Epiphone Les Paul User-Thread

Aber ne Godltop ist nicht trotz sondern gerade wegen der P90 geil.
Und psssst..., das sind eigentlich gar keine Singlecoils. Foxytom schleicht hier rum und will arme Paulisten fangen...
 
...
Echt? Bist du dir da wirklich sicher :D?... Also ich kenn zumindest einen der das sicherlich nicht gemacht hat :D...

Upps - wen meinst du denn damit ? Äh, ah, du meinst dich jetzt selbst... ;)
Haha, der ist wirklich gut...:great:
Ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin`s zufrieden bei meiner Epi-Paula... Ich habe zwar keine echten oder nachgemachte Bumble-Bees, sondern die gelben Mallories... Doch der Umbau hat sich bis auf einen kleinen Lackdefekt gelohnt.
Nur ob es sich lohnt die Bumblebees in eine Epi-Standard einzulöten, weiß ich echt nicht, ob es sich kostenmäßig lohnt. Soundmäßig wird es sicherlich eine Verbesserung sein, aber diese Caps wären dort sicherlich "unterfordert".
In der/die Gibnson(s) hast du ja doch BumbleBees drin, soweit ich mich erinnere... :)

Mich würde mal interessieren, ob diese Ölteile, die vorhin hier erwähnt wurden, irgendwelche Vorteile z.B. gegenüber den Mallories haben. Oder wo liegt der funktionale Unterschied ?

LG Michael

Wie Foxy ist ein Epi-Häscher ? :confused: ;)
Heißt es nicht auch: Hasch mich, ich bin der Frühling ? Passt ja auf unsrere Epi-Damen...:D
 
Pssst, der wollte mich zu den Stratusern mitnehmen...
 
Nur ob es sich lohnt die Bumblebees in eine Epi-Standard einzulöten, weiß ich echt nicht, ob es sich kostenmäßig lohnt. Soundmäßig wird es sicherlich eine Verbesserung sein, aber diese Caps wären dort sicherlich "unterfordert".
In der/die Gibnson(s) hast du ja doch BumbleBees drin, soweit ich mich erinnere... :)

Zum einen bringen die Bumble Bees nichts, zum anderen erinnerst du dich (leider) falsch. Ich habe nirgendwo bumblebees verbaut :). Und ich werd' die teile auch in zukunft nicht verbauen, weil's eben nichts bringt. Das sollen die Leute machen, deren Lebensinhalt der Weg zur "1959 Les Paul" ist und nicht das Ziel haben Gitarre zu spielen.

Mich würde mal interessieren, ob diese Ölteile, die vorhin hier erwähnt wurden, irgendwelche Vorteile z.B. gegenüber den Mallories haben. Oder wo liegt der funktionale Unterschied ?
Keinen außer das die Ölpapierfilm Kondensatoren ihre Kapazität nach und nach verlieren. Außerdem ist das verwendete Öl u.U. gesundheitsschädlich da flammenhemmende Zusatzstoffe verwendeten wurden. Aus dem Grund gehören die Teile auch zur Entsorgung in den Sondermüll. Aber das erzählt natürlich einem keiner ;) - wozu auch schließlich ist das ja Vintage und "der klang zählt". Bei letzterer Aussage bin ich sowieso mal gespannt wann der erste Audiophile den Unterschied zwischen polychlorierte Biphenyle (PCB) getränkten (Metall-)Papierkondensatoren hören will.
 
so hab jetzt mal n paar pics gemacht. um beim topic zu bleiben mit meiner epi als vergleichsobjekt.

edit: oh beinahe an mir vorbeigegangen.
@ Ratrider: sehr geile Paula!!! die farbe gefällt mir richtig gut.
 

Anhänge

  • DSC00499.jpg
    DSC00499.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 96
  • DSC00500.jpg
    DSC00500.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 92
  • DSC00502.jpg
    DSC00502.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 67
  • DSC00476.jpg
    DSC00476.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 85
  • DSC00505.jpg
    DSC00505.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von dem indiskutabel häßlich spitzen Horn....
Schenkst Du mir die?
Watt hasse denn gelöhnt?
 
ja das cutaway war das einzige was mich am ende noch n bisschen gestört hat. aber onlinepreis 399 , ich hab 359 gezahlt. da war die sache perfekt.
 
Ach, was freue ich mich auf meine Murlepaula...
 
ich hab's in die Hand genommen, geschaut und den Dreck weggeworfen.
Sehr gut! Das beste was man damit machen kann. :cool:

Und so ein kleines Ding kann man auch gut wegwerfen, ohne dass man dafür vorher einen Griff anbringen muss. ;)

Und nun zum Ausgleich:

Give
36406-albums1793-picture9984t.jpg

a Chance!

:D
 
@ stefan

na endlich sagt ma einer was dazu^^ deine 2 sind auch verdammt geil wobei mir ne 59er gold top mit humbuckern eher zusagen würde^^.

cheers n beers
 
normalerweise bin ich auch eher der humbucker-typ.
aber wollte mal was anderes haben und an der goldtop passt halt fast alles.
mein gott, ist der cutaway eben ein bisschen spitzer, das seh ich beim spielen doch eh nicht. :)
 
Mal abgesehen von dem indiskutabel häßlich spitzen Horn....
Schenkst Du mir die?
Watt hasse denn gelöhnt?

Muha, genau dasselbe hab ich auch gedacht :D Aber das Horn fällt sowieso nur beim zweiten Mal hingucken auf, von dem her egal. Find die auch richtig schick, Glückwunsch zur Equipment Erweiterung Stefan86!
 
danke, danke. :)

so mal gucken, ob ich jetzt wirklich nach 3 wochen die nächste paula will,hehe.
 
Ich tippe in Deinem speziellen Fall auf einen Ebayzufall nach ca. 5 Wochen....
 
Moin, moin :)

Zwei "Paula-Neubesitzer", das nenn ich ja mal :cool::)

@Ratrider: Geile Paula, sehr geile Farbe:great: Die gefällt mir ja mal richtig gut:)

@Stefan86: 'ne Goldtop, was soll ich dazu noch sagen außer: Endgeil:great:
Ich find das Cutaway-Hörnchen zwar auch nicht so berauschend, aber mensch sche....ß wat drauf, da kann man sich dran gewöhnen;)

Euch beiden natürlich meinen Glückwunsch zu Euern Paulas:great::)

Beste Grüße
Andy
 
danke darkprice, find die farbe auch extrem geil, auf hochaufslösenden fotos käms bestimmt noch besser raus, ist auch super verarbeitet. kommt aus dem Qingdao werk und ist von 2004.
nur mal so als ergänzung. bin aber erstbesitzer, stand wohl ziehmlich lang im laden^^.

cheers n beers
 
Die TT sind da als "liegende" Version schon wesentlich praktischer.
Ach man liest genug von Leuten, die so viel für ihre Kondensatoren ausgeben ;)
Aber du kannst doch die Kontakte auch einfach umbiegen, das macht doch eigentlich gar keinen Unterschied.

so leute ich habe mir heute endlich den traum vom goldtop erfüllt!
Hübsch, muss auch endlich mal eine mit P90 spielen :)

[...]sondern die gelben Mallories... Doch der Umbau hat sich bis auf einen kleinen Lackdefekt gelohnt.
[...]
Jo dat seh ich auch so. Die reichen auch die Mallories...

[...]ist der cutaway eben ein bisschen spitzer, das seh ich beim spielen doch eh nicht. :)
Genau :great:
 
bin jetzt übrigens auf der suche nach potiknöpfen in zylinderform. also die die du auch hast spa. kosten ja nich viel, ich hoffe nur, die beim großen t passen.
 
Joa, gibt ja nur 2 Größen. Was haste denn für Potis dran mit welchem Durchmesser...? :)
Vllt hatten ja auch damals die von Ebay nur nicht gepasst. Die von Rockinger aus dem Laden passten ja...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben