Epiphone Les Paul User-Thread

Sag mal Daniel, haste mal 'nen Link zu den "Economy Pickups" ?
Ich find nämlich weder in der Bucht noch bei Rockinger irgendwas dazu :redface:
 
Echt nicht?
Schau mal hier...(gut, ich hab mich verschreiben, heißen "Economic")
Klick1(5.+6. von unten - achte auf die tolle Beschreibung :D) und Klick2
 
Scheinen auch von Rockinger vertrieben zu werden, hab ich vorhin bemerkt.
Wie hast du das bemerkt? Rockinger vertreibt zwar auch welche im Zebrastil, aber das sind nicht dieselben.

Dass die Economic-Abnehmer noch einmal um 10 € billiger sind, wird auch seinen Grund haben, jedenfalls würde ich nicht erwarten, dass alle Tonabnehmer, die eine schwarze und eine cremefarbene Kappe haben, vom selben Hersteller sind und auch gleich klingen. :rolleyes:

Darüber, wie die Zebra-Humbucker seinerzeit bei Gibson entstanden sind, gibt es übrigens eine Geschichte.

Wo steht eigentlich, dass die Wilkinsons-PAF-Nachbauten welche mit Alnico-Magneten sind?

2 Mal 30 ist auch schon 60 €, oder? Ich habe jedenfalls zwei gebrauchte Gibson PAF-Typen um jeweils zusammen 100 €, 2 gebrauchte Wolftones (Neupreis 250 €) um 109 € und zwei ebenfalls gebrauchte Gibson 500T, 496R Ceramics um 60 € gekauft.

Nur so als Anregung. ;)
 
joa, 60€ wenn man die wilkinson sofort kauft.
im set gibts die wohl auch schomma für ~ 40€ bei ner auktion.

ich bin jedenfalls mit meinen zufrieden.

@Paulasyl: du hast doch auch die schwarzen oder ? haben die wirklich hörbar mehr output oder hält sich das im rahmen?
ich brauch noch 2 pus für meine honey burst. :cool:
 
Ich habe nicht die schwarzen High Outputs, sondern normale, aber mit schwarzer Kappe und ohne Poleschrauben. Die waren so in der Santander verbaut und klingen eigentlich wie die anderen auch.
 
achso. hm naja zur not nehm ich eben noch n satz zebras und hol chromkappen oder so.
 
Wie hast du das bemerkt? Rockinger vertreibt zwar auch welche im Zebrastil, aber das sind nicht dieselben.

Dass die Economic-Abnehmer noch einmal um 10 € billiger sind, wird auch seinen Grund haben, jedenfalls würde ich nicht erwarten, dass alle Tonabnehmer, die eine schwarze und eine cremefarbene Kappe haben, vom selben Hersteller sind und auch gleich klingen. :rolleyes:

[...]

Ja, ich weiß, dass ich ein Faible für Zebra-Pickups habe, aber ich bin ja nun auch nicht so zurückgeblieben, dass ich denke alles was die gleiche Farbe hat, ist gleich gut! :rolleyes:

Mir ist eben aufgefallen, dass neben den Wilkinsons eben auch noch Economic Tonabnehmer dauerhaft und günstig in der Bucht (neben anscheinend momentan auch RedLace oder so) angeboten werden.
Ich denke ein Preis sagt noch nicht viel über den Tonabnehmer aus, auch wenn man dann mutmaßen kann.
Und wenn doch schon viele mit den Wilkis klargekommen sind, warum sollte ich nicht auch mit denen klarkommen -wenns in den Sound passt...
Da bleibt einem nur zu testen übrig!

PS: Und du hast Recht 2x30 macht auch 60 und deswegen ist die ganze Chose vllt auch nicht mehr so ansprechend (vorher bekam man die in den Auktionen ja für um die 12-15 Euro, wenn man Glück hatte...), aber mich interessiert es halt.
 
Echt nicht?
Schau mal hier...(gut, ich hab mich verschreiben, heißen "Economic")
Klick1(5.+6. von unten - achte auf die tolle Beschreibung :D) und Klick2

Nö, Du hast Dich nicht verschrieben, ich hab's überlesen :redface:
Bei Rockinger die Teile heißen "Economy" und in der Bucht die heißen "Economic".
Achtung, jetzt kommt wieder Sherlock Holmes :D
:gruebel: Ich kombiniere, dass es sich dabei nicht um die gleichen Humbucker handelt :gruebel:

Aber die Beschreibung bei Rockinger ist schon echt die Wucht in Tüten :D
Aber was will man auch in der Preislage erwarten. Sind halt Humbucker, die im günstigsten Fall Töne erzeugen, nicht mehr und nicht weniger ;)
 
Gabs im Store auch schon diese Epiphone Sondermodelle z.B. diese "Tribute 59" oder wie die heißt, oder kommen die erst nächstes Jahr? Sonst würd ich auch mal wieder hinfahren.
Also Thomann hat wohl schon (laut Internetseite) das Lennon-Sondermodell.

MusicStore hatte eine Casino dort. Ich habe einen kurzen Blick darauf geworfen, meine war natürlich hübscher :)

Die vorgestellten Modelle von Epiphone habe ich hingegen noch nicht sehen können. Ein redseliger Verkäufer erklärte mir, die Gibson WB und WC sind deshalb so preiswert, weil Gibson pleite sei und zum Verkauf stehe. Soweit ich mich erinnere, waren die beiden Gibson Modelle schon immer die preiswerteren Gibson. Ob die Firma Gibson zum Verkauf steht, hab ich noch nirgends gelesen. Ich hab aber auch nicht selten meine Probleme mit den Verkäufern im MusicStore. Da fühlte ich mich bei Thomann besser aufgehoben, jedoch, ist der auch über 400 km entfernt.
 
Nach einigen Monaten hab ich nun mal meine Paula geschnappt und hab sie mal an meinen Proberaum-Amp angeschlossen (der Drummer war endlich mal wieder in der Heimat und der Amp steht bei ihm).

Clean:
Geht soweit in Ordnung, nur etwas extrem bassbetont und dabei hatte ich die Bässe deswegen schon weit rausgedreht, werden die Nortons wohl ihren Tribut zu geleistet haben.
Im Splitmodus blühen sie allerdings auf und die verloren geglaubten Höhen erscheinen plötzlich, so kann man fast glauben, man hätte eine Strat oder Westerngitarre in der Hand (TWÄÄÄNG) ;)
Das hat mich beeindruckt, aber im "normalen" Modus klangen sie eben nicht wie für die Paula gemacht!

Drive:
Man hört kaum einen Unterschied zwischen den verschiedenen Positionen raus(auch clean nur zu erahnen) und sie haben ihre Betonung auch hier mehr in den unteren Mitten, die Höhen fehlen irgendwie...Sie lösen aber auch komplexere Akkorde gut auf und man kann die Unterschiede erkennen.
Für Palm-Mutings machte der Norton an der Bridge eine gute Figur und das Sustain ist durch die Tonabnehmer (kann es nicht nachweisen) schon etwas mehr geworden rein subjektiv betrachtet.

Folge: Mal abwarten, gegen was man die beiden tauschen kann und was mich dann irgendwann mal glücklich macht ;)
Sind beide gute Tonabnehmer aber eben nicht für die Paula gemacht!

So mal mein kleines Resumée der Norton-Saga :D
 
Ein redseliger Verkäufer erklärte mir, die Gibson WB und WC sind deshalb so preiswert, weil Gibson pleite sei und zum Verkauf stehe.

:rolleyes: Äh, ja und darum kostet die Standard immer noch das gleiche. Klingt logisch.
Schon lustig was Verkäufer alles so erzählen.

@ spa Ich hoffe die Zebras sind dein, ich habe extra nicht darauf geboten.
 
[...]
@ spa Ich hoffe die Zebras sind dein, ich habe extra nicht darauf geboten.

Danke Gonzo :)
Kann auch mit etwas Freude verkünden, dass sie im Mein sind, auch wenn ich zum Zeitpunkt des Auslaufens im Zug auf dem Weg nach Hause saß. Glück gehabt! :)
Wenn sie gut sind, hab ich immernoch Gewinn gemacht, weil ich hoffe, dass die beiden Nortons nochmal 'n bissl mehr Geld einbringen werden, als ich jetzt ausgegeben hab.

Bin gespannt...
Mal schauen, ob ich mich nächstes WE dann schon ans Löten machen kann. Dann mach ich mal Vergleichsaufnahmen! :great:
 
Meine Sunburst Silverburst ist gestern angekommen <freu>
Herkunft - China (war zu erwarten). Verarbeitung - soweit ok, eine winzig kleine Leimstelle am Halsansatz (da hat wohl wer gekleckert), ansonsten eine Schönheit.

Sie wird aber meine Casino nicht von ihrem 1. Platz verdrängen können :)
 

Anhänge

  • LesPaul.jpg
    LesPaul.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich da nicht mit anfreunden, das Ding sieht total nach Plastik und Pappeimitat aus. Aber es können ja nicht alle Kirmesäppel spielen. :D
 
Glückwunsch michast, ein affengeiles Teil :great:

Auf dem Foto, finde ich, kommt die Farbe des Bursts schon viel besser rüber, als auf denen von irgendeinem Shop :)
So'n Mist, jetzt gefällt sie mir noch viel besser......will auch haben :D

Das ging aber recht flott mit der Lieferung. Aus den U.K. haste die, hatteste gesagt, oder??

Gruß
Andy
 
Hey michast;)

Lass dich nicht von den beiden Clowns(nix für ungut;)) runter ziehen :D
Deine Custom sieht klasse aus, abgespaced :great:

By the way: Ich hab mir gestern mal die güldenen Tulipflügel bestellt, mal schauen ob sie passen und mir das bringen, was ich mir erhoffe ;)
 
für dich ist es ein Fehler,für mich ist es eine Schande :D denn ich liebe Sunburst aber diese Lackierung hat mit Sunburst nix zu tun :)
Sorry, sorry, es ist natürlich eine Silverburst. Keine Ahnung, wie ich auf Sunburst komme. Freud'che Fehlleistung.

Wobei "Schande"? Mit Verlaub, Geschmacksache. Ich hab mir die Sunburst angeschaut und hab nicht verstanden, was daran schön sein soll :p
Das ging aber recht flott mit der Lieferung. Aus den U.K. haste die, hatteste gesagt, oder??

Gruß
Andy
Ich hab mir einige Modelle letzten Donnerstag in Köln angesehen und angespielt. Diese hat mir gefallen und sie sollte 555 Euro kosten. An sich ein guter Preis, aber ich neige dennoch dazu, Preise zu vergleichen. So hab ich noch am Donnerstag gesucht, wichtig war, dass sie aus dem EU-Raum kommt, weil Einfuhrumsatzsteuer schon ganz schön heftig sein kann (meine Epiphone Casino aus Kanada). In Southampton habe ich einen Händler gefunden, der eine für knapp 300 Euro anbot, zzgl. 35 Euro Expressversand. Die hab ich dann genommen.

Wermutstropfen an der Sache; nachdem ich das Instrument einen Tag hab "aklimatisieren" lassen (sie war eisekalt, als sie ankam) stellte ich fest, dass sie deutlich schnarrt (A-D-G-Saite). Ein wenig an der Einstellschraube hat nicht sehr viel gebracht, ich nehme an, der Hals muss eingestellt werden. Das werde ich noch einmal prüfen, wenn neue Saiten (bereits bestellt) aufgezogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben