Proberaum dÀmpfen

  • Ersteller Gast 2535
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Gast 2535
Gast 2535
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.18
Registriert
03.11.09
BeitrÀge
149
Kekse
0
Hallo
ich will demnĂ€chst eine Band grĂŒnden und wir haben zuhause kleinen Bunker, der sich hervorragend dazu eignen wĂŒrde. Der Raum ist ~22 mÂČ groß. SchalldĂ€mmung nach außen brauch ich nicht, da der Raum 3m unter der Erde ist und 2 10cm dicke TĂŒren hat.
Nur: Die Akkustik drinnen ist hundsmiserabel. :redface:
Der Raum hat 4 glatte BetonwÀnde und 2 glatte Betondecken und -böden.
Ich weis es gab schon viele Threads hierzu, welche ich mir auch durchgelesen habe, doch ich komm immer noch zu keinen Ergebniss... :gruebel:

-Naja sind Teppiche dazu geeignet, die ich an die WÀnde hÀnge?
-an alle WĂ€nde?
-muss ich Decken und Böden auch dÀmpfen?
-welches Material ist da am besten, was bewÀhrt sich bei euch am besten?
-mĂŒsste natĂŒrlich auch billig sein
-sind Eierkartons dazu geeignet, oder is des nur so ein Klischee?

Gut danke mal fĂŒr jede Frage die beantwortet wird :great: :great:
 
Eigenschaft
 
Also rein akustisch gilt: Je schwerer, desto dÀmpf.
Dicke Teppiche sind immer gut. Matratzen etc sind akustisch auch gut, bei gebrauchten sollte man die hygienische Seite mit in die Überlegung einbeziehen;) (Feuchter Keller = Schimmel)

Wenn ne Couch reinpasst, dann rein damit. Decke und Boden wĂŒrde ich mitdĂ€mpfen.

Eierpappen bringen akustisch recht wenig-garnichts. Aber brennen ziemlich gut. Ich wĂŒrd sowas nicht im Proberaum haben wollen.
 
Also ist mit teppiche zupflastern am besten?
 
Hey
Teppiche sind absolut o.k. . Da kommen aber schnell 100 qm zusammen!
Tipp :Wand-und BodenflÀche ermitteln :ab in den nÀchsten Teppichbodendiscounter und nach den billigsten Teppich fragen.
Ich hab auf diese Weise ca. 100 qm fĂŒr 89 Cent pro qm bekommen.
Ne Lattung rund um den Raum anbringen und den Teppich daran befestigen .
Die BodenflÀche kannst du ja so auslegen .
Ob du dann noch die Decke dÀmmen musst , ist fraglich ,musst du probieren .
All zu "tot" sollte der Raum auch nicht sein !
gruß
hg
 
ich wĂŒrde erstmal warten wie sich die akkustik noch verĂ€ndert wenn der raum nicht mehr leer ist!

ich mein in einen guten proberaum muss auf jedenfall:

1-2 boxen lpus verstĂ€rker fĂŒr den(die) Gitarrist(en)
1 box fĂŒr den Basser
1 schlagzeug
1-2 boxen, 1 mischpult und 1-2 micros ( also PA ;) :D )

dann noch als must have (vorallem bei so nem großen raum wie eurem ne schöne alte couch (die kann man meistens irgendwo abstauben einfach mal fragen im freundeskreis habne normalerweise immer 2-3 leute ne alte couch rumstehn :D

dann noch ein tisch wenn man mal ideen aufschreiben will evt noch 1-2 stĂŒhle (wir ham einfach die alte couch von oma, ein biergarten risch und die alte bank von unseren gartenmöbeln

dann is in so einem raum doch schon recht viel drin!

als quintessenz: Boden erstmal nen schönen roten teppich (bisschen stil muss sein :D)
dann einrichten und dann schaun
a) wie ist die akustik
b) wofĂŒr reicht das geld noch :D

hoffe ich hab nich zu viel geschwallt und konnte dir helfen ;)

mfg
 
Jo echt gute Hilfe hier :great:
In nem andren Forum wurde ich immer nur angeschnauzt ;)
sind 20 mÂČ echt groß fĂŒr nen Bandraum? :D
Wie groß sollte der so mindestens sein?
 
Hey
Teppiche sind absolut o.k. . Da kommen aber schnell 100 qm zusammen!
Tipp :Wand-und BodenflÀche ermitteln :ab in den nÀchsten Teppichbodendiscounter und nach den billigsten Teppich fragen.
Ich hab auf diese Weise ca. 100 qm fĂŒr 89 Cent pro qm bekommen.
Ne Lattung rund um den Raum anbringen und den Teppich daran befestigen .
Die BodenflÀche kannst du ja so auslegen .
Ob du dann noch die Decke dÀmmen musst , ist fraglich ,musst du probieren .
All zu "tot" sollte der Raum auch nicht sein !
gruß
hg

89 ct pro mÂČ boa ist echt wenig.... :eek: :great:
 
mhm ne denk 20mÂČ is normal ich denk viel kleiner sollte halt nich da wie gesagt einiges reinmuss

wenn etwas davon nicht passt spar auf keinen fall an der couch oder am tisch das ist elementar... wirf lieber den basser raus :D:D:D

ne im ernst du wirst noch an mich denken wenn du wĂ€hrend ner probe gemĂŒtlich auf dem sofa lĂŒmmelst wĂ€hrend der rest irgendnen quatsch von wegen riffs und soli bespricht :D

aber wie gesagt wenigstens n kleiner tisch, man muss immer mal was aufschreiben oder abstellen... ggf noch ne kĂŒhlschrank in den mindestens 1/2 kasten bier reinpasst :D

sind wir bei uns auch noch auf der suche irgendwo billig einen herzubekommen :D
 
also wenn ich das richtig verstehe, geht es ja um eine bessere Akkustik und nicht um SchalldÀmmung..
Ich wĂŒrde oben an der wand einfach dachlatten anbohren und dann mit einem Tacker Stoffbahnen da drantackern und runterhĂ€ngen lassen.
Am besten relativ dicke Stoffbahnen, die werfen nicht so viel Schall zurĂŒck.
Und besser als Teppich sieht es sicher aus :)
 
ich wĂŒrde wie bereits gesagt erstmal schaun obs noch so schallt wen was drin ist dann kann man immer noch rumbasteln... aber wer schonmal gestrichen hat weiß das jeder noch so kleine raums hallt wenn er leer ist und sobal elementĂ€re sachen wie bett schreibtisch und ne komode oder so wieder drin sind schallt ad nix mehr... oder hat jeder von euch teppiche an der wand hĂ€ngen?
mfg
 
ich weiß echt nicht wieso. also nicht, dass hier schon andere threads darĂŒber gab oder so...

ne... versteh mich nicht falsch... oder hab ich mich falsch ausgedrĂŒckt ;)
ich meinte in nem komplett andren Board, also nicht hier im Musiker-Board wurde ich angeschnauzt. :redface:

Jo also wie gesagt, darauf hab ich echt noch nicht gedacht wenn mal das ganze Zeug drin steht, ok danke mal... :great:
 
Vor allem, solltest du aber uf jedn Fall dran dnken den Boden erstmal mit Teppich auszulegen BEVOR du guckst wie sich der Raum gefĂŒllt anhört.
WĂ€nde und Decken mit Teppich abhĂ€ngen kannst du nĂ€hmlich auch noch, wenn der Raum voll ist. FĂŒr die Decke ein Dachlatten gerĂŒst bauen, wo du den Teppich draufspannst, es gibt keine be*** Arbeit, als Teppich direkt an die Decke anzubringen, und dass Ergebniss lĂ€sst meistens auch noch zu wĂŒnschen ĂŒbrig.

Mfg
 
also jetzt ĂŒbertreibt mal nicht!
klar teppich auf den boden evt auch noch an die wand auf die die boxen blasen damits keine rĂŒckkopplung gibt aber an die decke? macht euch nicht lĂ€cherlich das ist kein 100mÂČ raum in dem ein drumset steht, dann wĂ€rs angebracht aber sonst???

wie gesagt:

Teppich rein
gemĂŒtlich so einrichten das man sich wohlfĂŒhlt man verbringt da ja einiges an zeit drin
evt die "stark beschallte" wand abhÀngen (bei einer wand hat das auch noch stil aber ringsrum und auch die decke am besten alles in einer farbe damit man schön plemplem wird?

immer realistisch bleiben ;)
 
@Robstar93:
Der Sinn dieses Themas ist, daß jeder seine Tips abgeben darf und soll.
Du brauchst nicht jeden von deiner Meinung ĂŒberzeugen.

Jeder schreibt rein was er meint, und jeder der einen Tip sucht, zieht sich den raus, der ihm am Sinnvollsten erscheint. Also bitte nicht jeden neuen Tip kommentieren, ob er dir passt oder nicht. Sonst schreibt hier bald keiner mehr...:rolleyes:
 
Und nicht vergessen !
Der Proberraum ist ein Bunker mit glatten BetonwÀnden ,
da kann sich der Schall höllisch aufschaukeln !!
Hab selbst mal in einem Bunker geprobt :redface:hne SchalldÀmmung an den WÀnden ging nichts.
Wenn Gitarre Bass und drums gespielt haben war nur "hallender LÀrm " zu hören :mad:-
und es lag nicht an den Musizierenden ! :great:
Also bei glatten BetonwĂ€nden wĂŒrd ich auf jeden Fall was an den WĂ€nden anbringen.
Ein paar Möbel werden da nicht ausreichen!
Ausserdem ist das auch keine unlösbare Aufgabe ;)
gruß
hg
 
Wenn das ein richtiger Bunker mit Betonmauern ist bekommt man dem im Grunde sowieso kaum akustisch tot.
Da ist das BehÀngen der Decke (am besten mit schweren Molton) nicht so abwegig.
Boden und WĂ€nde mĂŒssen natĂŒrlich auch gedĂ€mmt werden.

Teppiche sind ganz gut. Vielleicht gibt es bei dir in der NĂ€he auch einen Raumausstatter oder eine Messebaufirma? Die haben normalerweise immer Teppichreste und sind oft ganz froh, wenn sie diese nicht entsorgen mĂŒssen. Die bekommst du dann fast geschenkt.

Wieviel ihr letztendlich davon verwenden mĂŒsst, damit es gut klingt, lĂ€sst sich wohl nur durch die "Trial & Error-Methode" ermitteln.
 
Hallo zusammen.
Wollte mal kurze meine Meinung und Ideen dazugeben, da ich auch im Moment einen Kellerraum bei mir zum Proberaum "umbaue".
Ich schreib einfach mal kurz auf was ich wie mache:
WĂ€nde: Hier verkleide ich die FlĂ€chen zur HĂ€lfte mit Teppich, der auf einer Lattenkonstruktion an der Wand angebracht wird. Die 2. HĂ€lfte der WandflĂ€che (von der Mitte bis zur Decke) versehe ich mit einem Moltonvorhang. Heißt: Ringsrum eine Gardinenleiste unter die Decke, so dass man praktisch einen großen Vorhang im Raum hat. Grund hierfĂŒr ist, dass in diesem Keller Gasuhr etc. sind und man da öfter mal dran muss. So kann man an der gewĂŒnschten Stelle kurz den Vorhang zur Seite schieben und fertig.
Boden: Hier kommt einfach ein Teppich rein, zudem noch der Drumteppich drĂŒber an der Stelle wo mein Set steht.
Decke: Auch hier Moltonstoff auf LattengerĂŒst in leichter Wellenform.

Außerdem kommt noch ein dickes Fenster rein, damit der Schall nach draußen möglichst gering ist. Zudem befestige ich noch Noppenschaum auf der TĂŒrinnenseite.
 
Hört sich echt gut an Matthis :great:

Ok ich werd mich dann mal nach Teppichresten umschauen.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben