Welche HB's für die Epi Riviera

Wowang
Wowang
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.06.25
Registriert
03.07.06
Beiträge
2.577
Kekse
1.712
Hallo

aus bestimmten Gründen möchte ich die verbauten P94 meiner Epi Riviera gegen HB's tauschen.

Hat da jmd Tipps, welche HBs wohl gut zur Riviera passen würden?

Ich weiss, klanglich muss ich es selbst entscheiden, aber mal so als grobe Richtung.

Dank euch.
 
Eigenschaft
 
Mit den 490r bzw. 490t von der "Modern Classic Line" von Gibson machst Du fast nie einen Fehler, zumal sie schon in zig bestehenden Epis- und Gibson-Gitarren verbaut sind.....ausprobieren!
 
Hi Wowang!

Von hinten durch die Brust ins Auge.......:D

Ich möchte Dich mal auf eine ganz andere Spur locken:
http://store.guitarfetish.com/vintagestyle.html
Dort einfach mal auf die Soundclips klicken.

Ich habe mir letztens dort die Nashville-Humbucker geholt. Einfach nur geil in meiner Semi.

Greetz,

Oliver
 
Was haltet ihr von den Seymour Duncan Seth Lover SH55?

Kennt die jmd?
 
Ich möchte Dich mal auf eine ganz andere Spur locken:
http://store.guitarfetish.com/vintagestyle.html
Dort einfach mal auf die Soundclips klicken.

Ich habe mir letztens dort die Nashville-Humbucker geholt. Einfach nur geil in meiner Semi.

Greetz,

Oliver
Ich hab' die Liverpools in meiner China- Jazzmama. Klingt super! Mehr Output als erwartet - wieviel Dampf machen dann erst die Hot Liverpools? Auf jeden Fall dreimal so gut wie die Stock- Pickups - zumindest für mine Ohren. Außerdem sehen sie großartig aus. :great:

Alex
 
Ich hab' die Liverpools in meiner China- Jazzmama. Klingt super! Mehr Output als erwartet - wieviel Dampf machen dann erst die Hot Liverpools? Auf jeden Fall dreimal so gut wie die Stock- Pickups - zumindest für mine Ohren. Außerdem sehen sie großartig aus. :great:

Alex

Hi Alex!

Für diesen lächerlichen Preis sind die GFS-Pickups einfach nur Sahne.

Bezüglich meiner Jazz-Mama (alte Aria Pro II, eine L-5 Kopie) habe ich genau diese hier drin:
yhst-50206111187217_2066_36078026


Mir erschliesst sich nicht, warum da drüben Alnico-PU's umgerechnet 20-25 Euro kosten, die hier ein vielfaches kosten würden. Strange irgendwie.

Selbst die Tele-Sets sind richtig gut im Ton und das für 40 Euro.

Selbst schuld, wer hier noch die teure Sch**sse kauft.......



@Wowang

Die Seth Lover sagen mir leider nichts.
 
Hi Alex!

Für diesen lächerlichen Preis sind die GFS-Pickups einfach nur Sahne.

Bezüglich meiner Jazz-Mama (alte Aria Pro II, eine L-5 Kopie) habe ich genau diese hier drin:
yhst-50206111187217_2066_36078026


Mir erschliesst sich nicht, warum da drüben Alnico-PU's umgerechnet 20-25 Euro kosten, die hier ein vielfaches kosten würden. Strange irgendwie.

Selbst die Tele-Sets sind richtig gut im Ton und das für 40 Euro.

Selbst schuld, wer hier noch die teure Sch**sse kauft.......



@Wowang

Die Seth Lover sagen mir leider nichts.



Die Seth Lovers sind mir ne Spur zu zahm ...
Andere Frage... sind die Duncans und DiMarzios und alle halt auch so billig wie die GFSs bei guitarfetish ?

Bzw. wie hießen die shops in America so ?
danke...
 
Also generell gleiche preise ? Auch bei allen anderen Sachen ? Und anderen Shops ?
Ich verstehe die Frage nicht. Gerade hab ich dir beantwortet, dass Duncans, DiMarzios, etc. NICHT so günstig sind wie GFS, und jetzt fragst du das gleiche nochmal? :confused:

Alex
 
Also generell gleiche preise ? Auch bei allen anderen Sachen ? Und anderen Shops ?

In den Staaten kann man eigentlich generell Musikerkrams "günstiger" als hier bekommen. Teils sogar drastisch (siehe z.B. Bigsbys etc.).
Allerdings relativiert sich dieser günstige Preis auch recht schnell, wenn man Versand über den großen Teich und Einfuhr/Mehrwertsteuern beim Zoll zahlen muß.

Jedoch gibt es eben dort auch Teile, die hier nur schwer oder gar nicht zu bekommen sind.

Nehmen wir z.B. mal die Xaviere-Gitarren bei GFS. Dort gibt es Thinline-Teles mit Mapleneck oder Semi-Paulas zu unglaublich günstigen Preisen. Die sind selbst mit Einfuhr/Mehrwert und Versand noch weit unter den Preisen hier für ähnliche Modelle.
 
Ich hatte ja eigtl gemeint, ob die Duncans etc. genauso viel kosten, wie hier oder trotzdem noch billiger.... natuerlich nich im GHS-Maßstab ^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben