rauschfilter?

zuzuk
zuzuk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.09
Registriert
18.01.06
Beiträge
1.039
Kekse
756
ich betreibe im fx loop ein multi fx. dieses verursacht leider ein leichtes rauschen, das nicht vorhanden ist wenn ich es rausnehme. es tritt gleichermaßen im clean wie im overdrive channel auf und nimmt auch nicht zu wenn ich die lautstärke aufdreh. was könnte das sein und wie kann ich es beseitigen? dass multi fx hat kein integriertes noisegate und keinen integrierten loop.

wenn ich mit audacity aufnehme gibt es dort die option rauschentfernung, wo erst ein stück stille, also nur rauschen, analysiert wird und dann das rauschen komplett, also auch während man spielt, entfernt wird. es ist also kein noisegate. mit dem hab ich die ergebnisse so wie ich es mir wünsche. gibt es sowas auch in einem bodentreter/rack gerät?
 
Eigenschaft
 
Rückfrage:
Welcher Multi und welcher Amp?
 
orange rockerverb 50 combo (serieller fx loop), yamaha dg stomp.
 
wenn ich mit audacity aufnehme gibt es dort die option rauschentfernung, wo erst ein stück stille, also nur rauschen, analysiert wird und dann das rauschen komplett, also auch während man spielt, entfernt wird. es ist also kein noisegate.
Warum?
Auch bei einem Noisegate wie dem Boss NS-2 kannst Du das Rauschen bei Stille unterdrücken, halt manuell.
Ein Gerät das das automatisch macht kenne ich nicht, wäre vielleicht auch nicht praxisgerecht, weil live gewisse niedrige Rauschpegel auch noch akzeptabel sind und Du nicht ganz runter fahren musst.
Verstehe auch nicht, warum das bei Audacity kein Noisegate sein soll?

Noch ein Problem:
Das Yamaha DG Stomp ist ja ein Delay/Reveb-Pedal, eigentlich ein gute Sache, diese Effekte so als Multi für den Effektweg.
Nur weden Noisegates und Rauschunterdrücker i.d.R. für das Rauschen von Zerren etc. eingesetzt und noch vor einem Reverb platziert.
Neu dazukommendes Rauschen wird ggf. akzeptiert, weil ein Noisegate die Hallfahnen hart abschneidet und das hört sich bei Gitarre gar nicht gut an.
Aus diesem Grund hat das Gerät auch folgerichtig kein Noisegate.

orange rockerverb 50 combo (serieller fx loop), yamaha dg stomp
Frage nur aus Interesse:
Wie verhält sich denn das Yamaha DG Stomp, wenn es irgendwo anders angeschlossen ist, nicht im Amp-Loop?
Läuft das Ding stabil? Ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht mit der kleineren MagicStomp Serie.
 
was meinst du mit stabil? ob es auch sonst rauscht? müsste ich jetzt erstmal ausprobieren.

ein noise gate wäre definitiv nicht das richtige für mich, zudem man das rauschen eigentlich nur daheim hört. aber da es mit audacity so gut klappt, hab ich mich halt gefragt ob es sowas nicht auch als gerät gibt. bei der rauschentfernung bei audacity werden die störgeräusche komplett entfernt, also auch während man spielt (das bilde ich mir doch nicht nur ein?!). deswegen glaube ich nicht dass es ein noise gate ist.

außerdem habe ich frage ich mich was die ursachen des rauschens sein könnte, damit ich es vielleicht beheben könnte. als netzteil verwende ich das mitgelieferte, also daran kann es kaum liegen oder? mit ground-lift sachen oder ähnliches kenn ich mich gar nicht aus.. das störgeräusch wird auch überhaupt nicht lauter wenn ich die lautstärke von zimmerlautstärke auf bandprobe erhöhe, nur im letzten stück des regelbereichs tut sich noch etwas.
 
die Analyse der Wellenform um Rauschen zu entfernen kenne ich auch nur als Software... kann mir auch vorstellen das sowas in form von hardware sauteuer ist. Bzw. bin ich mir da sogar sicher. Manche schwören ja auf einen EQ im FX loop um das zu unterdrücken, ich mag es aber nicht bzw. finde ich es nicht ganz einfach und stellt mich nciht zufrieden.

Frage, hast Du das Rauschen auch wenn Du mit dem Multi direkt in den Amp gehst und oder auch das gleiche Rauschen mit anderen Effekten statt dem Yamaha Multi im FX loop?

Gruß
 
das rauschen geht vom multi aus. es überhitzt nicht. eq wäre wohl ne möglichkeit bei nem brummen/fiepen, wenn man nur die frequenz raus nimmt, ein rauschen ist ja ein ganzen frequenzspektrum, des kann ich ja nicht komplett rausfiltern.

kennt wer ein hardware gerät dass das rauschen durch analyse rausbekommt? dann kann ich mir ja überlegen ob es mir das wert ist. mein multi würde ich nur ungern ersetzten, da es genau das macht wie ich es will.
 
das rauschen geht vom multi aus. es überhitzt nicht. eq wäre wohl ne möglichkeit bei nem brummen/fiepen, wenn man nur die frequenz raus nimmt, ein rauschen ist ja ein ganzen frequenzspektrum, des kann ich ja nicht komplett rausfiltern.

kennt wer ein hardware gerät dass das rauschen durch analyse rausbekommt? dann kann ich mir ja überlegen ob es mir das wert ist. mein multi würde ich nur ungern ersetzten, da es genau das macht wie ich es will.


Also ich kenne sowas nur aus meiner Prakitkums Zeit im Tonstudio nur von großen Rackteilen die mit unendlich vielen DSPs bestückt sind und für einen normal sterblichen unerschwinglich sind :x
 
ok das problem war einfacher zu lösen als gedacht. ist mir schon fast peinlich das zu erzählen. ich musste einfach den output level zurückdrehen, dann verschwindet das rauschen. selbst wenn ich jetzt das level der einzelnen patches so hoch drehe, dass die ausgangslautstärke höher ist als sie zuvor war, kommt kein rauschen mehr. auch wenn ich den amp aufdreh nichts zu hören. kann ich mir nicht genau erklären an was es lag, aber das kann mir jetzt auch egal sein.
danke trotzdem für die mühe.
 
D
  • Gelöscht von Antje
  • Grund: Spam
sei doch froh :D ohne Kohle auszugeben und so... -Gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben