Sorry für diesen zugegebenermaßen etwas blöden Einwurf

Aber allmählich entwickle ich eine Abneigung gegen den Begriff "ökonomisches Singen". Dabei habe ich ja gar nichts gegen eine gesunde Gesangstechnik und lehre sie selbstverständlich auch selbst; trotzdem wage ich zu sagen, daß das sogenannte "ökonomische Singen" im Rockgesang irgendwie fehl am Platz ist.
{...} So wie wenn ein Opernsänger sich an Rocknummern versucht - zum Weglaufen eben.
Da sage ich ein ganz entschiedenes "jein" dazu. Wenn ich so in die Charts hoere, auch Rocksongs - da ist erstaunlich viel "oekonomisches" dabei, gerade von lange Zeit erfolgreichen Gruppen.
Und nicht jede/r Opernsänger/in, der/die sich an Rock versucht, finde ich zum weglaufen. Ich glaube, das, was sich so schlimm anhoert, ist das, was ich "gejallere" nenne. Ich vermute dahinter ein kuenstlich erzeugtes Vibrato, nicht das natuerliche, das bei lockerem Singen kommt.
Btw, auch wenn es ab und an den Eindruck erweckt, Klassiker singen stimmschonend per se - das ist nach dem, was ich so mitkriege,
nicht so. Prominentes Beispiel war wohl Rolando Villanzon - den Presseberichten nach muss er ziemlich unoekonomisch gesungen haben.
Soweit gehen wir alle konform. Rock ist nicht unbedingt die Musik der sterilen Saubermänner, da muß man halt auf die Kacke haun. Und meine Favoriten sind auch nicht gerade die, die nach Silberglöckchenreinheit klingen.
Nicht alle Klassiker/innen sind Silbergloeckchen

Nicht mal unter den hohen Sopraenen. Tiefer schon gar nicht. Ich hab mich grad wieder angehoert, bei einem klassischen Stueck, das ich auch wie gelernt "klassisch" (aber mit Bruststimme!) singe. Da jallert (Gott sei Dank) nix. Ja, ich geb zu, Rock waere ned so einfach - ich muesst mich mit den Techniken befasst. Aber ich mag erstmal grad singen lernen.
Danke für diesen Einwurf. Nicht selten denke ich auch beim Durchstöbern des Forums: Ist das hier eigentlich ein Sänger-Forum oder Wellness-Workshop?
Wenn ein bißchen Pressen keine ernsthaften Probleme bereitet und zufällig auch noch gut klingt, dann soll man es um Himmels Willen doch tun. Andernfalls natürlich nicht.
Das ist ja ok fuer mich,
wenn sie wissen, was sie tun. Klar, es gibt Leute mit robusten Stimmen (ich denke, ich gehoere dazu). Ja, die koennen auch gerne auf ihre Stimme druecken, wegen meiner. Aber die Leuts, die hier aufschlagen - wissen die, was sie machen? Kennen die die Konsequenzen? Haben die eine belastbare Stimme? Und deswegen predige ich lieber, vorsichtig zu sein. Koennt ja sein, dass sie ihre Stimme in xy Jahren doch noch brauchen

Und dann erwecke ich lieber den Eindruck eines Wellness-Workshops
