Epiphone Les Paul User-Thread

und auch ich gehöre nun mit meiner soeben bestellten
"Epiphone Les Paul Gothic - Pitch Black"
zu den "Epiphoneisten"

:D
 
Zum stimmen müssen die ja eh voll aufgedreht sein, oder? Von daher braucht man die da nicht.
Viele Stimmgeräte reagieren etwas zickig, wenn Volume und Ton voll aufgedreht sind - daher drehe ich die Tonblende ganz zu und Volume gerade so auf, dass noch was durchkommt. Also brauche ich sehr wohl ein Tonepoti.;)
 
achso, naja bei meinem muss immer alles voll aufgedreht sein damit es auch passt.
 
Wollt nur sagen, dass ich demnächst auch wieder mehr hier im Thread sein werde.
Aufgrund eines dummen Zwischenfalls war mir das ja lange nicht möglich... :gruebel:

Wie auch immer.... heut Abend liefere ich euch ein paar Bilder ab :)
 
Ich werde mir im Spätsommer eine Gitarre bauen lassen. Muß ein Mann mal gemacht haben, Scheiß auf Baum pflanzen. Was haltet Ihr vom Design der Paula? Hinten Mahagoni natur mit Klarlack, Headstock auch und dann dieses Top. Blockinlays wie bei einer Custom. Tonepotis sind Schnickschnack. :D

Mich würde ja mal interessieren wie hoch das Budget is... :confused:

Ich kann mir gut vorstellen das bei soviel "Natur" auch das Holz nicht ganz billig ist, weil man ja so rein gar nix unter einer dicken Lackschicht verstecken kann.
 
Viele Stimmgeräte reagieren etwas zickig, wenn Volume und Ton voll aufgedreht sind - daher drehe ich die Tonblende ganz zu und Volume gerade so auf, dass noch was durchkommt. Also brauche ich sehr wohl ein Tonepoti.;)
Also, davon hab ich ja noch nie was gehört. bei mir klappts auch immer, wenn alles voll aufgedreht ist. :)
Und wenn was schief ist, hört mans ja meist eh beim ersten Akkord.

Wie auch immer.... heut Abend liefere ich euch ein paar Bilder ab :)

Da bin ich aber mal gespannt, was es neues geben wird :)

Wo sind eigentlich Fidel, Flö, Micha etc? :gruebel:
 
Mich würde ja mal interessieren wie hoch das Budget is... :confused:

Ich kann mir gut vorstellen das bei soviel "Natur" auch das Holz nicht ganz billig ist, weil man ja so rein gar nix unter einer dicken Lackschicht verstecken kann.

Es gibt kein Budget. Ich bekomme einen Kostenvoranschlag und fertig. Ansonsten kann ich hier im Forum nur schlecht etwas dazu sagen. Aber einige Epis sind es schon. ;)
 
Wo sind eigentlich Fidel, Flö, Micha etc? :gruebel:

Also wenn du auch mal ein mulitaskfähiges Auge in andere Threads wirfst, wirst du feststellen, das ich on the Board bin. Und was noch viel wichtger ist, ich b e o b a c h t e Euch!
I`m watching you A L L !
Bin aber heut abend wech, Doppelkopfabend, ohne Fraun.... Hehe... Wird gut werden !

Und schreibt nicht so viel Blödsinn hier... weniger (Blödsinn) tut`s auch... ;)

LG Michael
 
So, ich bräuchte nochmal Euro Hilfe.


Ich stehe derzeit vor der Entscheidung zwischen 2 Epi Paulas

Die eine ist eine Vintage Sunburst Standard, die angeblich erst ein Jahr alt ist und top in Schuss aussieht, soweit man das von den Fotos her beurteilen kann für 280 €.


DIe andere ist ein Cherry Sunburst Custom aus 2004 für 300 €. Sie hat wohl die üblichen Gebrauchsspuren. Was mich etwas stört ist die Tatsache,dass wie bei fast allen älteren Customs das Gold großteils ab ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt der Unterschied zwischen der Custom und der Standard praktisch nur im optischen Bereich.
Ist das korrekt? Ist die Hardware bis auf die Vergoldungen tatsächlich gleich, oder gibt es da noch Unterschiede bei den PUs usw?

Ist das die 20 € aufpreis und Inkaufnahme der Abnutzungserscheinungen wert?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

(PS: Ich weiß, ohne es gesehn zu haben, kann man es pauschal wohl schwer sagen, für eine generelle EInschätzung wäre ich trotzdem sehr dankbar)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt der Unterschied zwischen der Custom und der Standard praktisch nur im optischen Bereich.
Ist das korrekt? Ist die Hardware bis auf die Vergoldungen tatsächlich gleich, oder gibt es da noch Unterschiede bei den PUs usw?

Die Custom ist komplett aus Mahagonie, während die Standard Les Paul noch eine Ahorndecke besitzt. Die Pickups sind die gleichen! Ansonsten sind es nur optische Unterschiede!

Ist das die 20 € aufpreis und Inkaufnahme der Abnutzungserscheinungen wert?

Musst du selbst wissen! Mit den von dir beschriebenen "üblichen Gebrauchsspuren"
ist der Preis normal! In der Bucht gehen sie meist für das gleiche Geld raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die 20 € aufpreis und Inkaufnahme der Abnutzungserscheinungen wert?

Wie MT schon schrieb: das ist eine individuelle Entscheidung. Mir wäre die Custom den Aufpreis locker wert, weil ich einfach total auf diese Optik stehe :great:
Du musst bedenken, dass Goldhardware - egal wie sehr du sie pflegst - früher oder später sowieso Abnutzungserscheinungen haben wird. Meines Wissens gibt es da kein Gegenmittel :redface:

Die Custom ist komplett aus Mahagonie
... sollte sie eigentlich sein :p
Meine ex-Epi LP Custom (Bj. 2007) bestand z. B. nicht zu 100 % aus Mahagoni. Da war im Kopus irgendein sehr helles Holz verbaut :redface:
Ob sowas schon 3 Jahre vorher vorkam, kann ich nicht beurteilen.


MfG,
sebbi
 
Wie MT schon schrieb: das ist eine individuelle Entscheidung. Mir wäre die Custom den Aufpreis locker wert, weil ich einfach total auf diese Optik stehe :great:
Du musst bedenken, dass Goldhardware - egal wie sehr du sie pflegst - früher oder später sowieso Abnutzungserscheinungen haben wird. Meines Wissens gibt es da kein Gegenmittel :redface:


... sollte sie eigentlich sein :p
Meine ex-Epi LP Custom (Bj. 2007) bestand z. B. nicht zu 100 % aus Mahagoni. Da war im Kopus irgendein sehr helles Holz verbaut :redface:
Ob sowas 2 Jahre später noch immer vorkommt, kann ich nicht beurteilen.


MfG,
sebbi


Oooh ja.... ! Da kann ich Liedchen von singen. Ich hätte mir neulich im Eifer des Gefächts beinahe die Goldschicht an den PU-Rahmen wegpoliert. Oben an den Mechaniken sind auch schon diverse Abnutzungserscheinung. :redface:

Sowas passiert Dir bei Chrom garantiert nicht, weil es wesentlich robuster ist also so´ne hauchdünne Goldschicht.
 
Ich hätte mir neulich im Eifer des Gefächts beinahe die Goldschicht an den PU-Rahmen wegpoliert. Oben an den Mechaniken sind auch schon diverse Abnutzungserscheinung. :redface:

Gerade das würde mich an Goldhardware reizen. Da bekommt man schneller 'nen echten Vintage-Look hin :great::D


MfG,
sebbi
 
Die John Connolly steht wieder drin! Jetzt aber nur noch für 350,-€!
Bin mal gespannt, wie weit er noch mit dem Preis runtergehen wird! Ein Schnäppchen ist es sicher.
 
Hallo.

Ich bräuchte nochmal dringend eure Hilfe.

Bei Ebay wurde vor einigen Stunden folgende Gitarre eingestellt:

http://cgi.ebay.de/Epiphone-Les-Pau...s=65:10|66:2|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50


Beschrieben als "Les Paul GOLD TOP Special"

Ich kann mir unter dieser Gitarre nichts vorstellen, da die Seriennummer nicht zur Identifikation führt.

Ganz komisch auch, dass sie voll GOld lackiert sein soll, also nicht wie sonst nur vorne.

Soweit ich weiß gab es doch garkeine Gitarren die voll lackiert waren,oder?

Es fehlt auch oben der Schriftzug "gold-top".

Sieht mir nach selbst umlackiert aus.

Angeblich sind echte Gibson Humbucker drin, kann einer erkennen ob das zutrifft.

Wäre ja ein Super ANgebot, wenn das alles stimmen würde, aber das ist ja kaum vorstellbar.

Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar....


PS:Vor kurzem hat der Verkäufer sie bei Ebay schon für 350 verkauft, also ganz ganz seltsam....
 
Kann mir da keiner helfen?
 
Der Verkäufer hat sie schon einmal verkauft? Wie kommst Du darauf? Sein Bewertungsprofil gibt nichts dazu her!
Die Mechaniken sind jedenfalls nicht von Epiphone, da sind mal Schallers draufgekommen, eigentlich gut. Der Headstock sieht vorn aus, wie er soll. Hinten sieht die Seriennnummer ein wenig "verbogen" aus. Die Pickups kann man nun beim besten Willen nicht einfach so identifizieren. Sie heißen allerdings korrekt auch '57 Classic oder '57 Classic Plus.
Wenn die PU wirklich Gibsons sind gehen die 300 abzüglich "Preisvorschlag" eigentlich in Ordnung.
 
Ich kann mir unter dieser Gitarre nichts vorstellen, da die Seriennummer nicht zur Identifikation führt.
Normalerweise müssten es 9 Ziffern sein! Das U am Anfang lässt ja auf Unsung/ Korea schließen.

Ganz komisch auch, dass sie voll GOld lackiert sein soll, also nicht wie sonst nur vorne.
Liegt vielleicht daran, dass es eine Special-Edition ist!?

Es fehlt auch oben der Schriftzug "gold-top".
Bei ihm steht da Gibson drauf, also hat er wahrscheinlich die Trussrodabdeckung getauscht.
 
Ich habe da noch nie bei Epis aus den älteren Baujahren etwas anderes als die Gibson-Glocke gesehen. :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben