
Colorido
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.25
- Registriert
- 30.11.06
- Beiträge
- 405
- Kekse
- 2.472
Hallo!
Ich überlege, in meine derzeit mit 2 aktiven Humbuckern ausgestattete Ibanez RGA zwei passive Seymour Duncans einzubauen, vorzugsweise die klassische Kombi SH4b - SH1n. Dabei würde ich gern die 5-Wege-Schaltung benutzen, die Ibanez sonst auf den meisten H-H-Gitarren einsetzt.
Ich habe so etwas allerdings noch nie gemacht, deshalb habe ich ein paar Fragen:
1. Zum Splitten braucht man doch immer die 4-adrige Version, oder?
2. Auf den Diagrammen, die ich gegoogelt hab, war neben den 4 bzw. 2 farbig markierten Drähten immer auch noch ein weiterer Anschluss zu sehen, meistens grau. Was hat es damit auf sich?
3. Sind die Farben der Drähte bei allen Herstellern gleich oder gibt es Unterschiede?
4. Wenn es Unterschiede gibt, wie kann ich erkennen, welches Kabel wohin muss?
Danke schonmal!
Ich überlege, in meine derzeit mit 2 aktiven Humbuckern ausgestattete Ibanez RGA zwei passive Seymour Duncans einzubauen, vorzugsweise die klassische Kombi SH4b - SH1n. Dabei würde ich gern die 5-Wege-Schaltung benutzen, die Ibanez sonst auf den meisten H-H-Gitarren einsetzt.
Ich habe so etwas allerdings noch nie gemacht, deshalb habe ich ein paar Fragen:
1. Zum Splitten braucht man doch immer die 4-adrige Version, oder?
2. Auf den Diagrammen, die ich gegoogelt hab, war neben den 4 bzw. 2 farbig markierten Drähten immer auch noch ein weiterer Anschluss zu sehen, meistens grau. Was hat es damit auf sich?
3. Sind die Farben der Drähte bei allen Herstellern gleich oder gibt es Unterschiede?
4. Wenn es Unterschiede gibt, wie kann ich erkennen, welches Kabel wohin muss?
Danke schonmal!
- Eigenschaft