G
Gatschli
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.13
- Registriert
- 14.04.04
- Beiträge
- 580
- Kekse
- 189
Hallo!
Ich habe einen Nord Stage Compact und liebe ihn.
ICh verwende ihn momentan fast nur zum Orgeln. (Mir ist außer dem neuen Electro 3 ja auch nicht wirklich eine viel bessere Simulation bekannt)
Habe ein paar Fragen:
Ich habe vor kurzem ein Konzert mit Raphael Wressnig gesehen. So Funk Blues Sache. Und ich war einfach begeistert!! Toll. Genau so will ich spielen.
Sowohl die Muiskrichtung, als auch der Sounds und und und. Toll.
Er hatte 2 Leslies stehen sehr fetter Sound. Jetzt wollte ich fragen, weil viele sagen diese Clones klingen mit echten Leslies auch schon um klassen besser, was es denn da für Möglichkeitne gibt.
Gibts da leistbare gute und tragbare Varianten? Also z.b. diese Motion Sound Sachen. Wo man auch Leslies oder Teilleslies (Pro 3m oder so) haben kann oder Kombinationen wie der KBR-3D oder Mono.
Ist das schon wirklich ein super Sound oder ist man da schon noch weit weg von den echten Dingern?
Lesen tut man ja oft, dass solch eine Clone über das Leslie praktsich einer Hammond im Sound kaum mehr nachsteht.
Aber auch so von den Regs her war es toll. Würde wirklich eine Zugriegeleinstllung suchen die im Funk Bereich da so super klingt!
Echt toll.
Auch so wie der spielt mit beiden Manualen (und auch noch Fußpedal und so)
Wie lernt man sowas (Fuß muß nicht unbedingt sein, hätte eien Bassisten.)
Aber es gibt unmengen an Pianoschulen und Stücken auf Noten. Für Hammond hab ich da nur eines:
Hammond Organ Complete. E-Orgel von Limina Dave von Hal Leonard
Ist nicht schlecht, aber halt nicht wirklich viel. Wie kann man das denn wirklich lernen?
Danke für jeden Tip.
Ich habe einen Nord Stage Compact und liebe ihn.
ICh verwende ihn momentan fast nur zum Orgeln. (Mir ist außer dem neuen Electro 3 ja auch nicht wirklich eine viel bessere Simulation bekannt)
Habe ein paar Fragen:
Ich habe vor kurzem ein Konzert mit Raphael Wressnig gesehen. So Funk Blues Sache. Und ich war einfach begeistert!! Toll. Genau so will ich spielen.

Sowohl die Muiskrichtung, als auch der Sounds und und und. Toll.
Er hatte 2 Leslies stehen sehr fetter Sound. Jetzt wollte ich fragen, weil viele sagen diese Clones klingen mit echten Leslies auch schon um klassen besser, was es denn da für Möglichkeitne gibt.
Gibts da leistbare gute und tragbare Varianten? Also z.b. diese Motion Sound Sachen. Wo man auch Leslies oder Teilleslies (Pro 3m oder so) haben kann oder Kombinationen wie der KBR-3D oder Mono.
Ist das schon wirklich ein super Sound oder ist man da schon noch weit weg von den echten Dingern?
Lesen tut man ja oft, dass solch eine Clone über das Leslie praktsich einer Hammond im Sound kaum mehr nachsteht.
Aber auch so von den Regs her war es toll. Würde wirklich eine Zugriegeleinstllung suchen die im Funk Bereich da so super klingt!
Echt toll.
Auch so wie der spielt mit beiden Manualen (und auch noch Fußpedal und so)
Wie lernt man sowas (Fuß muß nicht unbedingt sein, hätte eien Bassisten.)
Aber es gibt unmengen an Pianoschulen und Stücken auf Noten. Für Hammond hab ich da nur eines:
Hammond Organ Complete. E-Orgel von Limina Dave von Hal Leonard
Ist nicht schlecht, aber halt nicht wirklich viel. Wie kann man das denn wirklich lernen?
Danke für jeden Tip.
- Eigenschaft