Epiphone Les Paul User-Thread

Na Knips! Weg damit. Tonepotis sind bei mir über wie Titten an 'nem Kerl. Und man sich nicht mehr versehentlich damit verfummeln. ;)

Wenn man dann ein paar Höhen weniger haben will nimmt man halt ein 40 Meter langes Kabel. :rolleyes:
:D
 
Ich habe eigentlich einen Sound am Amp gefunden, der mir immer reicht. "Wegke" Höhen verstehe ich eigentlich nicht. Ich habe noch nie eine Gitarre in den Fingern gehabt, bei der die Wirkung des Tonepotis 1. nötig gewesen wäre und 2. ich es gemocht hätte. Bei 'ner kreischigen Strat wird einmal der Amp passend eingestellt und dann ist gut.
Okay, die Jazzer dürfen das, aber die könnten von vornherein 'ne Persilschachtel mit Saiten bespannen, die dann womöglich noch geschliffen sind. :D
 
Feines Teil. Hat die nicht eigentlich so ein weißes Schlagbrett? Ich sehe da gar keine Löcher.

:

normal hätte es ein spiegel pickguard gehabt...aber will ich nicht und brauch ich nicht^^ hab die Löcher versiegelt ;)
 
So meine lieben Paulis, die Wilkinsons sind eingebaut und klingen wunschgemäß. Unglaublich geil für unter 40 Euro pro Satz Neuware mit Rahmen!Wie üblich auch Bilder aus dem Inneren der Paula, die hier eine tighte Halsverbindung aufweist, allerdings offensichtlich keine Ahorndecke hat, sondern komplett aus Mahagoni ist und nur eine Fototapete oder extrem dünnes Furnier obendrauf hat. So gesehen ist auf Epiphone Verlaß, man weiß nie, wozu die gerade Lust haben beim Bauen. Ich hatte einen vorher-nachher-Vergleich aufgenommen, allerdings hat Cubase nur 4 Minuten Stille exportiert und ich habe das Projekt nicht gespeichert. :mad:
 
Hmm schade, aber dass du zufrieden bist, ist doch schonmal gut, dann kann ich meien Kaufabsichten ja mal konkretisieren und mit denen einen Versuch starten aus jux :)
Kannst du denn den Sound kurz in Worte fassen? :)
Wofür eignen sie sich gut wofür nicht, wie ist der Splitsound - wenn du ihn benutzt?
 
Die Dinger sind nicht splittbar, aber geh mal ein paar Seiten zurück, da sind Soundbeispiele von der 2003er Paula mit den Wilkinsons in schwarz. Die klingen fast identisch. Die sind sehr laut, tatsächlich matschen die viel weniger als die Epis. Ich finde die so geil, dap ich damit immerhin 2 Paulas umgebaut habe.
 
Hmm cool...ja im Moment sind in der Bucht nur noch die für 29€ Sofortkauf in "nichtsplittbar", dabei gabs die von nem anderen Shop immer ab 1€ und in 4-adrig...naja mal abwarten.
Vllt kauf ich die mal zum Spaß, um sie zu "haben" :D
 
Ich kann sie Dir wärmstens ans Herz legen! ;)
 
... allerdings offensichtlich keine Ahorndecke hat, sondern komplett aus Mahagoni ist und nur eine Fototapete oder extrem dünnes Furnier obendrauf hat. So gesehen ist auf Epiphone Verlaß, man weiß nie, wozu die gerade Lust haben beim Bauen.

Och, das ist doch genau das was man erwartet hätte, oder ? Eine ca. 1mm dicke Funierschicht. Eine richtige Decke mit der Maserung wäre schon etwas teurer.Es hätte noch Ahorn drunter sein können, aber eigentlich ist es doch egal, sonst hätte man das doch vorher schon deutlichst herausgehört. ;)
Seht gute Wahl bei der Rahmenfarbe, nebenbei erwähnt.
 
Es macht mir persönlich nichts aus, daß keine Ahorndecke drauf ist, nichtsdestotrotz wird sie mit einer solchen angepriesen und verkauft. Das ist streng genommen Betrug.
 
Es macht mir persönlich nichts aus, daß keine Ahorndecke drauf ist, nichtsdestotrotz wird sie mit einer solchen angepriesen und verkauft. Das ist streng genommen Betrug.

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die neue 59er, na je eh schon wissen.... :D

Bis ich zu dem Punkt kam, wo stand, dass die Decke (wohl aus Ahorn) noch mit einem Ahorn-Furnier überzogen sei, da war mein Interesse weg und mir viel ein, dass ich ja schon 2 Les Pauls habe. ;)
 
Es macht mir persönlich nichts aus, daß keine Ahorndecke drauf ist, nichtsdestotrotz wird sie mit einer solchen angepriesen und verkauft. Das ist streng genommen Betrug.

Na ja, ab welcher Dicke ist eine Decke eine Decke?
Aber ich hätte auch eher eine Ahorndecke mit dem zusätzlichen Funier erwartet.
War evtl. gerade aus. Ich mag pragmatische Leute zumal es aller Wahrscheinlichkeit nach eh egal ist....bis man eine tiefe Macke reinhaut.
 
Ich habe gestern mal nebenbei meine Custom aufgeschraubt, weil ich ja am Wochenende mit den Kondensatoren rumbasteln will. Ui, *grusel* bei der Lötarbeit ist es schon ein Wunder, dass das Teil funktioniert. Da werde ich wohl mal ein paar kalte Lötstellen nacharbeiten.
 
Ich muss auch mal gucken, was bei mir kaputt ist, weil irgendwie funktioniert der Push-Pull für die Out of Phase Schaltung nicht mehr richtig. Der Sound ändert sich nämlich komischerweise nur, wenn ich den Poti aktiviere und den PU alleine spiele und das kanns ja irgendwie nicht sein!? Hm...
Klingt dann nach so einem Büchsensound. Echt komisch.
Naja mal sehen, was da los ist!
 
Hmm, sehr interessant :)
Müssen nur mal wieder die 4-adrigen auftauschen von dem anderen Shop...
Haben die denn viel Output, oder gehts?

Die sind laut! Aber haben nicht so viel Output wie die Epis. Klingt unlogisch? Ebend! ;)
7,5 und ca. 12,5 KOhm, aber eben komplett matschfrei. Ich war wirklich erstaunt und überrascht, weil mir erst im konkreten Vergleich auffiel, daß die Epis wohl doch nicht so'n Burner sind.
 
Hehe, also dass sie weniger Output haben finde ich schonmal gut, erhärtet sich der Kaufwunsch. Vllt gönn ich sie mir zu Weihnachten ;)

Schönen Abend allerseits - muss mich krank ins Bett legen, vllt hab ich "sie" mir ja auch eingefangen...:rolleyes:
 
Es sind gerade wieder welche mit Chromkappen drin, aber eben nicht splitbar.

Und Schweinegrippe ist nicht schlimmer als andere, ich erhole mich gerade recht gut davon.
Und vielen Dank an die Schulen, die das fixer und zuverlässiger verbreiten als sonstwas.
 
Hehe, ja ich glaube auch nicht, dass ich die allseits berüchtigte-ach-so-schlimme Schweinegrippe hatte. Dafür gehts mir heute nach 12 Std schlaf schon deutlich besser...

Zu den Wilkinsons. Wie gesagt:
Es gab mal einen Shop, der die ja immer ab 1€ eingestellt hat und eben die in Zebra und 4-adrig. Ich meine aber bei denen letztlich gelesen zu haben, dass die Betriebsurlaub hatten, vllt stehen deswegen keine drin.

Mal ne andere Frage:
Ich hab nen Problem mit meinem Push-Pull...alle verbindungen sind fest und eigentlich richtig, aber wenn ich ihn ziehe (soll für Out of Phase sein), dann wird der klang des Bridge-PUs damit einfach wie so ein "durchs Telefon"-Sound und eigentlich sollte sich da ja nix tun in Einzelstellung.
Dazu kommt, dass er auch irgendwie nicht mehr regelt...also keine Höhen/Bässe...komische Sache.
Hat da einer nen Tipp außer Kontaktspray? Ich mein, der ist ja nun noch nicht alt.
Vllt hab ich mich bei der Verdrahtung auch mit den Farben bei DiMarzio vertan...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben