
grimmels
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zu ner 4*12 Box die ich vor einiger Zeit "geerbt" habe und bislang Gedankenlos gespielt habe.
Der Sound geviel mir recht gut, und das gute Stück macht auch nen ordentlichen Eindruck. Das einzige was mich gestört hat, ist das hinten ein Terminal für 2 Buchsen ist, aber nur eine Buchse angeschlossen ist. Also habe ich das gute Stück mal aufgeschraubt um zu schauen was drin ist.
1)
Also oberflächlich siehts gut aus. Massives Gehäuse mit Fiolzbezug und 4 H&K Rockdriver Vintage Series V12 Speakern mit 8 Ohm. Glaube 100 Watt. Kann mir das jemand bestätigen ?
So weit so gut. Nur ist mir aufgefallen das ein Topf gar nicht mehr angeschlossen war. was mich zu den ersten Zweifeln kommen lässt.
Da, wenn ich das ohmsche Gesetz noch richtig im Kopfe, wird in serie addiert, und im parallelmodus die 1/r1 + 1/r2 und die wurzel raus.
Weiss nur das bei 4 8 ohm boxen, von denen je zwei in Serie (16ohm) zueinander prallel geschaltet wieder 8 ohm gibt.
Die Boxen sind hier halt nun so verkabelt, das 2 in Serie halt 16 Ohm geben und Parallel dazu nur eine 8 Ohm Box steht. Was halt nach meiner Ausrechnung 5.33 Ohm gibt.
2)
Habe mir halt gedacht, bislang haben 3 speaker auch genügt, also könnte man da doch was mit nem Widerstand basteln, einfach nen 8 ohm widerstand in serie zu einer box. Aber die Widerstände die ich Finde, halten entweder nur bis max. 10 Watt aus, oder sehen mir eher Suspekt aus, wie dieser hier :
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...ochlastwiderstand-8R2--8-Ohm----150-Watt.html
Wäre das überhaupt ne Möglichkeit das Vorübergehnd so zu lösen?
trau mich nciht mehr richtig meinen amp da ran zu hängen, obwohl der jetzt schon einige Zeit mit der box gearbeitet hat. Ist ein Randall Transistor (RH200 G2).
3)
Nächste Frage, der nicht angeschlossene Speaker scheint nicht wirklich defekt zu sein.
Es ist lediglich die Anschlussplatine abgebrochen und die 2 feinen drähtchen aus der box müssten wohl irgendwie wieder angelötet werden. Ist das machbar ?
bzw. auf was muss ich dabei achten ?
Und wenn nichts mehr geht, was für Speaker im billigeren Segment (bis 70 euro) könnten dazu passen ?
4)
Habe auch beim alten Besitzer nachgefragt was dort mit dem Terminal passiert ist.
War anscheinend ne Schaltung drin, um verschiedene Ohm Zahlen rauszuhauen. Die seie Druchgebraten und deshalb habe er sie einfach fortgeschmissen....
Kann man solche Teile irgendwo fertig kaufen, oder als Bausatz bestellen ?
schon mal vielen dank fürs lesen...
Ich habe eine Frage zu ner 4*12 Box die ich vor einiger Zeit "geerbt" habe und bislang Gedankenlos gespielt habe.
Der Sound geviel mir recht gut, und das gute Stück macht auch nen ordentlichen Eindruck. Das einzige was mich gestört hat, ist das hinten ein Terminal für 2 Buchsen ist, aber nur eine Buchse angeschlossen ist. Also habe ich das gute Stück mal aufgeschraubt um zu schauen was drin ist.
1)
Also oberflächlich siehts gut aus. Massives Gehäuse mit Fiolzbezug und 4 H&K Rockdriver Vintage Series V12 Speakern mit 8 Ohm. Glaube 100 Watt. Kann mir das jemand bestätigen ?
So weit so gut. Nur ist mir aufgefallen das ein Topf gar nicht mehr angeschlossen war. was mich zu den ersten Zweifeln kommen lässt.
Da, wenn ich das ohmsche Gesetz noch richtig im Kopfe, wird in serie addiert, und im parallelmodus die 1/r1 + 1/r2 und die wurzel raus.
Weiss nur das bei 4 8 ohm boxen, von denen je zwei in Serie (16ohm) zueinander prallel geschaltet wieder 8 ohm gibt.
Die Boxen sind hier halt nun so verkabelt, das 2 in Serie halt 16 Ohm geben und Parallel dazu nur eine 8 Ohm Box steht. Was halt nach meiner Ausrechnung 5.33 Ohm gibt.
2)
Habe mir halt gedacht, bislang haben 3 speaker auch genügt, also könnte man da doch was mit nem Widerstand basteln, einfach nen 8 ohm widerstand in serie zu einer box. Aber die Widerstände die ich Finde, halten entweder nur bis max. 10 Watt aus, oder sehen mir eher Suspekt aus, wie dieser hier :
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...ochlastwiderstand-8R2--8-Ohm----150-Watt.html
Wäre das überhaupt ne Möglichkeit das Vorübergehnd so zu lösen?
trau mich nciht mehr richtig meinen amp da ran zu hängen, obwohl der jetzt schon einige Zeit mit der box gearbeitet hat. Ist ein Randall Transistor (RH200 G2).
3)
Nächste Frage, der nicht angeschlossene Speaker scheint nicht wirklich defekt zu sein.
Es ist lediglich die Anschlussplatine abgebrochen und die 2 feinen drähtchen aus der box müssten wohl irgendwie wieder angelötet werden. Ist das machbar ?
bzw. auf was muss ich dabei achten ?
Und wenn nichts mehr geht, was für Speaker im billigeren Segment (bis 70 euro) könnten dazu passen ?
4)
Habe auch beim alten Besitzer nachgefragt was dort mit dem Terminal passiert ist.
War anscheinend ne Schaltung drin, um verschiedene Ohm Zahlen rauszuhauen. Die seie Druchgebraten und deshalb habe er sie einfach fortgeschmissen....

Kann man solche Teile irgendwo fertig kaufen, oder als Bausatz bestellen ?
schon mal vielen dank fürs lesen...
- Eigenschaft