
Teyken
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.12.09
- Registriert
- 19.02.09
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Guten Abend allerseits. 
Vorneweg, ein kleiner Exkurs:
ich lese schon seit längerem in diesem Forum und spiele/versuche mir seit Dezember E-Gitarre beizubringen. Klappt eigentlich auch schon gar nicht so schlecht.
Dafür, dass ich vorher nie eine Gitarre in der Hand hatte. 
Ich nutze auch recht viel die Suchfunktion, aber wollte für mein spezielles Problem nun ein neues Thema erstellen.
Mein Equipment, mit dem ich seit Dezmeber spiele, und auch sehr zufrieden bisher war:
- ESP LTD Viper 50 (neu und sehr günstig bekommen)
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_viper_50_ow.htm
- VOX DA-5 (sehr zufrieden damit)
Ich habe nun seit 3 Wochen nicht mehr spielen können. Bedingt durch viel Lernen in der KLausurphase und vor einer Woche riß dann das erste mal eine Saite.
Hatte vorher nur Standart-Stimmung und Droped D gespielt.
Ich wollte schon seit langem bedingt auch durch meinen Musikgeschmack
in Droped C spielen, habe mir hier viel durchgelesen und 5 paar verschiedene Saiten bestellt.
Nun habe ich seit gestern die neuen Saiten drauf. (Ernie Balls 7 String Regular, den 26er einfach weggelassen
)
Das draufmontieren ging auch super toll und einfach.War alles kein Problem.
Nun das Problem:
Ich dann bemerkte, dass der hintere Humbucker wohl kaputt sein muss.
Wie auf dem Foto vielleicht zu sehen, ist er total "reingedrückt". Ich habe Fotos vom tag, wo die Gitarre neu war, da sahen beide gleich aus.
Ich habe keine Ahnung, wie das passiert sein kann!?
Ich habe die Gitarre nie rabiat behandelt, bin da nie "dran"gekommen. Wie kann sowas sein? wie passiert sowas?
Ist der Humbucker nun defentiv kaputt ?(die hohe E Saite hört man im AMP überhaupt nicht mehr, den Rest eher leise)
oder kann ich den irgendwie "raus"ziehen.
Das Problem ist auch, dass ich mir eigentlich keinen neuen Humbucker kaufen wollte, weil das glaube ich nicht im Verhältnis zum Rest der Gitarre steht, wenn ich da nun einen besser draufmache, oder doch?
in dem Thread wird gefragt, was man will:
https://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/101871-pickup-beratung-sammelthread.html
- Wie lange spielst Du schon Gitarre? -2,5 Monate
- In welcher Musikrichtung findest Du Dich wieder? -Metalcore, Hardcore, Punk, Rock
- Was willst Du mit dem Tausch tonal erreichen? -Dass der untere Humbucker wieder funktioniert
- Um was für eine Gitarre handelt es sich (Bauform, Holzkombi, Saitenstärke, etc.) -siehe oben
- Hast Du bereits Pickup ins Auge gefasst? Wenn ja, welche? -nein, sehe aber, dass man zwischen 25 und 399 so ziemlich alles bekommt.
- Wie viel bist Du bereit für die neuen Pickups an Geld auszugeben?
Das ist das Problem. Ich weiß einfach nicht, in welchem Verhältnis das zur Gitarre steht.
Weiß einer wie "billig" die jetztigen sind, die da drauf sind auf der Viper 50?
Ich war mit denen eigtl bisher recht zufrieden. Kenne nun nicht die riesen Vergleiche, aber da ich Anfänger bin, reichten sie meiner Meinung nach völlig aus.
Ich danke euch schon mal für Anworten.
Falls ich was vergessen habe, wird es morgen nachgereicht, es ist schon spät.
Good Night and Good Luck


Vorneweg, ein kleiner Exkurs:
ich lese schon seit längerem in diesem Forum und spiele/versuche mir seit Dezember E-Gitarre beizubringen. Klappt eigentlich auch schon gar nicht so schlecht.

Ich nutze auch recht viel die Suchfunktion, aber wollte für mein spezielles Problem nun ein neues Thema erstellen.
Mein Equipment, mit dem ich seit Dezmeber spiele, und auch sehr zufrieden bisher war:
- ESP LTD Viper 50 (neu und sehr günstig bekommen)
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_viper_50_ow.htm
- VOX DA-5 (sehr zufrieden damit)
Ich habe nun seit 3 Wochen nicht mehr spielen können. Bedingt durch viel Lernen in der KLausurphase und vor einer Woche riß dann das erste mal eine Saite.
Hatte vorher nur Standart-Stimmung und Droped D gespielt.
Ich wollte schon seit langem bedingt auch durch meinen Musikgeschmack
Nun habe ich seit gestern die neuen Saiten drauf. (Ernie Balls 7 String Regular, den 26er einfach weggelassen
Das draufmontieren ging auch super toll und einfach.War alles kein Problem.
Nun das Problem:
Ich dann bemerkte, dass der hintere Humbucker wohl kaputt sein muss.
Wie auf dem Foto vielleicht zu sehen, ist er total "reingedrückt". Ich habe Fotos vom tag, wo die Gitarre neu war, da sahen beide gleich aus.
Ich habe keine Ahnung, wie das passiert sein kann!?
Ich habe die Gitarre nie rabiat behandelt, bin da nie "dran"gekommen. Wie kann sowas sein? wie passiert sowas?
Ist der Humbucker nun defentiv kaputt ?(die hohe E Saite hört man im AMP überhaupt nicht mehr, den Rest eher leise)
oder kann ich den irgendwie "raus"ziehen.
Das Problem ist auch, dass ich mir eigentlich keinen neuen Humbucker kaufen wollte, weil das glaube ich nicht im Verhältnis zum Rest der Gitarre steht, wenn ich da nun einen besser draufmache, oder doch?
in dem Thread wird gefragt, was man will:
https://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/101871-pickup-beratung-sammelthread.html
- Wie lange spielst Du schon Gitarre? -2,5 Monate
- In welcher Musikrichtung findest Du Dich wieder? -Metalcore, Hardcore, Punk, Rock
- Was willst Du mit dem Tausch tonal erreichen? -Dass der untere Humbucker wieder funktioniert

- Um was für eine Gitarre handelt es sich (Bauform, Holzkombi, Saitenstärke, etc.) -siehe oben
- Hast Du bereits Pickup ins Auge gefasst? Wenn ja, welche? -nein, sehe aber, dass man zwischen 25 und 399 so ziemlich alles bekommt.
- Wie viel bist Du bereit für die neuen Pickups an Geld auszugeben?
Das ist das Problem. Ich weiß einfach nicht, in welchem Verhältnis das zur Gitarre steht.
Weiß einer wie "billig" die jetztigen sind, die da drauf sind auf der Viper 50?
Ich war mit denen eigtl bisher recht zufrieden. Kenne nun nicht die riesen Vergleiche, aber da ich Anfänger bin, reichten sie meiner Meinung nach völlig aus.
Ich danke euch schon mal für Anworten.
Falls ich was vergessen habe, wird es morgen nachgereicht, es ist schon spät.
Good Night and Good Luck


- Eigenschaft