Preiswertes Multieffektgerät

  • Ersteller Slash-dot
  • Erstellt am
Slash-dot
Slash-dot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.20
Registriert
05.03.09
Beiträge
54
Kekse
335
Hallo zusammen :]

Da ich bei meinem relativ kleinen Marshall-Amp eine sehr bescheidene Effektauswahl habe, würde mich ein Multieffektgerät interessieren.
Es sollte möglichst preiswert sein, und die Haupteffekte (Wah Wah, Delay, Echo ....) enthalten.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen, oder soll lieber die Finger von "billigen" Geräten lassen ?
 
Eigenschaft
 
Pocket POD!

Oder wenns ne Liga höher sein soll gebrauchter POD XT.

Wie viel willst du denn ausgeben?
 
Rückfrage:
Welcher Amp?
Ich frage deshalb, weil bei machem Billig-Marshall nicht nur die Effektauswahl bescheiden ist.

Wenn es die MG-Serie ist (und die ist es ganz sicher) würde ich besser nen neuen AMP kaufen wie den Microcube, die Effekte sind auch sehr gut.

Ansonsten siehe meinen anderen Post, den POD könntest du auch in den LineOut stecken und dann die AMP Modelle spielen, würde schonmal vieeel besser klingen!

EDIT: Er hat nicht geschrieben ob es ein AutoWah oder eimn Manuelles sein soll, aber das autowah reicht für den Anfang mMn auch aus.
Manuelles Wah haben nur die "Live".
 
Wenn es die MG-Serie ist (und die ist es ganz sicher) würde ich besser nen neuen AMP kaufen wie den Microcube, die Effekte sind auch sehr gut.

Ansonsten siehe meinen anderen Post, den POD könntest du auch in den LineOut stecken und dann die AMP Modelle spielen, würde schonmal vieeel besser klingen!

EDIT: Er hat nicht geschrieben ob es ein AutoWah oder eimn Manuelles sein soll, aber das autowah reicht für den Anfang mMn auch aus.
Manuelles Wah haben nur die "Live".

ja,
es ist die mg serie o0 (mg15dfx)

also würde es sich nicht lohnen vor den amp noch ein effektgerät zu klemmen ?
ich hab auch keine hohen ansprüche
 
Hmm also wenn ich meinen POD XT in den LineOut des Marshalls anschließe, ist der Sound auf jedenfall schonmal Welten besser.
Ich spiele meinen POD XT immer über meine PC Lautsprecher, üben tue ich aber mit Kopfhörer fast immer.

Ich frage nochmal: wie viel willste denn ausgeben und brauchst du ene Fußleiste?
 
Hmm also wenn ich meinen POD XT in den LineOut des Marshalls anschließe, ist der Sound auf jedenfall schonmal Welten besser.
Ich spiele meinen POD XT immer über meine PC Lautsprecher, üben tue ich aber mit Kopfhörer fast immer.

Ich frage nochmal: wie viel willste denn ausgeben und brauchst du ene Fußleiste?

der preisrahmen war jetzt eigentlich von mir bei ~50 - 100 euro angesetzt (wenns günstiger geht, wärs auch ok :]), allerdings bin ich auch relativ unwissend o0

eine fußleiste brauch ich nicht unbedingt
 
Der PocketPod ist bestimmt nicht schlecht, habe den POD XT.
Aber ob sich das lohnt wenn du den POD nur an den MG anschließen kannst...viel besser klingen wirds jedenfalls.
Wenn du PC Speaker hast kannst du den POD auch dort anschließen, klingt mMn. besser als an den MG.
 
Wenn du PC Speaker hast kannst du den POD auch dort anschließen, klingt mMn. besser als an den MG.

Ist ja auch logisch, dafür ist der Pod ja gedacht, damit man ihn direkt zum Aufnehmen benutzen kann. Am Amp "verfälscht" die Vorstufe, Endstufe und die Box den Sound ja noch, aber der Pod ansich klingt ja schon nach Gitarrensound. Ich hab keinen Pod, aber kann man das nicht einstellen wo man den anschliesst? Dann klingts evtl auch besser über den Amp.
 
Ist ja auch logisch, dafür ist der Pod ja gedacht, damit man ihn direkt zum Aufnehmen benutzen kann. Am Amp "verfälscht" die Vorstufe, Endstufe und die Box den Sound ja noch, aber der Pod ansich klingt ja schon nach Gitarrensound. Ich hab keinen Pod, aber kann man das nicht einstellen wo man den anschliesst? Dann klingts evtl auch besser über den Amp.

Doch, man kann den POD auf Combo stellen, also wenn man am AMP spielt.
Der POD ist dafür zwar nicht gedacht, haste recht, aber gut klingen tut es trotzdem.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben