G
gonzo-lee
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.06.11
- Registriert
- 12.01.09
- Beiträge
- 1.417
- Kekse
- 7.292
Vox Tonelab LE, Line 6 Pod X-3 Live, Boss GT-10, Digitech RP-500, Digitech RP-1000 usw usw.
es gibt eine ganze Menge, und sie haben alle einen Funktionsumfang, der das "gehe am Besten in den Laden und probiere aus was Dir am Besten gefällt" relativ unmöglich macht, es sei denn, man investiert mindestens eine Woche Urlaub.
User Manuals habe ich mir von Digitech besorgt, da kann man zumindest diese Modelle unterscheiden.
Wenn man dann denkt mehr ist mehr wird man auch eines besseren belehrt, weil so wie ich das sehe , Drumpattern nur noch bis zum Rp-355 dabei sind, darüber hinaus ist Essig. Das Gleiche gilt für die anderen oberen genannten Teilchen, oder?
Jetzt kann man natürlich über den Computer extern wieder ein Metronom oder ähnliches einschleifen, aber da ich das Ding weitesgehend zu Hause zum Üben verwenden will und nicht jedes Mal Kabelsalat und Herumgehopse zum Computer haben will, wären mir Drumpattern schon ganz wichtig.
Ob man unbedingt 200 Effekte braucht bezweifel ich auch. 5-10 brauchbare reichen mir. Also doch besser Geld sparen und ein Rp 355? Sind die Drumpattern wirklich brauchbar oder muss ich mir eh einen Drumcomputer kaufen wenn ich z.B. mal eben ein grottiges Black Metal Demo einklopfen will? Wichtig wäre mir ein brauchbarer schöner warmer Blues Sound, daher evtl. doch ein Tonelab, wg. der Röhre, ein brauchbarer Akustik Sound, Black Metal bekommt man immer irgendwie ohne Bässe hin und was feines in Richtung U2. Bissel Reggae für den Sommer.
Mh, etwas Gekeife braucht man fürs Black Metal Demo, nicht , dass ich das dauerhaft spielen wollte, ich wollte nur mal ein Statement an die Scene abgeben. Also Micro Anschluss wäre brauchbar, sonst muss man das nachträglich drüberbasteln...andererseits geht man dafür sowieso besser in den Wald.
Also, was nehmen um dauerhaft glücklich zu sein?
es gibt eine ganze Menge, und sie haben alle einen Funktionsumfang, der das "gehe am Besten in den Laden und probiere aus was Dir am Besten gefällt" relativ unmöglich macht, es sei denn, man investiert mindestens eine Woche Urlaub.
User Manuals habe ich mir von Digitech besorgt, da kann man zumindest diese Modelle unterscheiden.
Wenn man dann denkt mehr ist mehr wird man auch eines besseren belehrt, weil so wie ich das sehe , Drumpattern nur noch bis zum Rp-355 dabei sind, darüber hinaus ist Essig. Das Gleiche gilt für die anderen oberen genannten Teilchen, oder?
Jetzt kann man natürlich über den Computer extern wieder ein Metronom oder ähnliches einschleifen, aber da ich das Ding weitesgehend zu Hause zum Üben verwenden will und nicht jedes Mal Kabelsalat und Herumgehopse zum Computer haben will, wären mir Drumpattern schon ganz wichtig.
Ob man unbedingt 200 Effekte braucht bezweifel ich auch. 5-10 brauchbare reichen mir. Also doch besser Geld sparen und ein Rp 355? Sind die Drumpattern wirklich brauchbar oder muss ich mir eh einen Drumcomputer kaufen wenn ich z.B. mal eben ein grottiges Black Metal Demo einklopfen will? Wichtig wäre mir ein brauchbarer schöner warmer Blues Sound, daher evtl. doch ein Tonelab, wg. der Röhre, ein brauchbarer Akustik Sound, Black Metal bekommt man immer irgendwie ohne Bässe hin und was feines in Richtung U2. Bissel Reggae für den Sommer.
Mh, etwas Gekeife braucht man fürs Black Metal Demo, nicht , dass ich das dauerhaft spielen wollte, ich wollte nur mal ein Statement an die Scene abgeben. Also Micro Anschluss wäre brauchbar, sonst muss man das nachträglich drüberbasteln...andererseits geht man dafür sowieso besser in den Wald.

Also, was nehmen um dauerhaft glücklich zu sein?

- Eigenschaft