Epiphone Les Paul User-Thread

Es sind gerade wieder welche mit Chromkappen drin, aber eben nicht splitbar.

Und Schweinegrippe ist nicht schlimmer als andere, ich erhole mich gerade recht gut davon.
Und vielen Dank an die Schulen, die das fixer und zuverlässiger verbreiten als sonstwas.

Hallo Paula!

Was macht Deine Custom-LP? Die dürfte doch so ziemlich in den letzten zügen sein wenn ich mich richtig erinnere...

Gruß,
Markus :)
 
Sie ist seit Mitte der Woche beim Lackierer. :rolleyes:
 
Wo ihr gerade über die Wilkinson Pickups redet,
für 29,90 würde ich da auch mal zuschlagen,
aber eignen sie sich auch für ein bisschen mehr gain, also alte Metallica sachen,
sowas in die Richtung halt, bleiben die dann immernoch matschfrei?
Und weiß jemand wo ich die vielleicht in Frankfurt einbauen lassen kann?
Musik Schmidt?
 
hm für mich scheinen die wilkinson pus ja auch ne gute alternative zu den teuren semour duncans zu sein.

kannst du sie mir denn für meine richtung empfehlen Paulasyl ?
 
Ich empfehle die im Moment für alles! :rolleyes:
Ich bin nach wie vor schwer begeistert.
 
hm wäre dann wirklich mehr als ne überlegung wert.
dann hätte ich ja quasi das set günstiger als einen seymour duncan alleine.
 
Hi,
bin seit 4 Monaten auch Stolzer Epi Paula Spieler ( Prophecy GX). Eigentlich auch sehr zufrieden nur haben sich bei mir beide(!!!) Hals Humbucker Verstellschrauben verflüchtigt. Weiß jemnad wo ich die herbekomm? BTW die Federn sind auch weg :-( !
Es gibt auch Kekse!!!
grüße Guy
 
Wie geht das denn? :D Räum vielleicht mal Dein Zimmer auf, den Übungsraum, .......

Ansonsten sollteste die Teile im Trash Container bestellen können - google mal ;)
 
@TheRyhtmGuy: Normalerweise bekommste die Schrauben und Federn in jedem besser sortierten Musikgeschäft!

Glückwunsch übrigens noch zu der Prophecy, da könnt ich auch schon wieder die allerübelsten G.A.S-Anfälle bekommen :great: :D

By the way: Wo sind die Fotos? ;) :)

LG
Andy
 
Fotos reich ich noch nach... wenn PickUp Schrauben drin sind. Mit Tempo ausgestopft sieht doch doof aus. Ich kann euch aber als kleiner Vorggeschmack sagen, dass mein Dark Cherry extrem Dark ist.

Achja die Ersatz Thomann Schrauben passen nicht sind zu groß vom Durchmesser her !
Hab beide im Geldbeutel gesammelt der hatte ein Loch ....fluppps weg waren sie !

lg Jonas
 
Hey Spa, guck ma...
[Link]
Ja sehr gut ;) Aber wo ist der Shop, der die ab 1€ angeboten hat?:gruebel: Immerhin sind die splittbar - Das will ich auf keinen Fall mehr missen in meiner LP :great: Wenn ich am Ende des Monates Geld hab, werd ich mir die mal bestellen denk ich und mal schauen, wie die gegen die DiMarzio "Nortons" anstinken, denn der AirNorton ist zwar top (und auch in der richtigen Farbe :p ), aber irgendwie ist er etwas dumpf...

Ich empfehle die im Moment für alles! :rolleyes:
Ich bin nach wie vor schwer begeistert.
Das freut mich :) Muss mir nochmal die Samples von den anderen anhören.
Gibt von Wilkinson aber auch nur wenige PUs, gelle?
Denn deren Produkte auf deren Seite unterscheiden sich auch nur in der Farbe.
Frag mich dann nur, warum 2- und 4-adrige Versionen kursieren...
Müssten ja dann aber die gleichen sein :)

@TheRythmGuy:
Warum gehste nicht einfach in einen Kram-Laden, denn so Schrauben gibts überall.
Wenn du sie natürlich in glänzend willst oder sonstwas, musst du wohl doch "originales" Musikzubehör kaufen, was meines Erachtens nach den Aufpreis nicht rechtfertigt, denn es sind und bleiben nunmal Schrauben ;)
 
@ Spa: Ich will aber Orginale Schrauben weil die besser klingen. :-D Das Problem ist das die Schrauben nicht Din Iso sind und man die nicht im Schrauben Laden um die Ecke bekommt(klapte bei mir nicht). Ich könnte auch einfach die Gewinde (Im TA) aufbohren und M3 Gewinde hinein schneiden. Inbus Schraube rein fertig. ...Als gelernte Werkzeugmacher kein Problem aber ich will die Gibson Pu's auch nicht für immer unverkäuflich machen ...Könnte ja mal sien das ich nicht merh auf die High Output Monster Teile stehe. :)
 
Also im Shop bei Gibson bekommste die auch nur zusammen mit den Humbuckern(was ziemlich deppert wäre ;)).

Vielleicht könnten die hier aber passen: Humbuckerschrauben/Rockinger
Stehen allerdings keine Maße bei. Da müsstest Du dann mal anrufen und nachfragen.
Die sollen da recht nett und hilfsbereit sein hab ich mir sagen lassen!
 
@ Spa: Ich will aber Orginale Schrauben weil die besser klingen. :-D Das Problem ist das die Schrauben nicht Din Iso sind und man die nicht im Schrauben Laden um die Ecke bekommt(klapte bei mir nicht). [...]

Heißt also, die haben mit M-blabla Gewinde nix am Hut und haben amerikanische Maße, nicht wahr? Hab das Problem auch gehabt...aber irgendeine Schraube wird es doch wohl in einem Krimskramsladen geben, die passt...sind ja eigentlich nur Cent-artikel.
Gerade du als Werkzeugmacher musst doch Schubladen an Zeugs haben ;)
 
Schrauben für die Epiphone-Tonabnehmer sind etwas dicker, als die für die Gibsons und andere US-Tonabnehmer. Ich hoffe, die von Rockinger passen für die Gibsons, denn ein gebrauchtes Set, das ich gekauft habe, hatte keine dabei.

Mir fällt ein, dass ich weiß, dass die von Göldo für die Gibsons passen, denn die ich verbaut habe, waren in einer kleinen Tüte auf der Göldo geschrieben stand. ;)

Die Tüte habe ich noch, da sind jetzt die Epiphone-Teile drin, da steht:
186094 Göldo SR125, 31mm
und die passten genau für die Abnehmer von Gibson, aber keinesfalls in die von meiner Epiphone.

Meine ist allerdings Bj. 1996 und es könnte sich in der Zwischenzeit natürlich auch etwas geändert haben.

Edit:
Bei denen steht in einem Review, dass die nichts taugen, weil sie kein US-Gewinde haben. :D
https://www.thomann.de/at/thomann_h...t_bk.htm?sid=8d3df1169ac460ebe3dfd8960ebe6248

Federn gibt's dort auch. ;)
 
Wenn alle Stricke für Ersatzteile reißen. Einen Gewindebohrer dafür kann Dir jeder Schlosser um die Ecke leihen, einfach ein Neues reinwürgen. Wenn Ihr wüßtet, was ich schon alles mit Teflonband statt Helicoil geflickt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alle Stricke für Ersatzteile reißen. Einen Gewindebohrer dafür kann Dir jeder Schlosser um die Ecke leihen, einfach ein Neues reinwürgen. Wenn Ihr wüßtet, was ich schon alles mit Teflonband statt Helicoil geflickt habe...

Sind diese Maßnahmen nicht Sustain- und Tonekiller? :eek::D:D Ich bin schon wieder albern, geh ma kalt duschen jetzt ....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben