Epiphone Les Paul User-Thread

Was kostet wohl abschleifen und neulackieren? Sagen wir, einfach Klarlack auf die Decke. Viel schlimmer kann es ja nicht werden.
Das ist immerhin eine Custom mit EMGs für 333,-Euro

wieso abschleifen? Du musst doch nur die Folie abziehen :D
 
Was kostet wohl abschleifen und neulackieren? Sagen wir, einfach Klarlack auf die Decke. Viel schlimmer kann es ja nicht werden.
Das ist immerhin eine Custom mit EMGs für 333,-Euro

Naja nich mit den "echten" EMGs. :D

Gruß, Flo
 
wieso abschleifen? Du musst doch nur die Folie abziehen :D
Ja schon, aber da wird noch Klarlack drüber sein.
Na ja, evtl. reicht es ja am Rand zu schleifen und dann kann man den ganzen Rotz runter
ziehen. Ist bestimmt eine Wölkchenahorndecke drunter. Klarlack drauf, fertich.

:great:
 
Ja schon, aber da wird noch Klarlack drüber sein.
Na ja, evtl. reicht es ja am Rand zu schleifen und dann kann man den ganzen Rotz runter
ziehen. Ist bestimmt eine Wölkchenahorndecke drunter. Klarlack drauf, fertich.

:great:

noch einfacher: so lassen wie sie ist. Wölkchenahorndecken-Aufkleber drauf, Klarlack drauf, fertich :)
 
Flöh;4007637 schrieb:
Naja nich mit den "echten" EMGs. :D

Gruß, Flo

Die kosten pro Stück aber auch so 50 Euro. Gut 81/84 wären bei ca. 80 euro, aber immerhin, so schlecht werden die auch nicht sein.
 
Qualität macht man doch nicht am Preis fest. Und mal unter uns: Für 50€ erwarte ich nicht viel. Wenn ich mir überleg, was hochgepriesene PUs so kosten.

Und die EMGs aus der Epi Zakk kannst du doch gar nicht mit den normalen vergleichen. Passiv anstatt aktiv reicht schon aus um einen Vergleich auszuschließen. Das sind ganz andere Geräte.

Gruß, Flo
 
Ich will ja nich meckern Mädels, aber in der Nuss-Diskussion ist wohl ein wenig untergegangen, dass der Mountainbikemike vorgestern schonmal genau den Link reingesetzt hat und nach eventuellen Erfahrungen gefragt hatte;)
Guckst Du hier:

naja, war schon spät gestern, und bei dem Geschwafel hier konnte ich ja nicht wissen, dass es hier noch um Epiphone Gitarren geht :D
 
noch einfacher: so lassen wie sie ist. Wölkchenahorndecken-Aufkleber drauf, Klarlack drauf, fertich :)

Oder ein wenig "Nachpolieren" mit dem Bandschleifer, kommt dann ungefähr so und dauert nur wenige Sekunden - ich weiß das aus Erfahrung. :D

109207d1247795861-gitarre-squier-classic-vibe-50s-stratocaster-front.jpg


Man verzeihe mir die Blasphemie, hier ein Bild einer Str********r reinzustellen, aber es dient der Veranschaulichung, dass man selbst aus der Zak-Epiphone noch eine annehmbare Gitarre machen könnte. :engel:

Als Entschuldigung könnte man immer noch angeben, sie hätte einen schlimmen Unfall gehabt.
 
Hm, beim Abschleifen vorsicht wegen dem Binding. Da ist schon der erste Unterschied zur Strat...
Viel einfacher ist es: anschleifen und Schwarz drüber, feddich. :D
Und dann kann man sich Gedanken über neue PU`s machen wenn sie einem nicht gefallen sollten.
 
Und dann kann man sich Gedanken über neue PU`s machen wenn sie einem nicht gefallen sollten.
Einfach drauf lassen, beim Abschleifen. Wer weiß, wenn die Plastikkappen weg sind, sehen die im EMGs ev. auch schöner aus. ;)
 
Der Sound soll zudem auch besser werden ;)

Ich kriege jedesmal einen Schrecken, wenn ich das Foto sehe. Die ist nicht nur häßlich, dafür gehört Zakk gesteinigt!

WORD!

Und wie man zwei wunderschöne Formen zu einer hässlichen kombinieren kann ist mir auch völlig fremd :gruebel:

epiphone_zakk_wylde_zv_custom.jpg
 
Flöh;4007745 schrieb:
Und die EMGs aus der Epi Zakk kannst du doch gar nicht mit den normalen vergleichen. Passiv anstatt aktiv reicht schon aus um einen Vergleich auszuschließen. Das sind ganz andere Geräte.
Aso, ich dachte das wären auch Aktivlinge.
Müsste man sich dann halt mal anhören. Mh, Samstag... :gruebel: Haare schneiden ist eh out, ich trete ja noch nicht drauf, also....ein Trip nach Kölle?
 
Seit wann ist das wieder out?
Juni 2008.
Aber davor war die Tendenz auch schon klar in Richtung länger....
Zöpfe find ich aber doof und irgendwie hängen die Haare auch beim Spielen so im Gesicht rum. Sind Haarbänder "true"? So für den Rocker an sich?
Gerade hatte ich auch echt Panik, dass sich diese doofen Wespen da hineinverwuseln.
Aber um beim eigentlichen Grund zu bleiben: Je länger die Haare desto besser mein Gitarrenspiel. Kritiker dieser These behaupten, das liegt daran, dass ich die letzten 20 Jahre kaum gespielt, geschweige denn geübt hätte, aber man sieht das ja auch an den Herren Rockstars. Die meisten haben lange Haare oder Tattoos. Da ich mich nicht bleibend in ein buntes Etwas verwandeln mag...
Also nach Kölle.
 

Upps:redface:
Aber aus Deinem Bezugspost heraus hatte ich angenommen, dass Du Dich da auf die Ultra's beziehst und hatte das total übersehen:redface:


noch einfacher: so lassen wie sie ist. Wölkchenahorndecken-Aufkleber drauf, Klarlack drauf, fertich :)

Gibt das eigentlich noch diese hübschen Pril-Blumen???;):D:D

naja, war schon spät gestern, und bei dem Geschwafel hier konnte ich ja nicht wissen, dass es hier noch um Epiphone Gitarren geht :D

Guck mal ein Büschen weiter oben Klaus, ich war ja selber nicht besser;)

Epiphone??.....Was ist Epiphone???...Kann man das essen???:D


Edit: Warum kann man die "Zack Wylde" nicht einfach so schäbbich lassen, wie sie ist und sich einfach nur über den Klang freuen(oder vielleicht auch ärgern;)) und beim Spielen sich was Netteres anschauen wie.....:gruebel:....'n Playmate oder so?:D:D

Nochmal zu Gonzo: Lass wachsen und ab nach Kölle mit Dir:D

Aber bitte danach 'nen Bericht, okay???:)
 
Edit: Warum kann man die "Zack Wylde" nicht einfach so schäbbich lassen, wie sie ist und sich einfach nur über den Klang freuen?

Weil....
Na ja, ich könnte auch als weiteres Sideproject die Band Panzerdivison Gonzo gründen und im Tarnanzug auftreten, dann passt die Gitte ja auch. Abber dat gibbet ja allet schon.
Eigentlich ist die ja ideal, man will sie keinem zeigen, versteckt sie also und keiner meckert, dass man noch eine gekauft hat.
:gruebel: Seht ihr da einen Haken?
 
Weil....
Na ja, ich könnte auch als weiteres Sideproject die Band Panzerdivison Gonzo gründen und im Tarnanzug auftreten, dann passt die Gitte ja auch. Abber dat gibbet ja allet schon.
Eigentlich ist die ja ideal, man will sie keinem zeigen, versteckt sie also und keiner meckert, dass man noch eine gekauft hat.
:gruebel: Seht ihr da einen Haken?


Jepp, den sehe ich;)

Ich hab nämlich keine Lust mich zum Spielen ins hinterste,obere Fach meines Kleiderschranks zu verkriechen:D:D:D:D:D

Ne, aber mal ernsthaft, wenn die Kartoffel doch anständig klingt(wovon ich jetzt mal einfach ausgehe;)) ist es doch eigentlich Ladde, wie sie ausschaut, oder???

Aber grottenschäbbich:ugly: bleibt sie trotzdem:D:D

Nichts desto Trotz, hab ich jetz Lust bekommen das Teil mal anzuspielen und werd das auch tun, sobald ich mal wieder ein wenig Zeit habe mich in ein Musikaliengeschäft zu begeben:)
 
Warum kann man die "Zack Wylde" nicht einfach so schäbbich lassen, wie sie ist und sich einfach nur über den Klang freuen

sag das mal dem "spa",... dann passen die Pickup-Kappen nicht oder die Pseudo-EMGs müsste man gegen Air-Nortons tauschen oder die Knöppe,... hach, ich glaub, der Straßenpreis täuscht noch etwas, bis man ein richtig gutes Instrument hätte ...


... aber ich darf ja eh nicht mitreden :redface:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben