Neue ESP/LTD Modelle 2009

  • Ersteller fabe_sd
  • Erstellt am
[E]vil;3721192 schrieb:
uff also jetzt bin ich enttäuscht von dir... das is so ziemlich das hässlichste auto das ich mir vorstellen kann ^^ ausserderdem wett ich, dass bei mir mehr bierkisten rein passen :D

um himmels willen... ich würde so was nie fahren. ich brachte das auto ins spiel, weil jesse fragte, was die für autos fahren, die die gitarre toll finden... und da fiel mir das "hässlichste" auto der welt ein...

ich fahr nen tschechen golf kombi... da passen zwei marshall 412er rein!!! + mein ENGL top + rack und zwei gitarren. das bier gibts vor ort!

edit in da house: wenn man auf der japanischen ESP page die endorserliste mit bildern durchgeht, ist mir klar, dass die mangas nicht gezeichnet sind, sondern so sehen japanische schauspieler einfach aus!!! wie die musiker, völlig durchgeknallt! die haben die jahrtausendwende echt verpennt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ESP-LTD-Screaming-Skull.jpg


irgendwie hat die was,
gefällt mir gut
 
das ist das original, dagegen sieht die LTD variante popelig aus!
 

Anhänge

  • ESP-Screaming-Skull-Guitar-Jimmy-Diresta-1-Black.jpg
    ESP-Screaming-Skull-Guitar-Jimmy-Diresta-1-Black.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 162
Sehen beide nich toll aus.
Allerdings wäre mir ne Lackierung lieber als dass das Teil aus dem Korpus rausguckt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das original, dagegen sieht die LTD variante popelig aus!

ich finde die esp variante völlig übertrieben,
hab die ja auf der MMF gesehen und das sieht
einfach blöd aus,
völlig übertrieben !
Die Ltd Variante finde ich schick,
vorallem stört die korpusoberfläche nicht
beim spielen,
ich hab ja ein fabel für intersannte designs,
solang sie mir gefallen,
meine ibanez ist ja auch was besonderes ^^
Ich würde mir das Teil holen wenn:
- Max ! 900€ kein cent mehr
- EMG 85 statt 81
- Wenn das spielgefühl stimmt (kann ich noch nicht testen)
- wenn der händler von den 900€ sich runterhandeln lässt :D

Ne ich finde das vom preis völig übertrieben,
da die gitarre im prinzip ne M-400 mit 1 PU und
fester brücke ist,
was den wert eher schmälert,
die lackierung,
da leg ich auch meinetwegen 200€,
da es wirklich geil aussieht und fast niemand anderes das teil haben würde, mehr auf den tisch,
aber nicht mehr !
Also was das angeht finde ich meine RGR besser die hat
nur 480 gekostet hat ein sehr gutes Trem,
gute PU's,
tolle spielbarkeit und tolle verarbeitung,
da ist ibanez mMn wirklich ein klasse beispiel
das es auch günstig gute gitarren gibt,
leider kann DAS Ltd noch nicht bieten,
aber die tendenz das es ab der 400er serie nur richtiges
profi zeug gibt steigt immer mehr,
wenn ich mir anschaue das die 200er serie jetzt
nochnichtmal mehr HZ's hat sondern nun
schon die scheiss LH dinger,
die wirklich in gitarren die an die 500€ kosten
nichts zu suchen haben ....
Deswegen habe ich im moment kein bedürfnis mir eine
Esp Ltd zu kaufen da die dinger einfach Overpriced sind !
Aber geil aussehen tun sie ja schon :D
Aber man muss auch sehen das das günstigste MH-401 Modell
jetzt schon bei 800€ liegt (!!!!!! WTF) und das teuerste bei knapp
900€, das finde ich ziemlich übel.
Wieder im Vergleich zu Ibanez,
dafür bekomme ich schon fast ein Prestige und die ist
allemal besser.

Esp ltd ist innotvativ was designs angeht,
aber leider auch was preise angeht,
was mMn so nicht geht ;(


mfg Yves

Ps: Schöne Ostern ich bin ab morgen weg :D
 
die screaming skull ist ein kunstwerk, egal ob gefällt oder nicht und sehr aufwändig in der schnitzarbeit (auch die inlayarbeit im griffbrett ist nicht ohne). die LTD ist ein käuferlockender abklatsch mit einer überlackierten folie!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
die screaming skull ist ein kunstwerk, egal ob gefällt oder nicht und sehr aufwändig in der schgnitzarbeit (auch die inlayarbeit im griffbrett idt nicht ohne). die LTD ist ein käuferlockender abklatsch mit einer überlackierten folie!!!

ja auf jedenfall ist das ein kunstwerk !
Hab ich das bestritten ?

Ja klar ist das mit folie gemacht,
wie denn sonst ?
Ich glaube nicht das du bei einer serien produzierten gitarre
in dem preisbudget einen airbrush o.ä. erwarten kannst...
und ich glaube nicht das die esp skull unter 5000€ odet $ kostet
 
yves, um himmels willen, werfe dir doch nix vor! die eine ist eine hangearbeitete 6K gitarre, die andere ein billiger mist, das meinte ich!

die alexi laiho gibt es ja inzwischen von den 2k esp gitarren bis runter zum 200€ schrott, das meinte ich... so kann sich auch noch der schüler die gitarre holen, um daheim mit hilfe von runtergezogener tabs zu COB vorm spiegel posen.
 
yves, um himmels willen, werfe dir doch nix vor! die eine ist eine hangearbeitete 6K gitarre, die andere ein billiger mist, das meinte ich!

die alexi laiho gibt es ja inzwischen von den 2k esp gitarren bis runter zum 200€ schrott, das meinte ich... so kann sich auch noch der schüler die gitarre holen, um daheim mit hilfe von runtergezogener tabs zu COB vorm spiegel posen.

^^ klar,
ich sags mal so die ltd ist keine schlechte gitarre,
nuuuur sehr viel zu teuer.
Deswegen bleibe ich auch bei Ibanez,
da hab ich mein feeling gefunden,
selbst wenn ich jetzt noch ne andere marke habe von
denen ich jetzt 2 gitarren habe,
aber die firma ist geschichte und ibanez
ist einfach klasse p/l verhältnis,
leider ist das bei esp nicht gegeben,
dazu sag ich nur PECH
Naja jeder soll entscheiden was er will,
ich finde es sollte mehr innovative designs geben :great:
dafür weniger billig schrott wie die erwähnten
signature modelle die 200€ kosten,
die kannste nämlich echt in die tonne treten !
 
edit in da house: wenn man auf der japanischen ESP page die endorserliste mit bildern durchgeht, ist mir klar, dass die mangas nicht gezeichnet sind, sondern so sehen japanische schauspieler einfach aus!!! wie die musiker, völlig durchgeknallt! die haben die jahrtausendwende echt verpennt!
und wenn man in der guitar gallery rum klickt, findet man da eine sammlung von zig unglaublich hässlichen signature modellen :D

die jahrtausendwende haben sie anscheinend nich verpasst, sie haben ihr sogar ne gitarre gebaut:
http://www.espguitars.co.jp/gallery/alfee/gallery/takamy/2000.html ^^

edit:
yves, um himmels willen, werfe dir doch nix vor!
ich werf dir doch gar nix vor :eek:
(ja, ich heiss auch so ^^)
 
ja auf jedenfall ist das ein kunstwerk !
Hab ich das bestritten ?

Ja klar ist das mit folie gemacht,
wie denn sonst ?
Ich glaube nicht das du bei einer serien produzierten gitarre
in dem preisbudget einen airbrush o.ä. erwarten kannst...
und ich glaube nicht das die esp skull unter 5000€ odet $ kostet

für sowas gibts auch Lackiermaschinen, du kannst quasi automatisch fast alles lackieren, was irgendwie Farbe annimmt, selbst 3D-Oberflächen können so lackiert werden, die Struktur wird mittels Scan ins Motiv mit eingerechnet...

edit: ob's ne Folie ist, die im Siebdruckverfahren hersgestellt worden ist, lässt sich an einem auf jeden Fall vorhandenen Raster in Farbverläufen feststellen, ansonsten käme noch Folienplottern in Fragen - wobei das alles auch nich gerade günstig ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ klar,
ich sags mal so die ltd ist keine schlechte gitarre,
nuuuur sehr viel zu teuer.
Die Preisgestaltung gefällt mir ja auch nicht bei allen LTD Modellen, aber bei Ibanez gabs auch sehr teure Koreagitarren. Die 1000er Deluxe Serie steht den Ibanez Prestige aus Korea um nichts nach würde ich meinen. Nur gibts sehr wenige bauähnliche Modelle der beiden Hersteller.

aber die firma ist geschichte und ibanez
ist einfach klasse p/l verhältnis,
leider ist das bei esp nicht gegeben,
dazu sag ich nur PECH

Auch hier zieht das Argument imho nur bei Modellen unter 700€. Alles darüber gleich sich doch irgendwo wieder aus.

dafür weniger billig schrott wie die erwähnten
signature modelle die 200€ kosten,
die kannste nämlich echt in die tonne treten !

Dafür bin ich aber auch!
 
yves, um himmels willen, werfe dir doch nix vor! die eine ist eine hangearbeitete 6K gitarre, die andere ein billiger mist, das meinte ich!

ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine 1000€ gitarre totaler mist sein soll. hast sie schon angespielt?
 
nee, das ist reine pauschalisierung. der begriff "mist" ist ja auch anders gemeint! schwierig. das original ist ja diese geschnitzte ESP (ich habe keine ahnung, was die am markt kostet, spielt auch keine rolle), die LTD ist ja nur die optisch nachgemachte variante (mit folie oder wie auch immer) und im verhältnis ist das eben mist, weil es ja die kunden nur an die teure variante erinnern soll... also meinte ich nicht, dass die LTD von verarbeitung, sound... mist ist, sondern sollte nur die verhältnismäßigkeit herausstellen.

als bsp sollte auch der vergleich ESP laiho und 200€ LTD variante dienen... ich weiß nicht, ob das so rüberkommt, wie ich das meine. nur zur klärung, ich halte LTD gitarren nicht grundsätzlich für schlechte gitarren und die dargestelltescreaming skull kann ich nicht beurteilen, weil ich sie noch nicht gespielt, gesehen habe... werde ich wahrscheinlich auchnicht tun, weil sie meiner meinung nach optische ein desaster ist. fraglich ist auch, ob sie 1000öcken wert ist!
 
Ja ich finde ja die ESP ab 400er Modelle auch ganz gut,
aber ich finde die preiserhöhungen ungerechtfertigt,
ich meine die neue MH-400 NT kostet jetzt so viel
wie die alte mit FR in blau,
und die neue rote fast schon 900€ !
Vorallem da die Modelle jetzt in Indonesien hergestellt werden,
finde ich das völlig übertrieben dafür mehr geld zu verlangen,
die neuen QM sind ja sehr schön,
aber dafür krieg ich dann auch schon fast ne 1000er,
da kostet das günstigste Modell auch ca.950€ wenn ich mich
nicht täusche ;)
Und naja dann kann ich auch gleich sparen und mir
ne gebrauchte M-2 oder so holen,
die dürften gebraucht denke ich mal um die 1100€ oder so liegen.
Von daher,
aber ich habe viel gutes über Edwards gehört,
das ist ja die andere Tochterfirma die hier noch nicht so
bekannt ist, die liegt ja auch in dem dreh vom Preis her
 
Vorallem da die Modelle jetzt in Indonesien hergestellt werden,
finde ich das völlig übertrieben dafür mehr geld zu verlangen,
die neuen QM sind ja sehr schön,
aber dafür krieg ich dann auch schon fast ne 1000er,
da kostet das günstigste Modell auch ca.950€ wenn ich mich
nicht täusche ;)

Diesen Schritt begutheiße ich auch nicht, die günstigste 1000er ist die MH1000 ohne Trem mit Seymour Duncans (in grün oder tsb) um 799€.

Und naja dann kann ich auch gleich sparen und mir
ne gebrauchte M-2 oder so holen,
die dürften gebraucht denke ich mal um die 1100€ oder so liegen.

Genau das denk ich mir beim hinlegen eines glatten 1000ers für eine LTD auch immer.
Der Schritt nach Japan ist da auch nicht mehr weit.

Von daher,
aber ich habe viel gutes über Edwards gehört,
das ist ja die andere Tochterfirma die hier noch nicht so
bekannt ist, die liegt ja auch in dem dreh vom Preis her

Kommt aufs Modell drauf an, aber mit Import geht der Preis nochmal ordentlich in die Höhe.
 
Weiss schon jemand was die Okkultist und Shadow kosten werden, bzw. wann sie erhältlich sind?
Habe bis jetzt noch nichts im Netz gefunden.
 
Hallo, hab mal ne Frage ubnd stelle sie in diesen Thread da ich nicht einen neuen eröffnen will und so alles zumüllé :)

Kann mir wer helfen wo man orgi. ESP Viper Bässe noch herbekommen kann? Anscheined werden die ja nicht mehr gebaut-wenn dann nur Custom denk ich?

Nur noch gebraucht oder weis einer einen Laden die noch einen rumstehen haben?

lg
 
Hallo, hab mal ne Frage ubnd stelle sie in diesen Thread da ich nicht einen neuen eröffnen will und so alles zumüllé :)

Kann mir wer helfen wo man orgi. ESP Viper Bässe noch herbekommen kann? Anscheined werden die ja nicht mehr gebaut-wenn dann nur Custom denk ich?

Nur noch gebraucht oder weis einer einen Laden die noch einen rumstehen haben?

lg

du bist hier bei den gitarren. das bassforum ist in der übersicht etwas weiter unten;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben