Festival-Trailer auf YouTube

olliB.
olliB.
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
20.10.11
Registriert
09.04.07
BeitrÀge
739
Kekse
1.577
Ort
Schleswig-Holstein, Kiel
Heute hat mich Arend Schmidt-Landmeier darauf aufmerksam gemacht, dass der Trailer vom Horner Cajon-Festival bei YouTube eingestellt ist. Vielleicht ist also auch die DVD fertig (werdet Ihr hier demnÀchst erfahren).

Anm.: da hat auch der Tiger mal ÂŽnen guten Sound :p.

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
Eigenschaft
 
Hier gleich nochmal was von der Festival-DVD.

Hat Christian von Richthofen wohl schon mal ein paar Sachen extrahiert - guckt Euch auch ruhig seine anderen Meat-The-Beat-Sachen an!

GrĂŒĂŸe
olliB. 

 
Hier gleich nochmal was von der Festival-DVD.

Wow, extrem cooles Video, hervorragend! :great:
Ach, was hÀtt ich gegeben um auch dagewesen zu sein..

und bei 1ÂŽ41ÂŽseh ich ein Instrument, das mir bekannt vorkommt sowie einen Spieler, den man auch schon das ein oder andere Mal gesehen hat...:)

Supergrooves und offensichtlich eine tolle Stimmung.
 
Na ... das sind doch mal "good news" wie wir sie lieben - innerlich heul ich jetzt noch mal ein klein wenig *schluchz*
 
Heute hat mich Arend Schmidt-Landmeier darauf aufmerksam gemacht, dass der Trailer vom Horner Cajon-Festival bei YouTube eingestellt ist. Vielleicht ist also auch die DVD fertig (werdet Ihr hier demnÀchst erfahren).

Anm.: da hat auch der Tiger mal ÂŽnen guten Sound :p.

GrĂŒĂŸe
olliB. 


den bei 3:56 kennen wir doch irgendwoher...:D
nee, toller Trailer:great: jetzt Àrgere ich mich, dass ich nicht da hin gefahren bin:mad:

Naja, gibts die DVD schon?

MysteryCajon:D

edit.: mist, ich seh grad, dass das in deinem Beitrag steht...:/
 
Von Schlagwerk gibts ja diese Anbaucajones, ich nehme daher an, das ist ein BassCajon mit eben diesen Anbaucajones.
Aber die ersten 20-30 Sekunden von dem Trailer sind ja so ein Mist, da wird ja anscheinend auf die "Wollt ihr den totalen Krieg"-Rede von den Nazis angespielt.
Ich hab zwar Humor, aber da hörts echt auf...:mad:

Ach ja, spielt der Tiger da eigentlich mit Rods oder Sticks? Sticks halte ich fĂŒr recht unwahrscheinlich, da man mit diesen ja schlecht auf Cajones spielen kann...aber mich wĂŒrd mal interessieren, was das fĂŒr Rods sind...sehen mir nach ProMark aus:gruebel:

Mystery

edit.: Hier mal diese Zusatzkiste: https://www.thomann.de/de/schlagwerk_ecp_1_zusatz_kiste.htm
 
… und bei 1®41®seh ich ein Instrument, das mir bekannt vorkommt sowie einen Spieler, den man auch schon das ein oder andere Mal gesehen hat...:)
Hab® da jetzt nix Besonderes auf 1:41 gesehen. :confused: – Was meinst Du?

Ja,ja...:)
Mal ne Frage: Was ist das fĂŒr eine Cajon-Batterie unmittelbar nach El Tigres coolem Groove, die ChHristian von Richthofen da spielt?
Das hat Arend Schmidt-Landmeier fĂŒr seinen Freund Christian nach dessen Vorstellungen gebaut. FĂŒr Christian von Richthofen kommen meist nur Instrumente in Frage, die ihm z. B. zusĂ€tzlich die Möglichkeit geben, mit den FĂŒĂŸen steptanzartig zu agieren. Deshalb musste etwas in Stehhöhe auf StĂ€nder konzipiert werden. Arend nennt das Ding "Septon", obwohl ich ihm davon abgeraten habe, da es eher an ein Produkt aus einer Apotheke (oder ein scharfes Reinigungsmittel) erinnert und nicht an Musik ;).

Aber die ersten 20-30 Sekunden von dem Trailer sind ja so ein Mist, da wird ja anscheinend auf die "Wollt ihr den totalen Krieg"-Rede von den Nazis angespielt.
Ich hab zwar Humor, aber da hörts echt auf...:mad:
:gruebel: … hm. Ein bisschen hast Du vielleicht recht – es gab allerdings auch noch die Maoam-Reklame. Aber ich wĂŒrde nicht sagen, dass "darauf angespielt" wurde, denn es fehlt die konzeptionelle Absicht.

Vielleicht sind derart eingĂ€ngige historische Zitate strukturell in uns abgespeichert und drĂ€ngen sich – quasi als Schablone – unweigerlich auf, wenn die entsprechende Stimmung (z. B. Ekstase) erzeugt oder gesteigert werden soll. – Damit haben wirÂŽs ja auch immer wieder in der Musik zu tun, oder nicht?

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
Cajon-Batterie unmittelbar nach El Tigres coolem Groove

Bastelei von ASL auf dem CvR recht gern bei solchen AnlÀssen herumtollt. Kein kommerziell in Serie erhÀltliches Zeug :) Nennt sich Quadronga oder Cincon glaub ich :gruebel:
 
Bastelei von ASL …
:eek: Ob er das so stehen lassen wĂŒrde? :p

… auf dem CvR recht gern bei solchen AnlĂ€ssen herumtollt.
Kann man durchaus so nennen! ;)

Kein kommerziell in Serie erhÀltliches Zeug :)
EndgĂŒltig nicht zu sagen, denn einiges hat Meinl ĂŒber die Zeit ja inÂŽs Sortiment genommen.

Nennt sich Quadronga oder Cincon glaub ich :gruebel:
Eben nicht. Das waren jeweils konglomeratöse Vorstufen, einmal vier- und einmal fĂŒnfteilig, wie bei rudimentĂ€ren Lateinkenntnissen leicht ableitbar. Das Septon hat demnach wie viele Module?

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
HabÂŽ da jetzt nix Besonderes auf 1:41 gesehen. :confused: - Was meinst Du?

Oh, ÂŽtschuldigung, ich meinte hier (also nicht vom Festival-DVD-Trailer): http://www.youtube.com/watch?v=B0oV1L4ZOnM&feature=related
das DARAJON und EL Tigre, die fĂŒr 5 Sekunden bei der Kamerafahrt zu sehen sind. FĂŒr mich ist das Instrument schon was Besonderes, weil ich selber es erst seit relativ kurzem habe und es einfach Klasse finde. Man siehtÂŽs halt auch (noch) nicht besonders oft.

Arend nennt das Ding "Septon", obwohl ich ihm davon abgeraten habe, da es eher an ein Produkt aus einer Apotheke (oder ein scharfes Reinigungsmittel) erinnert und nicht an Musik ;).
Hihi, in der Tat hört sich das nach Gurgelzeugs an oder so:)
konglomeratöse Vorstufen
Das gibt einen Oscar fĂŒr das schönste (Un-?;-)Wort des Jahres!
Aber interessante Sache - diese sieben SchlagflÀchen erinnern mich irgendwie etwas an den "Trommeltisch", den ich hier mal vorgestellt hatte:
https://www.musiker-board.de/threads/musikalisches-mobiliar.292720/

Vielleicht sind derart eingÀngige historische Zitate strukturell in uns abgespeichert und drÀngen sich - quasi als Schablone - unweigerlich auf, wenn die entsprechende Stimmung (z. B. Ekstase) erzeugt oder gesteigert werden soll. - Damit haben wirŽs ja auch immer wieder in der Musik zu tun, oder nicht?

Stimmt, aber das ist wirklich eine Gratwanderung, dessen sollte man sich schon bewusst sein. Demagogie benutzt ja hĂ€ufig all das, was direkt in den Bauch geht, ohne den Umweg ĂŒber den bewussten Verstand zu nehmen - ebenso geht Musik direkt in unser GefĂŒhlsleben hinein, da kann man sich (besonders im positiven Sinne) nicht entziehen.
In der Tat ist allerdings die Absicht entscheidend, d.h. will ich manipulieren, Leute anstacheln, etc.
OK, allerdings muss ich MysteryMew Recht geben, das mit dem (schon sehr konkreten) Zitat hĂ€tte man feinfĂŒhliger angehen können, d.h. es weglassen und von mir aus eine boxkampfmĂ€ĂŸige Anmoderation wĂ€hlen können, das wĂ€re auch martialisch und dabei etwas unverfĂ€nglicher.:gruebel:

Aber lasst uns darĂŒber keine HaarbĂŒschel spalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
… das DARAJON und EL Tigre, die fĂŒr 5 Sekunden bei der Kamerafahrt zu sehen sind. FĂŒr mich ist das Instrument schon was Besonderes, weil ich selber es erst seit relativ kurzem habe und es einfach Klasse finde. Man siehtÂŽs halt auch (noch) nicht besonders oft.
Sobald die DVD raus ist, kriegen alle Beteiligte eine gewisse Anzahl zur VerfĂŒgung und um ggf. die eigenen oder Lieblings-Sequenzen bei YouTube reinzustellen. Ich hoffe, daraus ergeben sich noch einige AnlĂ€sse, hier zu fachsimpeln.

diese sieben SchlagflÀchen erinnern mich irgendwie etwas an den "Trommeltisch", den ich hier mal vorgestellt hatte
Darauf hatte ich Arend derzeit aufmerksam gemacht. Ich glaube, dass ihn das sogar zu je einem Modul mit Open-HiHat und Closed HiHat inspiriert hat. – Ich persönlich finde derart imitative Cajon-Sachen uninteressant, weil sie die faszinierende Funktionsweise, die den spezifischen Sound erzeugt, in der Kiste versteckt. Aber das Ding war in der Konzertpause und auch danach der Hit im Backstage-Bereich (siehe Anhang).

Demagogie benutzt ja hĂ€ufig all das, was direkt in den Bauch geht, ohne den Umweg ĂŒber den bewussten Verstand zu nehmen …
Und funktioniert umso besser, je bekannter die drunter liegende Struktur schon ist. Das meinte ich mit "Schablone". "Wollt Ihr den totalen Krieg?" – das ist einfach abgespeichert und erst seit der MAOAM-Werbung ("Wollt Ihr VerlĂ€ngerung?") haben wir u. U. den Reflex, mit einem schallenden Nein zu antworten.

… - ebenso geht Musik direkt in unser GefĂŒhlsleben hinein, da kann man sich (besonders im positiven Sinne) nicht entziehen.
NĂ€mlich.

In der Tat ist allerdings die Absicht entscheidend, d.h. will ich manipulieren, Leute anstacheln, etc.
Aber das will der Rockmusiker auf der BĂŒhne ja auch – und in bestimmten FĂ€llen setzt er seine Musik politisch ein (G8-Gipfel u. Ă€.), begreift es sogar als Verpflichtung.

OK, allerdings muss ich MysteryMew Recht geben, das mit dem (schon sehr konkreten) Zitat hĂ€tte man feinfĂŒhliger angehen können, d.h. es weglassen …
In der Situation selber wurde das sicherlich nicht reflektiert, als Teil einer Clip-Dramaturgie hĂ€tte man durchaus darĂŒber stolpern können.

Aber lasst uns darĂŒber keine HaarbĂŒschel spalten.
Trotzdem gut, dass es zur Sprache kam.

GrĂŒĂŸe
olliB.
 
:gruebel: 
 hm. Ein bisschen hast Du vielleicht recht - es gab allerdings auch noch die Maoam-Reklame. Aber ich wĂŒrde nicht sagen, dass "darauf angespielt" wurde, denn es fehlt die konzeptionelle Absicht.

Vielleicht sind derart eingÀngige historische Zitate strukturell in uns abgespeichert und drÀngen sich - quasi als Schablone - unweigerlich auf, wenn die entsprechende Stimmung (z. B. Ekstase) erzeugt oder gesteigert werden soll. - Damit haben wirŽs ja auch immer wieder in der Musik zu tun, oder nicht?

GrĂŒĂŸe
olliB. 


Stimmt auch, aber das hĂ€tte der echt mal anders ausdrĂŒcken können...mist, welcher Smiley passt dazu...:gruebel:

M-Mew
 
Ach ja, spielt der Tiger da eigentlich mit Rods oder Sticks? Sticks halte ich fĂŒr recht unwahrscheinlich, da man mit diesen ja schlecht auf Cajones spielen kann...aber mich wĂŒrd mal interessieren, was das fĂŒr Rods sind...sehen mir nach ProMark aus


Das sind Rods der Firma Rohema Percussion.
In den letzten Monaten habe ich allerdings ein neues Rod Modell zusammen mit Rohema und Klanginitiative entwickelt. Das neue Modell besteht aus einem normalen 5a Stick und geht nur auf den letzten 10cm in einen Rod ĂŒber. Das Ergebnis gefĂ€llt mir sehr gut. Funktioniert auch prima mit dem Cube Kit :D
 
Das sind Rods der Firma Rohema Percussion.
In den letzten Monaten habe ich allerdings ein neues Rod Modell zusammen mit Rohema und Klanginitiative entwickelt. Das neue Modell besteht aus einem normalen 5a Stick und geht nur auf den letzten 10cm in einen Rod ĂŒber. Das Ergebnis gefĂ€llt mir sehr gut. Funktioniert auch prima mit dem Cube Kit :D

War/Ist das ein Sondermodell oder wirds die Teile auch zu kaufen geben?
 
War/Ist das ein Sondermodell oder wirds die Teile auch zu kaufen geben?

die neuen Rods wird es in einigen Wochen auch zu kaufen geben. die test- und entwicklungsphase ist bereits abgeschlossen und bald sind sie dann ĂŒber rohema, klanginitiative oder bei entsprechenden hĂ€ndlern erhĂ€ltlich.
 
Cool, die Teile muss ich mir mal besorgen:D

Mystery

Anm.: Hier ist ja in den letzten Tagen ĂŒberhaupt nichts los...:redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben