Nachlese PA-Treffen 2009

.....................
RCF 310: Ich weiß nich ob dass die ist die ihr meint: Waren ja 2 RCF Plastikspeaker am Start aber die größere von Beiden war so das schlechteste was ich in letzer Zeit gehört hab sorry ich kann mich da überhaupt nicht anschließen, was ihr da schreibt.
...................

Es waren 3 "Plastikspeaker" von RCF da und du meinst die 322-A - die fand ich auch nicht so prickelnd :cool:
 
Für mich war es diesmal ein wenig uninteressanter als letztes mal, auch war mir an einigen stellen deutlich unwohler als das letzte mal... trotz alle dem:

Ich hab mich vor allem gefreut den jürgen, uli und Opa wiederzusehen und Cello mal kennenzulernen...
Auf letzteres hab ich mich besonders gefreut...

auch dass thilo da war (ToS) und Antje (Antje :D) war schön...

Produkte die ich interessant fand:

Die Fohn ist ne hervorragende Box und stellte für mich auch definitiv die Referenz dar.
Das L-Ray klang (und man bedenke immer die 120° in diesem nicht allzu totgedämpften raum) auch sehr sehr gut und wie bereits erwähnt würde ich das ding mal liebend gern in freier wildbahn hören.

Der 4-Kanal T.amp war (zumindest mit komprimiertem signal) meiner Digimof 1500 klanglich allemal überlegen, pegelmäßig kaum zu unterscheiden (ihr erinnert euch an den schmerzhaften versuch mit den dynacords?)

was sich schwieriger als gedahct gestaltet hat war der mikrotest.
Diesen würde ich letztendlich dann doch auf die heimische abhöre verlegen!

Extrem schwierig gestaltete sich die bassdrum... da ging anlagentechnisch doch n bisschen was schief, aber ich hab die signale ja aufm rechner! so ists nicht, nur hätte man das ganze halta auf großem system hören können.

Was nur wieder mal auffällt:
Nachdem ich Cellos 30€ Behringer Condenser neben den Beyerdynamic-teilen vom jürgen hängen hatte:

Ich würde mal felsenfest behaupten: in Locations <700 Leuten, wo ohnehin sehr viel Müll von der Bühne noch mitkommt ist es sowasvon egal was ich als overheads verwende...

einzig und allein snare-mikros shcienen mir da sehr unterschiedliche sounds zu liefern! Aber wie gesagt: zum Mikrotest dann noch später dann stell ich den ganzen blödsinn online!


Enttäuschungen:

die Doppel 15er V-Anordnung von... (ja wem eigentlich? wie hieß der mann ^^) enttäuschte mich etwas, sie lieferte zwar n recht sauberes ergebnis ließ aber extrem an tiefem bass vermissen... des weiteren war ne überhöhung in den oberen bässe sehr deutlich... fand ich nicht so schön

die RCF kiste (die größere) war imho ziemlich miserabel... ich sehe das wie freeride... wobei ich auf den dingern kaum ernstzunehmende musik gehört hab.

die doppel 6er vom jürgen war imho bei komprimierter musik recht unschön, hingegen bei sprache mit abstand das beste von allem. Da das wohl ihr einsatzzweck sein dürfte: sehr gute box dafür!
Bei der Kiste hatte ich echte "Artikulationsprobleme" (ich! nicht die box!) ich kann schlehct beschreiben was mir nicht gefiel... ich halte den begriff "tiefenstaffelung" nämlich für zu stark esotherisch besetzt, sodass ich ihn nach möglichkeit vermeide!

Das Doppel 12 Top mit Riesenhorn fand ich aus absprachcharakteristischen hinsichten auch nicht gelungen. der höhen abfall war schon relativ gravierend wenn man so 20° off axis stand... finde ich nicht sonderlich gelungen, wenn ich das mit dem L-Ray vergleiche, was über 100° eigentlich eine sehr sehr gute abdeckung erzielt ist mir das Top an der stelle doch etwas zu "robust" konstruiert..

Ansonsten hab ich mich so viel mit den systemen nicht auseinander gesetzt!


Grill: Danke Opa!
Getränke: Danke Jürgen!
Salmiakgesöff: Danke ToS
Geduld: Danke Antje
Nervfaktor: Danke House-Elektro-wat-weiß-ich DJs
Informationsfaktor für meine Zukunft: Danke Carl! Falls du das hier liest: ich saß heute in meiner ersten Stunde Signal/Systemtheorie... wir haben heute den Dirac-Stoß´eingeführt und werden den jetzt Fouriertransformieren (bzw. lernen wies geht) und dank dir weiß ich shcon was rauskommt :D
Geselligkeit: Danke Uli
Neue Erkenntnisse zum Thema Kinder und Beamtentum: danke Cello


Was ich halt (wie das bei einigen auch schon anklang) etwas unschön fand war die akustische Lärmbelastung... das hatte manchmal dann doch eher was von car-hifi Treff als von genauem hinhören bezüglich der Leistungsfähigkeit eines Lautsprechersystems...

gerade dann wenns eigentlich nicht um pegeltests ging!
Einen pegeltest musste ich ja zu eure leid auch machen...


Ich fand es sehr schön dass jürgen die gleiche Test-CD verwendet wie ich (porcupine tree - in absentia) :D

nichts desto trotz wirkte es vor 2 jahren etwas "professioneller" dahingehend, dass da der "Boah geil"-Faktor doch merklich geringer war... hat mir diesmal nicht so gut gefallen, sehts mir nach


Was etwas sehr blöde gelaufen war, war die sache mit dem Schlagzeug!
Das war alles irgendwie ein wenig aneinander vorbei:
1. wusste ich nicht dass jemand schlagzeug spielen wollte (ganz am anfang)
2. War es geplant dass max (der trommler) um 9 auf nem Konzert in Düsseldorf sien sollte, er hätte aber sein set mitnehmen müssen, da ich nicht alles ins auto bekommen hätte, daher musste wir abbauen
3. ich hab erst nachedm wir abgebaut haben raushören können dass jürgens set tatsächlich defekt war (ich dachte es steht wie gehabt irgendwo rum... )
4. Dass Max dann doch nicht zum Konzert hingegangen ist, war absolut nicht vorraussehbar... das ist da echt etwas blöde gelaufen.

Ich will nur nochmal klar machen, dass es nicht darum ging dass wir keinen auf den klamotten spielen lassen wollten oder so, das wär schon in ordnung gewesen, aber irgendwie hat sich das nicht wirklich klären können aus diversen gründen!

Also sorry dafür ich hoffe ihr nehmts nicht übel! Hatte im vorhinein auch nicht mitbekommen, dass sein set irgednwie eingeplant war (außer für mikros eben)....
 
die Doppel 15er V-Anordnung von... (ja wem eigentlich? wie hieß der mann ^^) enttäuschte mich etwas, sie lieferte zwar n recht sauberes ergebnis ließ aber extrem an tiefem bass vermissen... des weiteren war ne überhöhung in den oberen bässe sehr deutlich... fand ich nicht so schön
Da waren afair auch RCF-Chassis drin, die Dinger waren von Bob45.
Was ich halt (wie das bei einigen auch schon anklang) etwas unschön fand war die akustische Lärmbelastung... das hatte manchmal dann doch eher was von car-hifi Treff als von genauem hinhören bezüglich der Leistungsfähigkeit eines Lautsprechersystems...
Das versöhnt mich etwas, daß ich nicht der einzige war, der sich dann nach zwei Tagen Gedröhne abends um 22:00h etwas geringere Pegel gewünscht hätte.
Nicht zuletzt diesem extremen Disco-Getöse war auch das Problem mit dem Drumset zu verdanken. Ich hatte Wolle auf der Bühne ca eine Viertelstunde angeschrien "...die bauen das Drumset ab..." aber da er keine Gebärdensprache beherrschte, war das relativ aussichtslos. Als ich dann den Herrn am Mixer um kurzzeitige Absenkung bat, damit wir uns wenigstens über dieses Problem mal besprechen konnten, bekam ich als einzige Antwort: "PA-Treffen!"

Etwas mehr Toleranz den anderen Interessen gegenüber hätte ich mir in dem Zusammenhang hier und da schon gewünscht, selbst wenn ich den Kommentar aus der gleichen Richtung hinsichtlich der Allstars-Ankündigung: "na gut, ziehen wir uns den Scheiß halt auch noch rein" nicht wirklich ernst genommen habe. Letztlich war der Gag für Jürgen gedacht und der schien sich drüber gefreut zu haben.

Aber insgesamt haben auch für mich wie gesagt die positiven Aspekte überwogen und das ist die Hauptsache. :)
 
Hier kommen meine Impressionen von PA-Treffen 2009.

1. Um einen fetten Bass zu erzielen, braucht’s nicht zwingend einen (oder zwei) Doppel 15er.

2. Die Fohhn Boxen waren wirklich super bis in höchste Lautstärken. Da das Ohr bei sehr hohen Lautstärken selbst anfängt zu verzerren, halte ich mir bei Mörderpegeln gerne die Ohren zu. Ist der Klang dann sauber, ist es die Box, die sauber ist und nicht die Ohren die unsauber sind. Was beim Test nicht auffiel, war der Wirkungsgrad. Vor dem Treffen hatten wir die Boxen schon mal mit meinen Ramsa Speakern verglichen, und die waren ca. 6 dB lauter, und das ist eine Menge. Bei den heute üblichen Verstärkerleistungen geht das aber zumindest für mich in Ordnung.

3. Um Aussage 2 machen zu können, hätten 15 Minuten gereicht. Es war absolut nicht nötig, diesen Test auf (fast) komplette 2 Tage auszudehnen. Es war auch nicht nötig, jede noch so kleine Pause mit Mucke in Kurz-vor-Kotz-Lautstärke auszufüllen. Mag sein, dass ich ein Weichei bin, aber für mich war das purer Stress.

4. Bei den RCF Boxen fällt es mir sehr schwer, nicht das wort „grottig“ zu benutzen. Auch bei zugehaltenen Ohren konnte man klar den Matsch identifizieren. Einzig die Box mit dem 10’er Speaker (welche war’s genau?) konnte sich etwas absetzen.

5. Digitale Pulte sind mir zu kompliziert.

6. Den 4-Kanalverstärker von Thomann hätte ich gern ein wenig intensiver getestet. Wahrscheinlich werde ich mir einen bestellen, dann testet es sich ohnehin entspannter.

7. Jürgen hat wieder mal einen Super-Gastgeber gemimt. Herzlichen Dank dafür.

8. Ich habe viele neue nette Leute kennengelernt, und die bereits bekannten Gesichter wiederzusehen, war auch schön.

9. Das Lakritzgesöff war von mir.

10. Schön, dass es Leute gibt, deren Lieblingsband die Eagles sind. ;)
 
9. Das Lakritzgesöff war von mir.
Völlig unerklärlich, daß nur 5 Leute ausgefallen sind...
10. Schön, dass es Leute gibt, deren Lieblingsband die Eagles sind. ;)
Damit ist wohl für die Allstars klar, was nächstes Jahr abgeht. Ich spiel den Part von Don Felder, der mußte nie singen....Udo, fang schonmal an zu üben!

Ich überlege seit gestern, ob ich "Wuuast" als Unwort des Jahres einreichen soll...:p
 
Erstmal will ich dir, Jürgen, nochmal ganz herzlich DANKESCHÖN sagen! Wirklich toll, dass du soviel Mühe und Zeit reingesteckt hast. Ich hoffe, dass eingenommene Geld hat ausgereicht, wäre schade, wenn du am Ende auch noch draufzahlen müsstest...

Vorweg: das Gesellige hat mir sehr sehr gut gefallen, nette Leute kennengelernt und dann auch mal etwas "gefachsimpelt".
Ansonsten: ich war ja das erste Mal da und ehrlich gesagt war ich im Nachhinein doch etwas enttäuscht. Leider hatte ich nicht den nötigen Mumm um das direkt da anzusprechen, aber das ganze war mir persönlich zu chaotisch.
Was ich mir fürs nächste Mal wünschen würde:
1. Boxen gegeneinander laufen lassen, die in etwas in der gleichen Preisliga spielen. Zuerst ohne Eq bzw. Controller (wenn möglich), danach mit.
Mich hätte es z.B. interessiert, ob man aus meinen Boxen noch etwas rausholen kann (bin natürlich selber Schuld, dass ich ich da nich drauf gepocht habe, aber ich wollte mich da als Neuling nicht aufdrängen. Hatte angenommen, dass die eigentlichen Tests erst am Samstag stattfinden und dann mit Sinn und Verstand).
Anschließend auch mal ein paar Instrumente über die Boxen laufen lassen. Wäre für mich als Musiker interessant gewesen und für andere sicherlich auch.
2. einen "Moderator" (bzw. auch 2 oder 3), hat ja keiner was dagegen, wenn jemand die Boxen mal richtig laut hören will, aber dann wärs gut, wenn die anderen wissen, wie lange das ungefähr dauert. Dann kann der eine Teil seine Ohren schonen und anschließend Tests machen.
3. => etwas mehr Kommunikation untereinander, hätte das ganze produktiver und besser für alle gemacht.

Ich will aber nicht nur meckern ;-)

1. Die Fohhn XT-33 fand ich als Topteil richtig klasse, schön zu hören, dass es sich lohnt in gute Boxen zu investieren.
2. Den Selbstbau-Sub (blauer Micky Mouse-Sub ;-) ) hat mir persönlich auch sehr gut gefallen. Könnte mir gut vorstellen, dass zwei davon plus gute Topteile auch bzw. besonders für live-Musik richtig gut gehen. Wenn die Serienproduktion anläuft, würde ich gerne 2 bestellen, gute Arbeit geleistet. :great:
3.Die RCF-Boxen haben mir persönlich nicht so gut gefallen. Liegt aber sicherlich auch daran, dass ich ein paar aktive RCFs bereits gehört habe und da etwas voreingenommen bin.
4. Die ART 310A sind jedoch preis-leistungsmäßig sehr gut, kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
5. Oben hat es schon einer gesagt: schade, dass die ganzen RCFs nicht ausgiebig mit Subs getestet wurden (oder doch? dann hab ichs verpasst). Das hätte sicherlich nochmal ein ganz anderes Licht auf die Boxen geworfen.

Ich freue mich trotzdem aufs nächste PA-Treffen. Man muss sich ja steigern können ;-)
 
.....und meine weiteren Eindrücke vom diesjährigen PA-Treffen im Megaphon zu Burscheid.

Als erstes noch mal ein herzliches "Dankeschön" für den Geschenkkorb, der alleine fast nicht mehr zu tragen war. Da habe ich mich sehr drüber gefreut, genau so wie über den Gig der PA-Allstars. Klasse Leute !

@ Werner: Mit dem Song "Desperado" hast du mich voll erwischt, woher wusstest du denn das ich Eagles Fan bin ? Auch dein Katana-Oel mit dem nachhaltigen Abgang ist nicht zu verachten, auch wenn bei einigen anderen Usern nach dessen Genuss die Augen ein wenig aus ihren Höhlen traten :D

@ slalomsims: Sag mal, habe ich dich mal bei DSDS gesehen ? Irgendwie kamst du mir bekannt vor ;-)

@ Sniper: PA ist nicht alles, oder (besonders nicht nachts um zwei Uhr) ? Du weißt was ich meine..... ;)

@ Ede: Vielen Dank an dich für die große Mühe mit dem Mikrovergleich, ich hatte schon fast ein schlechtes Gewissen, als ich gesehen habe wie viel Schlepperei und Aufwand das darstellte.

@ DJ_Freeride: Schön das du wieder dabei warst, es ist schön mitzubekommen wie sich gerade die jüngeren User aus dem Board entwickeln. Du machst gerne Nägel mit Köpfen, was ?

@ Uli: Auch ein herzliches Dankeschön an dich, besonders für deine Hilfe beim Frühstück machen. Hat mich sehr gefreut, das du wieder dabei warst.

@ emmes: Das Kuhnle Eightgate hast du doch bestimmt "vorsichtshalber" vergessen ;)

@ All: Ich fand das Wochenende richtig klasse, viele neue Leute kennen gelernt, viele alte Bekannte wiedergesehen, es hat sich gelohnt. :)

Zu der technischen Seite schreibe ich die Tage noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal kurz an slalomsims:
Du hast schon Recht, es war ein wenig chaotisch, vielleicht sollten wir fürs
nächste Jahr ein kleines Team bilden, welches den Ablauf genauer plant und
durchführt.
Ich alleine bin da schnell im "Overload".

Würde mich freuen, wenn du dabei bist :)
 
im übrigen mag ich das "generationenübergreifende" an dieser institution PA-Treffen....

Keiner der älteren hat n Problem damit sich von jüngeren was sagen zu lassen,
keiner von den jüngeren denkt sich "ey opa (nicht gleichnamiger user) hör auf zu reden"

das ist einfach ne runde in der jeder von jedem lernt, wenn er lust hat...

das finde ich sehr angenehm
 
Bist aber auch korrekt, Ede :D

@Jürgen: klar, wenn ich Zeit hab, bin ich sicherlich wieder dabei und helf dann gerne mit was zu organisieren. Nich so, dass es "diktatorisch" is, aber auch nich "laissez-faire"^^
Was is DSDS? ;-)
 
Ich glaube Robert war es, der vor 3 Jahren schonmal gesagt hatte, dass es bissel geordneter ablaufen könnte. Schon damals habe ich vollstens zugestimmt. Wo liegt eigentlich das Problem, einen Ablaufplan aufzustellen (nicht Jürgen, sondern einer von uns) und jeder hält sich daran? Dann würde man z.B. nicht den ganzen Tag über Equipment steigen, sich in Kabeln verheddern oder hohe Pegel aushalten müssen. Mich als Musiker würden z.B. Monitoring, Mikros und überhaupt Live-Situationen mehr interessieren als gemasterte Konserven Mugge. In der Zeit der Maximalpegeltests würde ich mich dann eher in den Proberaum zurückziehen und z.B. die Akkustikgitarren der anderen Teilnehmer mal in die Hand nehmen und vergleichen oder über das Balzverhalten der Eichelhäher diskutieren. Auch die Top-Teile - wie slalomsims schon schreibt - ein Vergleich innerhalb einer Preisklasse wäre sehr interessant. Einmal flat und einmal am EQ korrigiert. Denn eine RCF, die obenrum vielleicht etwas spitz klingt, lässt sich problemlos am EQ anpassen. Und, um noch einen draufzusetzen, das Ganze mit verbundenen Augen und die Punkte in Excel protokolliert. Wie wäre das? Oder habt Ihr evtl. weitere Vorschläge?
 
Die etwas andere Nachlese...oder was ich in Erinnerung behalten werde...

- eine immer wieder zuklappende Tür zur Feuertreppe
- eine Menge von Leuten, die alle in eine Richtung schauen und man nicht weiß warum sie das tun, weil es nichts zu sehen gibt :D (Insider meinten dann aber zu mir sie hören sich die unterschiedlichen Töne der Boxen an :rolleyes: :D)... (unterschiedliche Töne? :confused::redface: :D)
- Männer(besonders Ede ist mir da aufgefallen :D) mit Tunnelblick wenn es um Technik geht
- laute Musik, die ich nicht unbedingt schlecht fand, aber die definitiv nichts für gesunde Ohren ist
- gefühlte 1000 Bierkästen:D
- dieses Katanaöl (ja auch ich habe davon probiert :rolleyes:)
- edit: den Küstennebel hätte ich fast vergessen
- die Allstars :great:
- Superstar slalomsims :great:
- natürlich alle die da waren
- Uli, der sich so fürsorglich um mich gekümmert hat :)
- und ganz besonders den super Gastgeber Jürgen und ein herzliches Danke :great:

Es war ein tolles Erlebnis!!!

Und zum Schluss soll ich noch alle lieb von tobse grüßen, dem es zwar noch nicht wieder ganz gut geht aber doch Besserung in Aussicht steht.
 
Und zum Schluss soll ich noch alle lieb von tobse grüßen, dem es zwar noch nicht wieder ganz gut geht aber doch Besserung in Aussicht steht.
Antje, ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich über diese Zeilen freue. (kein Smiley paßt)
 
Und zum Schluss soll ich noch alle lieb von tobse grüßen, dem es zwar noch nicht wieder ganz gut geht aber doch Besserung in Aussicht steht.
Dito Peter! Ich wollte Tobse schon immer gerne kennenlernen. Nachdem ich im Vorfeld des Treffens versucht hatte, irgendwas über sein Schweigen rauszukriegen, hatte ich schon das Schlimmste befürchtet. Mann, das erleichtert aber jetzt! Tobse, falls Du das liest - beste Grüße an Dich und gute Genesung! Auch wenn viele (mich inbegriffen) keinen direkten Kontakt zu Dir hatten, wirst Du dennoch sehr vermisst... :(. Wenn Du irgendwann wieder auf dem Dampfer bist, dann schau zum beim PA-Treffen vorbei. Und wenn´s paar Jahre dauert - scheißegal, ich war auch 2 Jahre weg vom Fenster :great:. Manches ist dann bissel anders als vorher, aber irgendwann packt man´s wieder.
 
Jaha das war ich, ich, ich und damals wurde ich für den Vorschlag zerrissen! ;):)

Ich fand das Treffen toll auch wenn ich Samstag noch gern die Nacht über geblieben wäre aber man muss eben auch Prioritäten setzen. Toll war es alte Bekannte wieder zu sehen und neue nette Leute kennen zu lernen. So ein Treffen zeigt einem aber auch einmal mehr wie unterschiedlich Menschen sein können. Hab mich sehr gut unterhalten können und ich fand es toll, dass es dabei wie schon 2006 nicht nur um Technik ging.

Was die Lautstärke angeht bleibt für mich festzuhalten, dass der, der wohl gerade Probe hört, vergleicht und am Regler dreht ein anderes Empfinden hat als der, der den Mist im Saal hören muss. So erinnere ich mich an den Mikrotest und an das was da nicht nur in verhaltener Lautstärke den Saal flutete und nervte. Ich erinner mich an Carl und Sniper, die am Freitag das Probehören der Art310a nicht mitbekamen und mit mir dies am Samstag nachholten. Dabei war’s keine Kotz-Lautstärke aber ein Zeitpunkt zu dem sich Uli wohl extrem angenervt fühlte und meine freundliche und zugegebenermaßen etwas stichelnde Erwiderung „PA-Treffen!“ als unerhört deutete. Dem setzte die Vortsetzung des Test des L-Arry die Krone auf so dass der Auftritt der PA-Alstars gefährdet war… nun ja… ich erinner mich an 2006 … da gab’s zum Frühstück Basswellen die einem den Putz in den Kaffee rieseln ließen… in so fern seh ich keine Veränderung.

Da das Wetter aber super war, befand man sich sowieso sehr oft draußen auf der Treppe oder an der Grillhütte, erzählte, tauschte sich aus und entfloh auf diese Weise dem Lärm, so dass mir dieses Treffen nicht als das lauteste in Erinnerung bleiben wird.

Bezüglich der Technik haben mir die RCF Bässe von Jürgen sehr gut gefallen, das Img Stageline Arry fand ich gut, die RCF Art 310a hat im Direktvergleich überrascht, die Fohn irgendwas 33 war wirklich toll und für mich auch die Referenz, die Art325 war auch sehr gut, Mackie 450 und RCF Art 525 fand ich nicht so angenehm.

Was ich nicht verstand, es wurde so teueres Equipment getestet indem man MP3’s von diversen Quellen laufen ließ, wären denn ein vernünftiger CD-Player und vernünftige CD’s nicht angebrachter?

Und noch mal sorry für meinen Durst der einem Mod fast sein ganzes alkoholfreies Bier gekostet hat, hab immer noch ein ganz schlechtes Gewissen. :rolleyes::)

Anbei noch ein paar Fotos, unbearbeitet und nicht schön aber immerhin.

Grüße an Alle
 

Anhänge

  • IMGP0264.JPG
    IMGP0264.JPG
    191,8 KB · Aufrufe: 199
  • IMGP0265.JPG
    IMGP0265.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 184
  • IMGP0266.JPG
    IMGP0266.JPG
    184,7 KB · Aufrufe: 175
  • IMGP0267.JPG
    IMGP0267.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 182
  • IMGP0268.JPG
    IMGP0268.JPG
    178,7 KB · Aufrufe: 167
  • IMGP0269.JPG
    IMGP0269.JPG
    179 KB · Aufrufe: 177
  • IMGP0270.JPG
    IMGP0270.JPG
    158 KB · Aufrufe: 169
  • IMGP0271.JPG
    IMGP0271.JPG
    169,1 KB · Aufrufe: 177
... bilder 2.0
 

Anhänge

  • IMGP0272.JPG
    IMGP0272.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 173
  • IMGP0273.JPG
    IMGP0273.JPG
    167,7 KB · Aufrufe: 185
  • IMGP0274.JPG
    IMGP0274.JPG
    105,7 KB · Aufrufe: 174
  • IMGP0275.JPG
    IMGP0275.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 179
  • IMGP0277.JPG
    IMGP0277.JPG
    120,9 KB · Aufrufe: 176
  • IMGP0278.JPG
    IMGP0278.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 184
  • IMGP0279.JPG
    IMGP0279.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 173
  • IMGP0280.JPG
    IMGP0280.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 173
Liebe Kollegen, es hat Spass gemacht.

Meine Verdankung an:
- Jürgen, wie immer der leise, im Hintergrund agierende Gastgeber, überall und gleichzeitig anwesend (hast Du Klone?).
- Rockopa, Grillmaster himself
- Uli, der Organisator im Hintergrund
- Werner (bald Behringer Endorser?), für seine Lowend Technik, Highend Sound Aufnahmen :great:
- Harry, nie um einen Spruch verlegen: Zum Thema LS-9 "Ist ja Dekadent!", Der sparsame Schwabe eben... ;)
- Salosm... für seine Soloeinlage
- Den PA Allstars für die Adhoc Session.

- Den Kollegen für die angenehme Atmosphäre, Anekdoten und Fachsimpelei.

Zur Technik:
Am Freitag konnten wir doch einige Systeme (zumindest Jan und ich) sehr gut vergleichen. Da war dann recht schnell klar, dass die Fohhn XT33 mit Werners "Mickey Mouse" Sub die Referenzanlage stellte. Die Tops super rund bei allen Lautstärken. Sehr überrascht hat mich die RCF ART310, die bei moderatem Pegel dem Sound der Fohhn recht nahe kam und das für weniger als den halben Preis inkl. Amp.....
Das 212 Top mit den Doppel 15" hab ich verpasst, dafür die Studt 12/1 und 12/1.4 gehört. Das Material ist sicherlich nicht schlecht, arbeitet effizienter als die Fohhn, aber der Klang ist nicht wirklich ausgeglichen. Für mich etwas enttäschend. Die Art 322 schlägt sich ebenfalls recht ordentlich, wobei mir die 310er besser gefallen hat. Die 522 hat mich dagegen auch etwas enttäuscht. Mag sein, dass die mit anderem Soundmaterial als mit den Akustikstücken besser klingt.

Positiv war ich von der APG D`Appolito Box. Für mich zwar eigenständig im Klang, nicht unbedingt für die RnR vorzusehen, aber für Akustiksachen IMHO auf dem Niveau der Fohhn.

Das HAT Material konnte ich mangels für mich geeignetem Testsound nicht beurteilen. Die B2 Subs gingen ziemlich gut.

L-Ray: Nach Aussage von IMG KEIN Linearry sondern ein Vertical Array... so ganz ist mir der Unterschied nicht klar, aber das System hat doch überrascht. Zwar nicht der RnR Pegel, dafür mit insgesamt gutem, in der Location allerdings zu agressivem Klang. Müssen wir nächstes Jahr wirklich im Freien testen (Grillhüttenbeschallung oder so.)

Fazit für mich:
Feinen Sound & Laut gibt`s eben doch erst aber einer gewissen Preisklasse. Kein System (ausser der 6" Studt) ist für mich durchgefallen. Am oberen Ende der Skala die Fohhn und APG, Preis/Leistungssieger die RCF ART 310!

Zweites Fazit:
Selbstbau lohnt nicht (mehr), dazu gibt es für den Hobbymusiker und HKS zu viele wirklich gute Systeme für kleines Geld. Amppracks über 20kg gehören der Vergangenheit an. PWM Endstufensysteme, entweder direkt in der Box verbaut oder als Mehrkanalsystem sind State of the Art.

...und wie Antje anmerkte... Analogpulte haben zu viele Knöpfe und Schalter, da ist schnell mal der Comp in Bypassstellung vergessen..... ;)

In diesem Sinne sehen wir uns spätestens nächstes Jahr wieder.

Achaj:
Für die Tastenküstler und Gitarrenvirtuosen: Klinkenkabel sind Standardware und gehören zum Instrument.... sonst muss wieder der Arme PA`ler bis in den Keller rennen....
 
Zuletzt bearbeitet:
...bilder 3.0
 

Anhänge

  • IMGP0281.JPG
    IMGP0281.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 182
  • IMGP0282.JPG
    IMGP0282.JPG
    169 KB · Aufrufe: 173
  • IMGP0283.JPG
    IMGP0283.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 199
  • IMGP0284.JPG
    IMGP0284.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 175
  • IMGP0285.JPG
    IMGP0285.JPG
    158,1 KB · Aufrufe: 157
  • IMGP0286.JPG
    IMGP0286.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 184
  • IMGP0288.JPG
    IMGP0288.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 170
  • IMGP0289.JPG
    IMGP0289.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 183

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben