Bass-Zerre, die nur in den hohen Lagen greift?

  • Ersteller sickranium
  • Erstellt am
Noch einmal zum damit das richtig klar wird:

Was willst du dass bei eine gespielten Ton der Tiefbassanteil clean bleibt und mit steigenden Frequenzen weiter verzerrt wird? Das haben viele vernünftige Basszerren eingebaut und lässt sich auch relativ leicht umsetzen.

Oder willst du dass ein höher gespielter Ton (also sagen wir man ein D gegenüber einen C) den Grad der Verzerrung hochregelt? Das ist in der Tat sehr schwer umzusetzen.


Ich würde da einfach ein Volume Pedal nehmen mit denen man Überblendungen realisieren kann nehmen und damit steuern wie das Verhältnis Clean/verzerrt werden soll wenn ich in die Hohen Lagen gehe. Das ist dann auch noch kontrollierter und man kann sicher schöne Effekte damit realisieren.
 
was du gerne hören würdest, mach ich schon seit jahren. es funktioniert am besten mit ner frequenzweiche. ich habe ne aktive frequenzweiche verwendet. tiefe anteile direkt in den return, hohe töne erst durch ne zerre. klappt mit nem einfachn y stück, mann muss eben die ausgämge an der weiche einzeln steuern können.
klappt auch mit nem bi-amping fähigen preamp.
 
Versuch mal das Ashdown LoMenzo Hyperdrive...;)

Bei diesem Pedal kann man die Frequenz,die verzerrt werden soll einstellen. Dafür gibt es einen Drehregler, der die Frequenz einstellt und einen 2-Wege-Schalter, der zwischen hohen und niedrigen Frequenzen schaltet. Um die gewünschte Verzerrung einzustellen musst du ein bisschen mit den 2 Knöpfen Drive und MIX ( mischt das originale und das verzerrte signal) spielen. Ein +10db schalter boostet das verzerrte signal nochmal um einiges.
Input und Outputregler brauhc ich ja nicht beschreiben, ist klar was die machen

ich habe das gerät und finde es echt gelungen! :great:

edit: der Preis beträgt neuerdings 115€, was ich grade nachgeguckt habe auf music-store.de und es wundert mich, da er , als ich das letzte mal auf der seite war, "nur" 75 kostete...
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: der Preis beträgt neuerdings 115€, was ich grade nachgeguckt habe auf music-store.de und es wundert mich, da er , als ich das letzte mal auf der seite war, "nur" 75 kostete...

Da die preisschwankung runter gabs früher erst. Also die dinger haben mit 115 angefangen, wurden auf 75 rutner gesetzt, und jetzt wieder hoch... so luft das eben ^^
 
Also um nochmal kurz OT zu bleiben, genau das meinte ich Volcom. Vom Design her sind es ja die selben Pedale. Wenn du den Link in meinem letzten Post anklickst, dann wirst du sehen, dass die Dinger da für ~30€ über den Tisch gehen, von daher würde es auch passen.

Edit:

@Ja-Boo:

Sind die HB BODs auch dem Boss ODB nachempfunden so wie die Behringer BODs?
Vielleicht mag Kollege Volcom ja mal ein Sample davon machen, wie er seinen HB eingestellt hat? ;)

So Hier sind sie:

http://rapidshare.com/files/261085758/samples.rar.html
 
Versuch mal das Ashdown LoMenzo Hyperdrive...;)

Bei diesem Pedal kann man die Frequenz,die verzerrt werden soll einstellen. Dafür gibt es einen Drehregler, der die Frequenz einstellt und einen 2-Wege-Schalter, der zwischen hohen und niedrigen Frequenzen schaltet. Um die gewünschte Verzerrung einzustellen musst du ein bisschen mit den 2 Knöpfen Drive und MIX ( mischt das originale und das verzerrte signal) spielen. Ein +10db schalter boostet das verzerrte signal nochmal um einiges.
Input und Outputregler brauhc ich ja nicht beschreiben, ist klar was die machen

ich habe das gerät und finde es echt gelungen! :great:

edit: der Preis beträgt neuerdings 115€, was ich grade nachgeguckt habe auf music-store.de und es wundert mich, da er , als ich das letzte mal auf der seite war, "nur" 75 kostete...

Exakt das ist der Fall. Ich hab das Teil und kenne es sehr gut. Man kann die Einsatzfrequenz per Poti regeln, das Teil ist extrem empfehlenswert. Ganz klar: Ashdwon Lomenzo Hyperdrive erfüllt die Anforderungen.
Wundert mich auch, das es so teuer geworden ist, hab 69 EUR damals bezahlt. In England isses noch billich.
 
Exakt das ist der Fall. Ich hab das Teil und kenne es sehr gut. Man kann die Einsatzfrequenz per Poti regeln, das Teil ist extrem empfehlenswert. Ganz klar: Ashdwon Lomenzo Hyperdrive erfüllt die Anforderungen.
Wundert mich auch, das es so teuer geworden ist, hab 69 EUR damals bezahlt. In England isses noch billich.

Für mich einfach die beste Zerre bisher (habs auch im bassic ausführlich gepostet), auch im Vergleich zu wesentlich teureren Teilen.
Falls Du einen kaufen willst, kann ich Dir noch evtl. einen günstigen (Vorführ) besorgen, kanns noch nicht fest versprechen. Meld Dich einfach per PN.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben