E-Gitarre aus dem Katalog?

Na ja, Metal mit Singlecoils ist nicht unüblich, wenn man Malmsteen bedenkt. Metal setzt aber Schalldruck voraus. Der ist nur mit Marshall- oder vergleichbaren Stacks erreichbar. Es kann zerren, es kann braten, aber Metal ohne 4x12 geht irgendwie nicht ernsthaft, oder?

Selten so gelacht.
@Threadersteller: glaub diese Aussage da bitte nicht! Metal geht mit allem und ist nicht auf 4x12 angewiesen. Es ist durchaus einfacher, damit einen Bumms hinzubekommen, der eines Bassisten würdig ist, aber ebenso schnell möglich, alleine oder im Bandkontext nur noch matschigen Brei zu produzieren...


@Thread:
Als E-Neuling in dieser Richtung ist auf jeden Fall ein Steg-Humbucker zu empfehlen. Auch wenn Metal auch mit Single-Coils funktioniert - mit Humbuckern brummts weniger :great: und das ist gerade für den Einstieg wohl eher zu empfehlen.
 

Selten so gelacht.
@Threadersteller: glaub diese Aussage da bitte nicht! Metal geht mit allem und ist nicht auf 4x12 angewiesen. Es ist durchaus einfacher, damit einen Bumms hinzubekommen, der eines Bassisten würdig ist, aber ebenso schnell möglich, alleine oder im Bandkontext nur noch matschigen Brei zu produzieren...


@Thread:
Als E-Neuling in dieser Richtung ist auf jeden Fall ein Steg-Humbucker zu empfehlen. Auch wenn Metal auch mit Single-Coils funktioniert - mit Humbuckern brummts weniger :great: und das ist gerade für den Einstieg wohl eher zu empfehlen.

Die Gitarre geht vom Preislichen wieder etwas zu sehr in die höhe :D ich weiss das 250 € eigentlich noch nichts für ne gute Gitarre sind, aber ohne festes Einkommen sind das für mich Welten xD

--------

Das mit den Humbuckern werde ich mir merken und beim Kauf darauf achten ;)
 
ihr habt hier jetz nich in fünf Stunden 8 Seiten geschrieben ?:D
Da ist man mal einen Abend bei der Probe :p
Naja ich les das jetz nich alles...sorry wegen OT
 
ihr habt hier jetz nich in fünf Stunden 8 Seiten geschrieben ?:D
Da ist man mal einen Abend bei der Probe :p
Naja ich les das jetz nich alles...sorry wegen OT

Ich hatte eben das Glück hier auf so tüchtige Helfer zu treffen :)
 
die Vorschläge von musikuss sind schon klasse, aber du solltest sie doch anspielen weil bei den Epi`s teilweise Qualitätsschwankungen sind. Ich selber hab ne Epi Les Paul Standard die ist super. Ich hatte aber leider bis 400€ sehr große Qualitätsschwankungen beim selben Modell.
 
die Vorschläge von musikuss sind schon klasse, aber du solltest sie doch anspielen [...]

Jo, da bin ich ganz deiner Meinung, ich vertraue dem Ganzen mit dem Bestellen nicht so wirklich über den Weg, wenn's dann doch nicht das Richtige sein sollte gibts wieder komplikationen mit zurrücksenden und all dem Spaß .. kenn ich alles schon xD
 
Hey Leute,
Ich bin ein wenig durch die Gegend gefahren und habe alle Musikläden in der nähe durch. Teilweise wurde ich von den Preisen erschlagen xD. Das war schon ziemlich erniedrigend, da ich hoffte, vielleicht am abend schon auf meiner neuen Gitarre ein wenig üben zu können. Nunja, also habe ich mich heute wieder im Netz auf die Suche gemacht und bin noch mal alle Vorschläge von euch durchgegangen. Dazu muss ich noch sagen das ich die Summe etwas zu hoch geschätzt habe die ich eigentlich ausgeben darf, denn es stehen noch so einige andere Dinge an die ich neu kaufen müsste. Auf meiner Suche bin ich nochmal auf die Fender Squier Bullet Stratocoaster aufmerksam geworden,

https://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_rw_frd.htm

da diese ja nun wirklich ziemlich billig ist (98 €). Ich habe mir anschließend viele viele Tests und Videos zu dieser Gitarre angesehen, doch ich fand immer das gleiche Bild. Die einen waren völlig begeistert, was man heute doch schon für eine tolle Gitarre für einen kleinen Preis bekommen kann und die Anderen sagen wiederrum, dass dieses kleine schätzchen eben so schnell wieder verkauft war, als sie's vorher haben wollten. Ich weiß nicht ob man sagen kann, dass diese Leute wirklich von ihren Übergitarren nichts anderes gewohnt sind und desshalb sowas dierekt ablehnen, oder ob sie wirklich nichts taugt.

Gerade eben bekam ich von einem guten Freund diesen Link:

https://www.thomann.de/de/fender_squier_affinity_mn_mr.htm

von einer wohl besseren Squier (158 €). Auch hierzu habe ich schon einige Videos gesehen, wo mir der Klang >auch< gut gefällt, doch wieder scheiterts an meinem Fachwissen, ob diese Gitarre 60 € mehr wert ist als die andere und wenn ja, warum überhaupt?

Ich möchte noch einmal betonen, dass 158 € hier schon wirklich die absolute Schmerzgrenze für mich ist, da noch ein neuer Tennisraquet für meine erste Meisterschafft ansteht und da will ich wirklich gut equiptet sein :rolleyes:.

Nun seit Ihr wieder drann :D. Sind die beiden Gitarren überhaupt in meiner Situation zu empfehlen und wenn Ja, welche?

Ich freue mich schon auf Eure antworten, wenn Ihr nicht schon von meinem ellenlangen Text eingeschläfert worden seit :D

Mfg Vari
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Metal mit Singlecoils ist nicht unüblich, wenn man Malmsteen bedenkt.
Der spielt Noiseless Single Coils - sowas ist in dieser Preisklasse kaum zu finden ;)

Hm Floyd Rose Tremolo, also da rate ich Dir ab von ! Such Dir ne Geige mit fester Brücke.
Deswegen habe ich die Spade FS nicht empfohlen ;)

Wenneine Bullet Strat, und wenn sowieso das Zubehör benötigt wird, dann würde sich sowas empfehlen:
http://www.musik-schmidt.de/product...tocaster-Rosewood-Neck-Black-SPAR-PAKET-.html
 
Wenneine Bullet Strat, und wenn sowieso das Zubehör benötigt wird, dann würde sich sowas empfehlen:
http://www.musik-schmidt.de/product...tocaster-Rosewood-Neck-Black-SPAR-PAKET-.html

Hey Jiko,

Mir wurde vorher im Thread ein ganz klares >Nein< zu Gitarrensets gegeben. Ich weiss nich warum gerade die Sets bei Einigen so verhasst sind, doch es klang ziemlich überzeugend :D. Nunja ich würde gerne ein paar mehr Infos zu der Bullet und der Affinity haben, da ich mich nun warscheinlich zu einer der beiden durchringen werde. Man hört viel Gutes über beide Modelle, doch auch einiges Negatives, was ich manchmal nicht ganz nachvollziehen kann.

...wie hier
http://www.youtube.com/watch?v=oTR4F9qqy3U&feature=related
...oder hier
http://www.youtube.com/watch?v=HiPsSgEE7ME&feature=related
(Man beachte den jeweiligen Titel des Videos)

Ich möchte doch für den Anfang erstmal ne einfache E-Gitarre, die die Töne ausgibt, welche ich ihr versuche einzugeben :D. Wenn das Teil mit "ein wenig Übung" so abgeht wie in den Videos, dann wäre ich absolut wunschlos glücklich :D.


Edit:
Hab mich gerade noch einmal umgesehen und bin über dieses schicke Teil gestolpert http://www.musicstore.de/is-bin/INT...uctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

Was mir aufgefallen ist war, dass diese Gitarre mit dem selben Preis wie die normale Affinity noch einen Humbucker am Start hat - was hoffentlich besser für mich wäre :D.

Gruß Vari
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jiko,

Mir wurde vorher im Thread ein ganz klares >Nein< zu Gitarrensets gegeben.

Ja, Gitarre + Verstärker-Sets, bei denen normalerweise irgendwas davon (in den meisten Fällen der Verstärker) einfach schrottig ist. Bei dem von mir empfohlenen ist kein Verstärker dabei, sondern man bekommt zur sowieso geplanten Gitarre gutes Zubehör reduziert dazu, was einzeln deutlich teurer wäre.

Hab mich gerade noch einmal umgesehen und bin über dieses schicke Teil gestolpert http://www.musicstore.de/is-bin/INTE...mpTo=OfferList
Die wäre in der Tat auch eine Möglichkeit.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben