etc.)? Ist das überhaupt realistisch machbar? Oder eher ein Mordsstress, den man sich nicht regelmäßig antun möchte? Ist das HD1 da deutlich "road-tauglicher" als z.B. ein TD4?

- Wie ist der Platzbedarf eines E-Drum-Kits a la TD4 verglichen zum HD1? Kann man auch ein TD4 o.ä. in sein Arbeitszimmer stellen, oder braucht man hierfür einen echten Proberaum?

- Wie gut "funktioniert" das Roland HD1 bei großen Leuten? Geht das oder hat man da langfristig wirklich Probleme?

- Die begrenzte Anzahl an Sounds beim HD1 stört mich insofern nicht, als dass ich über meine Keyboards (z.B. Yamaha Motif) Zugriff auf eine Unzahl guter Drumsounds habe. Aber wie gut funktioniert die MIDI-Einbindung des HD1 wirklich? Insbesondere, da eines der Pedale ja als Hihat- bzw. zweites Bass-Drum-Pedal dient. Kann ich das bei extern angesteuerten Drumkits ebenfalls variieren? Kann ich das Ride-Becken über MIDI als zweites Crash-Becken spielen?

Freue mich auf Eure Antworten! Danke!
 
Eigenschaft
 
- Wie gut/einfach/schnell lassen sich E-Drums transportieren (Ab- und Aufbauen zu Hause bzw. im Proberaum, Verkabelung, Platzbedarf im Auto, etc.)? Ist das überhaupt realistisch machbar? Oder eher ein Mordsstress, den man sich nicht regelmäßig antun möchte? Ist das HD1 da deutlich "road-tauglicher" als z.B. ein TD4?
Also Roadtauglichkeit würde ich dir sowieso erst ab einem TD-6v unterschreiben, welches soweit ich weiß einen Lineout-Anschluss besitzt. Das ist beim HD-1, TD-3 und soweit ich weiß auch beim TD-4 nicht der Fall. Als bedingt roadtauglich würde ich die "unteren" Module vielleicht noch bezeichnen, wenn man über Midi eine externe Drumlibrary anspricht wie zum Beispiel Toontrack Superior Drummer 2.0. Mit den internen Sounds meines TD-3 würde ich mich sowieso auf keine Bühne wagen. ;)
Die Midi-Möglichkeiten eines HD-1 sind natürlich begrenzt, aber vorhanden. Trotzdem wäre eine Library wie SD 2.0 etwas überdimensioniert für ein HD-1. Außerdem: Ein HD-1 auf der Bühne? Wie sieht das denn aus.:rolleyes:
Zum Abbau: Naja das kann man sich doch vorstellen. Kabel zusammenlegen, Pads abmontieren und ggf. im Case verstauen. Rack zusammenlegen. Fertig. Vorteil zum A-Set. Sehr platzsparend zu verstauen und ohne Probleme in einem großen Case transportierbar.

- Wie ist der Platzbedarf eines E-Drum-Kits a la TD4 verglichen zum HD1? Kann man auch ein TD4 o.ä. in sein Arbeitszimmer stellen, oder braucht man hierfür einen echten Proberaum?
Wieviel Platz du entbehren kannst, musst du wohl selbst entscheiden. Ein E-Drumset ist im allgemeinen schon recht platzsparend, aber das hängt natürlich auch von der Menge an Pads und deinem Aufbau ab. Ein HD-1 beispielsweise ist schon extrem platzsparend. Am meisten Platz spart man natürlich bei der Bassdrum ein (stell dir mal eine 22x20 BD im Vergleich zu einem BD-Pad vor :rolleyes:) und dadurch, dass man fast keine Hardware mehr auf dem Boden stehen hat (beim A-Set: Beckenständer, evtl. Tomständer usw.). Auch durch Pizzaecken-Becken könnte man beim E-Drumset nochmal einiges an Abstand zur Wand einsparen, wenn man's braucht.

- Die begrenzte Anzahl an Sounds beim HD1 stört mich insofern nicht, als dass ich über meine Keyboards (z.B. Yamaha Motif) Zugriff auf eine Unzahl guter Drumsounds habe. Aber wie gut funktioniert die MIDI-Einbindung des HD1 wirklich? Insbesondere, da eines der Pedale ja als Hihat- bzw. zweites Bass-Drum-Pedal dient. Kann ich das bei extern angesteuerten Drumkits ebenfalls variieren? Kann ich das Ride-Becken über MIDI als zweites Crash-Becken spielen?
Im HD-1 selbst kannst du zwar keine Midinoten direkt zuweisen, jedoch solltest du, wenn du das HD-1 als Drum-to-Midi-Konverter benutzt, keine großen Probleme bekommen.
Zwar wäre das Bassdrumpedal alleine nicht kompatibel zu beispielsweise anderen Modulen von Roland, da es mit einer anderen Technik als normale Triggerpads arbeitet (ähnlich der Technik eines FD-8 HH-Controllers), entscheidend ist jedoch, was das HD-1 daraus macht! Du übermittelst ja nur die Midi-Daten zu einem externen Klangerzeuger.
Auch mit dem Doublebasskit des HD-1 sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben. Ich könnte mir vorstellen, dass hier die beiden Pedale (HH + BD) ohnehin dieselbe Midinote belegen, von daher würde es ein externes Gerät über Midi einfach als eine Bassdrumspur erkennen - doch da möchte ich mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht hat da jemand mehr Ahnung wie genau das funktioniert.
 
Auch mit dem Doublebasskit des HD-1 sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben. Ich könnte mir vorstellen, dass hier die beiden Pedale (HH + BD) ohnehin dieselbe Midinote belegen, von daher würde es ein externes Gerät über Midi einfach als eine Bassdrumspur erkennen - doch da möchte ich mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht hat da jemand mehr Ahnung wie genau das funktioniert.

Ich habe das HD-1 an ein TD-3-Modul angeschlossen, und das funktioniert wunderbar. Auch mit Doublebass. Man kann ja im TD3-Modul einstellen, weilche MIDI-Note welchem Pad zugewiesen ist, und welchen Ton das jeweilige Pad ausgeben soll. Ob das nun bei jedem externen Gerät frei konfigurierbar ist, weiß ich allerdings nicht.
 
hd-1 oder td-4?
ganz klar:
td-4.
ich habe es zwar noch nicht selbst gespielt (td-4), aber wenn es wirklich nur im die zwei geräte geht, dann würde ich das td-4 vorziehen.
line out haben die geräte irgendwie alle.
bzgl. hd-1 wirst du beim transport etwas mehr platz benötigen, denke ich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben