N
nupsi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.06.09
- Registriert
- 19.05.09
- BeitrÀge
- 3
- Kekse
- 0
Moinsen!
Wir haben momentan ein kleines Problem im Proberaum mit dem Gesang. Wir haben einen neuen, recht jungen und unerfahrenen SĂ€nger der sich dem Growlen und dem Screaming verschrieben hat. Da ich aber nur Gitarrist bin, hab ich von dem ganzen zeuch eh keine Ahnung.
Unser Problem ist, dass der Gesang nie so recht durch kommt, bzw. kaum bis garnicht zu hören ist. Oder wie reiĂen die Gesangsanlage soweit auf, dass es stĂ€ndig Feedback gibt, wenn man auch nur ansatzweise mit dem Mikro in den Schallbereich der Boxen kommt, so dass es kaum einen Ort im Raum gibt, wo sich der SĂ€nger platzieren könnte.
Meine Theorie dazu ist einfach die, dass der SÀnger einfach nich laut genug ist. Wenn er growled ist es zwar schön tief und so, aber halt nicht besonders laut.
Mit einer anderen Band hatten wir nie Probleme mit den Gesang, allerdings hatten der SĂ€nger und die SĂ€ngerin auch einen anderen Gesangsstil.
Einige andere aus der Band meinen nun aber, dass es bestimmte Mikrofone geben soll, die eher fĂŒr's Growlen geeignet sein sollen, bzw. LautstĂ€rkeunterschiede ausgleichen können. Momentan haben wir es mit einem Shure SM 58, und irgendeinem Billig Mikro versucht, und die anderen meinten, dass das Shure eh viel zu leise ist, und dass es evt. Sogar Mikros geben soll, bei denen man die LautstĂ€rke einstellen kann. Eigentlich wĂŒrd ich ja behaupten, dass das alles KĂ€se ist, aber da ich nur Gitarrero bin, wollt ich lieber mal Nachfragen. Kann mir darĂŒber irgendwer etwas dazu sagen?
Weiterhin meinte der SĂ€nger, dass die Growlstimme nur minimal lauter sein sollte, als die normale Sprechstimme. Stimmt das?
GruĂ!
Wir haben momentan ein kleines Problem im Proberaum mit dem Gesang. Wir haben einen neuen, recht jungen und unerfahrenen SĂ€nger der sich dem Growlen und dem Screaming verschrieben hat. Da ich aber nur Gitarrist bin, hab ich von dem ganzen zeuch eh keine Ahnung.

Unser Problem ist, dass der Gesang nie so recht durch kommt, bzw. kaum bis garnicht zu hören ist. Oder wie reiĂen die Gesangsanlage soweit auf, dass es stĂ€ndig Feedback gibt, wenn man auch nur ansatzweise mit dem Mikro in den Schallbereich der Boxen kommt, so dass es kaum einen Ort im Raum gibt, wo sich der SĂ€nger platzieren könnte.
Meine Theorie dazu ist einfach die, dass der SÀnger einfach nich laut genug ist. Wenn er growled ist es zwar schön tief und so, aber halt nicht besonders laut.
Mit einer anderen Band hatten wir nie Probleme mit den Gesang, allerdings hatten der SĂ€nger und die SĂ€ngerin auch einen anderen Gesangsstil.
Einige andere aus der Band meinen nun aber, dass es bestimmte Mikrofone geben soll, die eher fĂŒr's Growlen geeignet sein sollen, bzw. LautstĂ€rkeunterschiede ausgleichen können. Momentan haben wir es mit einem Shure SM 58, und irgendeinem Billig Mikro versucht, und die anderen meinten, dass das Shure eh viel zu leise ist, und dass es evt. Sogar Mikros geben soll, bei denen man die LautstĂ€rke einstellen kann. Eigentlich wĂŒrd ich ja behaupten, dass das alles KĂ€se ist, aber da ich nur Gitarrero bin, wollt ich lieber mal Nachfragen. Kann mir darĂŒber irgendwer etwas dazu sagen?
Weiterhin meinte der SĂ€nger, dass die Growlstimme nur minimal lauter sein sollte, als die normale Sprechstimme. Stimmt das?
GruĂ!
- Eigenschaft