Epiphone Les Paul User-Thread

http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/product_info.php?products_id=5001938

Die Frage ob man mich als Kunden behalten will ist wohl mit "Nein" beantwortet.
ich habe auf meine Anfrage was das denn soll, (für 59 inserieren und dann 69 abkassieren) bis jetzt keine Antwort bekommen, dafür hat man heute den Preis erhöht.

Also so ein Verhalten finde ich vollkommen daneben, nicht, dass ich an den 10 Euro zugrunde gehen werde, und mir ist der Koffer letztendlich auch die 10 Euro mehr wert, aber Kunden offensichtlich anlügen ist nicht gerade das, was Vertrauen schafft.
*narf* :evil:
Huch negative Schwingungen.
Ansonsten habe ich Euch aber alle lieb.
:<3: :engel: :<3:
Wer hat eigentlich die anderen 49 Camos?
 
Hallo Ihr! :D

Also... ich war gestern beim Gitarrenhändler, weil mir aufgefallen ist, dass das 19te Bundstäbchen "vorlaut" raussteht.

Mir wurde gesagt: Zitat "Ja, das kommt wahrscheinlich davon das der Hals noch eine gewisse Restfeuchte hatte. Durch die Trocknung im laufe der Zeit verzieht es den Hals dann ein bisschen und deshalb steht das Bundstäbchen vor... Bei einer Gibson wäre das nicht passiert!"

Vielleicht kann einer von euch mal was dazu sagen, aber es hört schon nachvollziehbar an.

Ich frage mich, ob das bei teureren Gitarren wirklich nicht kann?

Gruß,
Markus
 
Passiert bei teuren Gitarren deshalb nicht weil da in der Regel gut getrocknetes (= lange gelagertes) Holz verwendet wird, da arbeitet es dann nicht mehr so, dass ein Bundstäbchen anfängt rauszuschauen.
 
Griffbrett ist nicht gleich Hals! Wie soll sich denn der Hals verziehen, daß EIN Bundstäbchen plötzlich hervorschaut? Die Hölzer werden heutzutage ofengetrocknet und bekommen zwar nicht so schön langsam aber doch sehr definiert einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt.
Es gibt aber kein Holz, das nicht arbeitet, wenn dem nicht so wäre bräuchte man keinen Trussrod. Bunddraht hat regelrechte Widerhaken, ich tippe in Deinem Fall einfach mal, daß der Bund nie richtig eingepresst war. Jedenfalls ist der 19. Bund garantiert kein Opfer einer Halsverbiegung, gerade, weil der Hals dort dicker ist als in den unteren Lagen und bereits im Korpus sitzt. Übrigens klagen auch Gibson User über Hälse, die dauernd nachgestellt werden müssen.

zb. hier https://www.musiker-board.de/vb/reviews/312262-gitarre-gibson-les-paul-studio-ltd-wb.html
 
Zuletzt bearbeitet:
...das mit dem trussrod ist auch wegen den saiten, nur mal zum ergänzen
Nicht nur wegen dem Holz, damit kann man ja versch. Saitenzüge einstellen.

...jedesmal wenn ich dein Ava sehe, könnt ich mich wegschmeissen :D
 
Tu das nicht, nachher kommst Du in so ein undichtes Endlager...
 
Das halte ich auch für Kappes, warum sollten die feuchtes Holz verwenden, das wird maschinell getrocknet. Fragt mal einen Schreiner, der alte Holzschränke ausbessert, was der vorher mit dem neuen Holz macht.
Die trocknen auch ihr "gelagertes Holz" nochmal, damit das auch richtig trocken ist.
Und eine teure Gitarre lange genug im feuchten Keller gelagert könnte gut und gerne ein Flitzebogen werden bei dem alle Bundstäbchen rausbröseln.
 
...das mit dem trussrod ist auch wegen den saiten, nur mal zum ergänzen
Nicht nur wegen dem Holz, damit kann man ja versch. Saitenzüge einstellen.

...jedesmal wenn ich dein Ava sehe, könnt ich mich wegschmeissen :D

dass du noch im Billigpaulathread unterwegs bist,wo du jetzt die "Creme de la Creme" besitzt :D
 
...ich hebe deswegen nicht ab und spiele auch weiterhin Epiphone ;)

Die fand ich vorgestern gut und werde es morgen auch noch tun, Gibson hin oder her...

Ausserdem hats hier nette Menschen :)
 
...ich hebe deswegen nicht ab und spiele auch weiterhin Epiphone ;)

Die fand ich vorgestern gut und werde es morgen auchnoch tun Gibson hin oder her...

Ausserdem hats hier nette Menschen :)

Moin,

na so is' richtig :great:

Gruß, Wildecker Herzbuben :redface: (duck und wech)
 
dass du noch im Billigpaulathread unterwegs bist,wo du jetzt die "Creme de la Creme" besitzt :D

Na... so brutal würde ich das nicht sagen. Nicht, dass noch jemand beleidigt ist und weg rennt. :rolleyes:

Meine hat mich bis jetzt so runde 800€ gekostet und das würde ich nicht! billig nennen wollen.

Allerdings bin neulich durch´s Geschäft geschländert und habe mal diverse Framus (dieser Ovangkolhals... lecker!:great:), PRS und Gibsonmodelle in die Hand genommen und jaaaaa... die waren einen µ besser als die EPI gebe ich ehrlich zu, aber als schlecht oder billig (so wie der dusslige :evil: ) würde ich meine CUSTOM definitv nicht bezeichnen. [/QUOTE]
 
Hallo Ihr! :D

Also... ich war gestern beim Gitarrenhändler, weil mir aufgefallen ist, dass das 19te Bundstäbchen "vorlaut" raussteht.

