Bass-Zerre, die nur in den hohen Lagen greift?

  • Ersteller sickranium
  • Erstellt am
sickranium
sickranium
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.24
Registriert
26.07.07
Beiträge
1.182
Kekse
17.832
Ort
Wien
Ich wusste jetzt nicht, wonach ich suchen sollte... :nix:

Mich hätte interessiert, ob es eine Basszerre gibt, die in den tiefen Lagen nicht greift, und stärker wird, je höher man geht (erklären müsste man können :bang: )
Generell gefallen mir die meisten Basszerren nur in den höheren Lagen, während die Tiefen allzu oft nach - mit Verlaub - gepresstem Furz klingen.
Insofern wärs schön, eine Zerre zu haben, die den Ton ganz "unten" völlig clean lässt, und nach oben hin kontinuierlich zunimmt, bis zu voll verzerrtem Sound weiter "oben".

Sorry, nach nur 4 Stunden Schlaf lässt die Fähigkeit, Dinge verständlich zu erklären, nach. Ich bin halt doch keine 17 mehr :redface:
Aber ich glaub ihr wisst was ich meine....

Vielen Dank für eure Antworten

grühs
Sick
 
Eigenschaft
 
wenn ich dich richtig verstanden habe, solltest du mal die zerre von ashdown antesten. der hat je einen drive-regler für tiefe und hohe frequenzen...
 
Was mir da einfallen würde wäre das Boss GT. Dort kann man Effekte je nach Anschlagstärke einbauen lassen. Spielst du sanft ist das Signal Clean, spielst du härter schaltet der Effekt dazu. Aber ob sich 450€ lohnen dafür auszugeben ist ne andere sache.
 
Wie wärs denn, wenn du einfach in den tiefen Lagen nicht verzerrst und wenn du dann mal in die hohen Lagen abgleitest den Verzerrer dazu schaltest?
 
Gnnnnnein, das is eigentlich nicht das was ich suche. Es gibt eh Effektkisten, die erst ab einer bestimmten Frequenz die Zerre dazuschalten.... Mir gings mehr darum, dass die Effektstärke mit der Tonhöhe kontinuierlich zunimmt....

grühs
Sick
 
hi sickranium
was ähnliches ist im ME50B verbaut, http://www.musik-service.de/boss-me-50b-prx395740167de.aspx , ich zitier mal am besten den text:
FUßTASTER 2: Drive/Synth mit Modeling von Bass-typischen Verzerren, neuem "Hi-Band Driver" (Verzerrung nur in den Höhen, Bässe bleiben clean) und vier verschiedenen Synthsounds mit fantastischem Tracking
ich meine vorallem den Hi-Band Driver. die frage ist, ob sich's lohnt, gleich das ganze teil zu kaufen, nur wegen dem effekt....
 
Ich hab das Teil, und so wie die das beschreiben, funktioniert der leider nicht *grml* Aber der Hi-Band-Drive war das, was mich eigentlich auf die Idee gebracht hat :D

grühs
Sick
 
Es gibt nur ein Gerät was ich kenne das der Sache einigermaßen hin bekommt,
das ist der Tech21 XXL Bass. Ich hatte den aufgrund der Beschreibung und der Soundsamples selber mal haben wollen aber ehrlich gesagt hatte der mich
beim antesten dann nicht überzeugt. Hatte mich seinerzeit dann für den EBS MultiDrive entschieden..

Tech21 hat gute samples dafür auf ihrer seite:
http://www.tech21nyc.com/products/effects/xxlbass.html
 
Hi,

im Prinzip geht das, was Du möchtest, sehr "einfach":
Du schaltest einen Equalizer, der das Tonsignal zu höheren Frequenzen hin immer mehr verstärkt, vor den Verzerrer.
Der Verzerrer muss dann nur noch so eingestellt werden mit dem Gainregler, dass er leisere Töne - nach der Bearbeitung mit dem Equalizer sind das die tieferen Töne - nicht bzw. weniger verzerrt als lautere, nämlich die höheren.
Wenn es nun noch Probleme derart gibt, dass das bei leisem Spiel nicht mehr richtig funktioniert (dann werden auch die höheren Töne nicht mehr verzerrt, weil sie eben unter die Schwelle fallen, ab der Verzerrung einsetzt) müsstest Du noch einen Compressor vor den Equalizer schalten, bei dem Du die Threshold so niedrig einstellst, dass höhere Töne immer zumindest ein wenig verzerrt werden.
Ist es dann insgesamt zu laut, musst Du am Schluß, nach dem Verzerrer, eben wieder die Gesamtlautstärke reduzieren (Volumeregler).
Ist doch ganz einfach, oder?! :D;)

Wenn Du den ME50B hast könntest Du das doch mal versuchen, umzusetzen und notfalls verschiedene Presets für unterschiedliche Lautstärken abspeichern.

Gruß
Ulrich
 
Hi,

im Prinzip geht das, was Du möchtest, sehr "einfach":
Du schaltest einen Equalizer, der das Tonsignal zu höheren Frequenzen hin immer mehr verstärkt, vor den Verzerrer.

Ergibt das nicht einen ziemlich... ähm...:igitt: Sound? :gruebel:

grühs
Sick
 
Was mir da einfallen würde wäre das Boss GT. Dort kann man Effekte je nach Anschlagstärke einbauen lassen. Spielst du sanft ist das Signal Clean, spielst du härter schaltet der Effekt dazu. Aber ob sich 450€ lohnen dafür auszugeben ist ne andere sache.


Geht bei meinem BOD-1 von Invasion für 39 € auch. ;)
 
Vllt ein bissl OT, aber die Invasion Pedale sehen ja genauso aus wie die von Harley Benton. Sind es die selben nur umgelabelt?
Klick
 
Vllt ein bissl OT, aber die Invasion Pedale sehen ja genauso aus wie die von Harley Benton. Sind es die selben nur umgelabelt?
Klick

Ist mir auch schon aufgefallen. Meinst du mit umgelabelt, dass man das gleiche Pedal nimmt und nur einen anderen Namen drauf schreibt?
Würde mich auch mal interessieren. Laut dem Review des Harley Benton Pedals kostet meins von Ivasion aber 15 Euro mehr.
 
OT: Ja so ist das. Gibt es auch als GLX bei ebay... (Das gleiche bei Fame und Collins mit Biyang, bevor jmd fragt ;))

Bei meinem HB BOD klingt es übrigens in allen Lagen nach kaputtem Speaker ;).

BTT: Ich habe mal gehört, dass Röhrenverzerrung vor allem bei höheren Tönen einsetzt, habs aber selber nicht ausprobiert...
 
Also um nochmal kurz OT zu bleiben, genau das meinte ich Volcom. Vom Design her sind es ja die selben Pedale. Wenn du den Link in meinem letzten Post anklickst, dann wirst du sehen, dass die Dinger da für ~30€ über den Tisch gehen, von daher würde es auch passen.

Edit:

@Ja-Boo:

Sind die HB BODs auch dem Boss ODB nachempfunden so wie die Behringer BODs?
Vielleicht mag Kollege Volcom ja mal ein Sample davon machen, wie er seinen HB eingestellt hat? ;)
 
Ich hab den Boss ODB noch nicht in den Fingern gehabt, aber ich denke nicht...
Tone und Gain sind zwei verschieden Zerrstufen. Auch wenn bei Tone der Regler von clean nach OD geht, hat das Pedal keinen clean blend wie der ODB.
 
Ich wusste jetzt nicht, wonach ich suchen sollte... :nix:

Mich hätte interessiert, ob es eine Basszerre gibt, die in den tiefen Lagen nicht greift, und stärker wird, je höher man geht (erklären müsste man können :bang: )
Generell gefallen mir die meisten Basszerren nur in den höheren Lagen, während die Tiefen allzu oft nach - mit Verlaub - gepresstem Furz klingen.
Insofern wärs schön, eine Zerre zu haben, die den Ton ganz "unten" völlig clean lässt, und nach oben hin kontinuierlich zunimmt, bis zu voll verzerrtem Sound weiter "oben".

Sorry, nach nur 4 Stunden Schlaf lässt die Fähigkeit, Dinge verständlich zu erklären, nach. Ich bin halt doch keine 17 mehr :redface:
Aber ich glaub ihr wisst was ich meine....

Vielen Dank für eure Antworten

grühs
Sick

ich kann dir leider kein fertiges effektgerät empfehlen, aber an sich ist das ziemlich einfach:

du nimmst n parallelen loop und schlatest n EQ davor....

bei dem senkst du bässe immens ab und lässt sie quasi "langsam kommen" also leicht aufsteigend!

das funktioniertzwa rnicht 100%ig so wie das was du willst, aber besser ist das hardwaretechnisch kaum zu machen

(schon, aber dann müsste man gewissen schaltungsaufwand betreiben --> ducker der n tiefpassgefiltertes signal bekommt und die zerre so fernsteuert... das kann man bauen, nimmt aber 2 HE im rack weg...)

btw: ich habs verstanden.... :D



alternative, wenns nur ums "kontinuierliche" geht:

Volume pedal und paralleler FX loop...
 
Also um nochmal kurz OT zu bleiben, genau das meinte ich Volcom. Vom Design her sind es ja die selben Pedale. Wenn du den Link in meinem letzten Post anklickst, dann wirst du sehen, dass die Dinger da für ~30€ über den Tisch gehen, von daher würde es auch passen.

Edit:

@Ja-Boo:

Sind die HB BODs auch dem Boss ODB nachempfunden so wie die Behringer BODs?
Vielleicht mag Kollege Volcom ja mal ein Sample davon machen, wie er seinen HB eingestellt hat? ;)

Ja bei gelegenheit vielleicht wenn ich wieder ein Vernünftiges Microfon am pc hab, denn das von meinem Headset geht irgendwie nicht. :redface:
Man muss sich bei dem Pedal viel Zeit nehmen um die richtige Einstellung zu finden.
 
Es gibt eh Effektkisten, die erst ab einer bestimmten Frequenz die Zerre dazuschalten.... Mir gings mehr darum, dass die Effektstärke mit der Tonhöhe kontinuierlich zunimmt...
ich glaube was du suchst ist technisch nicht möglich (oder zumindest nicht so einfach per frequenzeinstellung).
die gespielten noten ergeben ja nicht eine einzige frequenz sondern immer grundton + diverse obertöne. und die obertöne der tiefen noten können durchaus höhere frequenz haben als der reine grundton einer höheren note.

für das was du suchst bräuchte man ein intelligentes overdrivepedal welches erstmal die gespielte note misst (wie ein stimmgerät) und dann entscheidet wie arg gerzerrt wird. sowas hab ich allerdings noch nie gesehen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben