
Boomzman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.21
- Registriert
- 03.08.10
- Beiträge
- 129
- Kekse
- 395
Servus Leute,
spiele nun seit über 5 Jahren Akkustische Gitarre und aktuell bin ich Mitglied einer, nun ja sagen wir mal, Volksmusik/Tanz/Rock Band (höhö^.^). Da wir jetzt auch Nummern von CCR, Spider Murphy Gang usw in fest ins Programm aufnehmen wollen, ist eine E-Gitarre für mich jetzt wirklich nötig.^^
Das einzigste Problem ist mein kleiner Geldbeutel (schmerzgrenze 500 euro insgesamt). Dass ich mit E Gitarren umgehen kann weiß ich, denn ich hab mich schon öfters und länger mit der E-Gitarre eines ehemaligen bandkollegen probiert.
Hab hier einige Modelle und möchte eure Meinung (oder evtl auch Erfahrung) dazu hören, denn die Produktbewertungen sind ja an sich meist psoitiv zu verstehen:
https://www.thomann.de/de/fender_squier_std_tele_rw_ab.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbl500bk_egitarre.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_lp_studio_worn_cherry.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_special_ii_hcs.htm
also am ehesten hats mir (von der OPTIK her) ne Paula angetan...
ja und dann zum Verstärker. Da hab ch nun überhaupt keine Ahnung^^ Ich bracuh den ahlt jetz vorerst für den proberaum und evtl kleinere Gigs. Und man sollte ihn halt auch an die Anlage anschließen können.
Hab da wieder n bisscehn gesucht:
https://www.thomann.de/de/marshall_mg30fx_new.htm
https://www.thomann.de/de/fender_fm212r_egitarrencombo.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_75_b_stock.htm
Was mich hier ahlt immer so verwirrt ist di Tatsache, dass die so klein sind xD Ich gehe zwar stark davon aus dass das nich viel zu sagen hat. Aber naja^^ 40cm länge is halt nich grad viel
Aber deswegen wende ich mich ja an euch
Vielen lieben dank schon mal im vorraus,
Greetz euer Jodl-Michl
spiele nun seit über 5 Jahren Akkustische Gitarre und aktuell bin ich Mitglied einer, nun ja sagen wir mal, Volksmusik/Tanz/Rock Band (höhö^.^). Da wir jetzt auch Nummern von CCR, Spider Murphy Gang usw in fest ins Programm aufnehmen wollen, ist eine E-Gitarre für mich jetzt wirklich nötig.^^
Das einzigste Problem ist mein kleiner Geldbeutel (schmerzgrenze 500 euro insgesamt). Dass ich mit E Gitarren umgehen kann weiß ich, denn ich hab mich schon öfters und länger mit der E-Gitarre eines ehemaligen bandkollegen probiert.
Hab hier einige Modelle und möchte eure Meinung (oder evtl auch Erfahrung) dazu hören, denn die Produktbewertungen sind ja an sich meist psoitiv zu verstehen:
https://www.thomann.de/de/fender_squier_std_tele_rw_ab.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbl500bk_egitarre.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_lp_studio_worn_cherry.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_special_ii_hcs.htm
also am ehesten hats mir (von der OPTIK her) ne Paula angetan...
ja und dann zum Verstärker. Da hab ch nun überhaupt keine Ahnung^^ Ich bracuh den ahlt jetz vorerst für den proberaum und evtl kleinere Gigs. Und man sollte ihn halt auch an die Anlage anschließen können.
Hab da wieder n bisscehn gesucht:
https://www.thomann.de/de/marshall_mg30fx_new.htm
https://www.thomann.de/de/fender_fm212r_egitarrencombo.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_75_b_stock.htm
Was mich hier ahlt immer so verwirrt ist di Tatsache, dass die so klein sind xD Ich gehe zwar stark davon aus dass das nich viel zu sagen hat. Aber naja^^ 40cm länge is halt nich grad viel
Vielen lieben dank schon mal im vorraus,
Greetz euer Jodl-Michl
- Eigenschaft