Mir wurde gesagt: Zitat "Ja, das kommt wahrscheinlich davon das der Hals noch eine gewisse Restfeuchte hatte. Durch die Trocknung im laufe der Zeit verzieht es den Hals dann ein bisschen und deshalb steht das Bundstäbchen vor... Bei einer Gibson wäre das nicht passiert!"

Vielleicht kann einer von euch mal was dazu sagen, aber es hört schon nachvollziehbar an.

Ich frage mich, ob das bei teureren Gitarren wirklich nicht kann?

Gruß,
Markus

Na das will mir ja nun garnicht einleuchten :confused:
Dann könnte man ja jedes Mal damit rechnen, wenn man die Halskrümmung via Trussrod einstellt, dass einem ein Bundstäbchen entgegen geschossen kommt;)
Oder gar, dass sich das Griffbrett löst:eek:


Edit: Hey Gonzo, cooles neues Ava:great:;)
 
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/product_info.php?products_id=5001938

Die Frage ob man mich als Kunden behalten will ist wohl mit "Nein" beantwortet.
ich habe auf meine Anfrage was das denn soll, (für 59 inserieren und dann 69 abkassieren) bis jetzt keine Antwort bekommen, dafür hat man heute den Preis erhöht.

Also so ein Verhalten finde ich vollkommen daneben, nicht, dass ich an den 10 Euro zugrunde gehen werde, und mir ist der Koffer letztendlich auch die 10 Euro mehr wert, aber Kunden offensichtlich anlügen ist nicht gerade das, was Vertrauen schafft.
*narf* :evil:
Huch negative Schwingungen.
Ansonsten habe ich Euch aber alle lieb.
:<3: :engel: :<3:

Mit Beyers Music hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht...

Wer hat eigentlich die anderen 49 Camos?

Ich hab eine aber der Musicstore lässt sich ziemlich lange Zeit. Das Geld hab ich letzte Woche Montag überwiesen und bis heute ist nichts angekommen.

LG
 
Na das will mir ja nun garnicht einleuchten :confused:
Dann könnte man ja jedes Mal damit rechnen, wenn man die Halskrümmung via Trussrod einstellt, dass einem ein Bundstäbchen entgegen geschossen kommt;)
Oder gar, dass sich das Griffbrett löst:eek:


Edit: Hey Gonzo, cooles neues Ava:great:;)

Ja... da st was drann.

Meine LP ist jetzt beim Gitarrenbauer und wird neu abgerichtet. Ich bin mal gespannt wann ich sie wieder bekomme und wie sie sich anfühlt.

Momentan spiele ich eine LAG-Jet... in rot! :igitt:, weil nix anderes zum ausleihen da war. Oh, oh oh... Das weiß man was man an seiner LP hat. Das Ding sieht aus wie eine Kindergitarre... :redface:
 
Also im direkten Vergleich...die Framus hat schon einen ziemlich geilen Hals, aber nur anders, nicht besser als die Paulas. Wenn mal so gar nichts klappen will, ist die Framus aber immer gut, das Riff doch noch fehlerfrei einzuspielen, nachdem die 5. Paula in frustiert in die Ecke fliegt...
Ich mag nur langsam den SH4 nicht mehr, der hat einfach zu viel Dampf und klingt zu aggressiv. Vermutlich werde ich alt und tausche meinen Marshall demnächst gegen einen Roland Jazz Chorus.... Erschießt mich bitte, wenn ich anfange über Archtops zu reden.
 
Edit: Hey Gonzo, cooles neues Ava:great:;)
Ja, gefällt mir auch immer besser, und damit sich unser lieber Grobi Blaupelz daran erfreuen kann, dachte ich.
Ich hab eine aber der Musicstore lässt sich ziemlich lange Zeit. Das Geld hab ich letzte Woche Montag überwiesen und bis heute ist nichts angekommen.
Mh, das ist ja schon eine Weile her, als ich dort war hiess es ja meine wäre die letzte, aber auf Lager haben die noch einige. 50 Gitarren in 3 Tagen finde ich eine recht grosse Menge, ich weiß ja nicht wieviel die sonst so verkaufen, aber ich denke mal, im Laden hatten die die 50 Stück auf keinen Fall. Deine wird schon noch kommen, die werden sie schon rausrücken. Ausserdem bieten die ja noch welche für 629 Euro an.
Die Gibson Studio ltd. worn ist jetzt auch wieder sehr günstig, der UVP des Herstellers auch ziemlich niedrig, bei der SG sogar niedriger als der Verkaufspreis, warum steht dann da nicht: Sie zahlen xy Euro drauf, wenn da sonst steht sie sparen yz Euro?
Musikgeschäften glaube ich generell kein Wort, die erzählen alle blaubärige Geschichten, das war vor 20 Jahren so und hat sich leider bis heute nicht geändert.
Gehört wohl dazu, möglicherweise formen auch die Kunden den Verkäufer, Musiker sind ja auch ähm speziell, also viele , nicht alle.
Günstigerweise gibt es heute so etwas wie das Internet.
Mh, diese birkigen Sgs sind auch schick anzusehen.
 
Ich habe das bereits zur Kenntnis genommen. Ich kann Deinen Avatar aber schlecht zuordnen, der ist irgendwie getarnt, so camouflagemäßig, weißt Du? ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben