@ psywaltz
Schon mal ne richtig gut eingestellte Alexi 200 in der Hand gehabt? Die ist weit weg von einer sogenannten Billiggitarre. Ich mache seit 25 Jahren Musik, und habe in der Zeit eine Menge Gitarren "verbraucht". Darunter auch einige sehr hochpreisige Instrumente die laut Tests das Beste vom Besten sein sollten. Auch darunter gab es richtigen Schrott.

ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis das kommt. es musste auch kommen, dass es teuren schrott gibt. die alexi 200 kostet im schnitte 450öcken, minus namensbonus liegen wir bei knappe 300€ realwert...damit sich das für den hersteller rechnet, müssen einbußen in qualität und verarbeitung hingenommen werden, wenn der hersteller überhaupt noch irgendwas verdienen will. ich denke, das brett kostet in der herstellung keine 100€. ja, ich kenne einige gitarren aus der 200er serie, die alexi icht, muss ich auch icht, um mir über die gahze serie ein bild zu machen. ich bin nicht der einzige, der der meinung ist, dass die LTD 200er definitiv diskutable sind und bei der alexi speziell mit der popularität des künstlers mist unters volk gebracht wird.
das hat auch nix mit "gut eingetsellt" zu tun (sollte man eigentlich wissen, wenn man 25jahre musik macht). sondern hier geht es um schlechtes bundmaterial, welches sich nach wenigen jahren auflöst (da kannst dir nachher nen wolf einstellen) es liegt an schlechtem holz, so dass sich der hals oft dreht, es geht um richtig besch.... hardware, tremolos, die sich sogar verbiegen, legierungen, die sich nach kürzester zeit ablösen...
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass viele Gitarristen meinen, eine günstige Gitarre kann nichts taugen. Es gibt genug Leute die teure Gitarren spielen die das Geld nicht wert sind, dies aber nie zugeben würden, weil die Gitarre ja so teuer war (die kann ja nicht schlecht sein bei dem Preis und der Marke).
wiederholung von oben... und völliger humbug. niemand behauptet, alle billgen gitarren sind schrott. hier reden wir von der alexi 200, die diskutable qualität aufweist. der einzige, der hier gerade verallgemeinert, bist du.
richtigen schrott hatte ich gaaaanz selten in der hand bei einer 880+ gitarre, aber ganz häufig bei einer -300 gitarre.
Ich besitze jedenfalls unter anderem auch eine Alexi 200 und bin echt zufrieden damit. Richtig eingestellt ist sie super zu spielen, und den Sound den so eine Gitarre machen soll kann sie auch. Natürlich ändert der eingebaute 81er den Sound nicht komplett. Der Grundsound bleibt schon gleich. Allerdings klingt sie dadurch differenzierter und prägnanter.
nochmals, es geht nicht um das einstellen, es geht um die qualität und vor allem um die langzeitqualität. wenn die LTD 200er serie so prima wären, würde kein mensch mehr ne 2000€ caparison spielen.
ich bin kein soundfanatiker, aber ich betone es auch gerne nochmals, sound ist was völlig subejktiv empfundenes, wenn sie dir passt, ist das doch prima. es geht aber darum, ob sich die investition eines 80€ tauschTAs rentiert.
aber erneut zeigt sich, viel geschrieben und wenig gesagt, schon gar nichts konstruktives.
tante edit:
idie verarbeitung war bei meiner nicht perfekt (sprich verkabelungsfehler in der elektronik) aber meine m103fm is ein top instrument, das ich wirklich gerne spiele, und die alexi, die mit knapp 500 noch teurer is wie meine, bin ich mir sicher dass sie dass geld auch wert ist.
der TA der alexi wurde von emg designed, wenn man emg auf seiner hp glauben darf.
ausserdem muss ich sagen, dass das mit den namenslizensrechtsgebührendingens müll ist, wenn man die preise der nicht-signature modelle von esp(ltd) mit den signatures vergleicht, da gibt sich das ganze echt nich viel (das v-modell das ltd drin hat kostet mit ähnlichen dingen auch ähnlich viel)
ausserdem kann ich verstehn, dass das floyd getauscht werden soll. bei meiner ltd is das nämlich auch nich so das ware, aber es hält was es verspricht
bei mir hat ein topp instrument andere merkmale... und wenn du glaubst, dass alexi seinen namen für umme hergibt, täuscht du dich ganz gewaltig und das, was sie dem herrn laiho geben, knallen sie oben drauf außerdem zeigt sich deutlich, dass sich signatures deutlich besser verkaufen, als das gegenstück ohne namensschriftzug!
und? was bedeutet das "emg" designed? LTD hat sich für teuer geld die lizenz gekauft. das auf ihre TAs draufdrucken zu dürfen, damit sich das brett besser varkauft. und auch diese lizenzausgaben werden sich im preis niederschlagen.
aber darum geht es in diesem thread nicht. der TS wird sich ein goldenes FR suchen, sich goldene mechaniken kaufen und sich freuen, dass seine alexi n bisschen besser aussieht als vorher und damit ist doch gut. alles weitere ist seine sache!