Epiphone Les Paul User-Thread

Ihr teilt euch die Gitarre? :confused:

Ja.... wir schicken sie immer per Post hin und her. Jeder bekommt sie mal ein Wochenende;)

Nein, Spaß beiseite. Ich bin sehr zufrieden mit meiner. (Die Pickups offenbaren aber immer mehr ihre Schwächen)
 
Welche Schwächen? :rolleyes:
 
ist das hier neben dem rost ;) sunburst oder honeyburst?

100_1101.jpg


100_1102-1.jpg


100_1103.jpg
 
HCSB = Heritage Cherry Sunburst
 
danke fidelsen, dachte ich auch, wurde nur stutzig, weil snaggletooth und scottydoesn´tknow die färbungen ihrer gitarren als "honeyburst" bezeichnen und ich finde, dass die farben genauso aussehen wie bei meiner.
 
danke fidelsen, dachte ich auch, wurde nur stutzig, weil snaggletooth und scottydoesn´tknow die färbungen ihrer gitarren als "honeyburst" bezeichnen und ich finde, dass die farben genauso aussehen wie bei meiner.

Ähm, ich sehe da eine rote (deine) und eine braune (Snaggletooth) Gitarre, die Farben sind keinesfalls gleich. Gemeinsam haben sie aber den Burst.
 
Ich finde auch, daß man honeyburst gut von cherry unterscheiden kann. Nur nicht, was besser aussieht.
 
Ich finde auch, daß man honeyburst gut von cherry unterscheiden kann. Nur nicht, was besser aussieht.

Hm, Geschmackssache ;) Ich finde meine Cherry mittlerweile kitschig. Das Rot erschlägt mich, das Gelb ist zu knallig ....... Gut, ist nur die Optik ...... aber ich gebe nur besonders acht auf sie, weil ich sie irgendwann mal fair an einen neuen Besitzer übergeben möchte.

Na, und beim Spielen nehme ich das alles eh nicht wahr, aber ich mag schon das Honeyburst um einiges lieber!

(Das 3. Foto erinnert mich mehr an Ketchup, als alles andere ...... :D)
 
Von wann ist Dine Epi? Die alten sind ja nicht so knallig und das gelb ist eher ein orange.
 
Ja eine Röhrencombo wäre schon nett, ich habe ja auch schon einige gespielt. Aber wie gesagt, zu laut.
...

Ein 5 Watt Röhren Verstärker war mal angedacht.
http://www.musik-service.de/blackheart-little-giant-bh-5-prx395763662de.aspx evtl.

Jou, geiles Teil. Ich habe den nämlich gerade bei mir in Betrieb genommen. Musikhaus Korn hat für 145 Euronen schneller geliefert als ich gucken konnte. Ein super Teil, Spitzensound, ich bin begeistert, wirklich wunderschönes Overdrive. Leider erst, wenn einem gerade die Ohren abfallen. Ob bei 3 oder 5 Watt, das Ding ist dermaßen laut....Probe, Kneipengig etc. da reicht der allemal. Ich wollte eigentlich etwas, das nicht so tierisch laut ist wie mein 100 Watt Marshall, das klappt auch, aber von Zimmerlautstärke sind wir weit, weit entfernt. Aber der Sound ist bombastisch, ich bin hin und weg! Und damit das nicht OT wird: Meine Paulas freuen sich mit mir.
 
das schreit doch gradezu nach soundsamples. :)
 
Ich ahnte sowas...
Dein Wunsch ist mir Befehl ;)

Einfach ein paar Schnipsel zusammen geballert.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig geiler crunch-sound! wenn ich meinen h&k nicht hätte würde ich ja wieder überlegen ...
aber wie ihr alle wisst steht ja ersma was zum recorden oben auf meiner liste. :)
 
Ob bei 3 oder 5 Watt, das Ding ist dermaßen laut.....
Ja leider.
Wie funktioniert das denn mit dem Kopfhörer? Hat man da eine Change das Teil ohne Gehörverlust zu spielen?


P.S. neue Sonntagsbilder im Gibson Thread Seite 313 :)
 
Kopfhörer? :eek: Da ist kein Kopfhörerausgang dran...
Raw Power!
 
Wie funktioniert das denn mit dem Kopfhörer?
Und wo würdest du den anstecken?

Edit: Zu spät. Da kommt davon wenn man darüber lamentiert, dass Röhrenverstärker keine Kopfhörerausgang haben könnten und dann wieder weglöscht, weil es hier sowieso komplett Off-Topic ist. ;)
 
Und wo würdest du den anstecken?

Edit: Zu spät. Da kommt davon wenn man darüber lamentiert, dass Röhrenverstärker keine Kopfhörerausgang haben könnten und dann wieder weglöscht, weil es hier sowieso komplett Off-Topic ist. ;)


Aber der kleine Marshall 5 Watt Röhrenkrawaller hat doch einen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben