zweitgitarrre für rund 150 €

  • Ersteller Inferno68
  • Erstellt am
I
Inferno68
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.08.10
Registriert
08.07.07
Beiträge
10
Kekse
0
hallo, ich such ne egitarre um die 150€ als zweitgitarre für so tiefergestimmte metal-sachen (melodic death metal, bis auf A heruntergestimmt),
meine gitarre is ne ibanez rg 321, die ich ner punkband spiele und ziemlich gut finde, allerdings will ich auch mal meinen horizont erweitern und zuhause ein bisschen solche tiefergestimmten metal-sachen wie z.B. amon amarth spielen

ich könnte natürlich auch meine ibanez runterstimmen, wenn ich die entsprechenden saiten hätte.... aber es ist halt praktisch so zwei gitarren in unterschiedlicher stimmung zu haben
ohne ständig die saiten/stimmung zu wechseln (was ja auch nich gut für die halskrümmung etc. is)

aber ich will jetzt auch nich meine ibanez umfunktionieren und mir ne total billige gitarre für die punksachen kaufen,
sondern ich suche halt ne e-gitarre für möglichst um die 150€, welche sich gut für solche tiefergestimmten (death)metallieder eignen würde
 
Eigenschaft
 
Ich würde ne Fender Squier Tele P90 empfehlen,aber für die Punk sachen und die Ibanez tieferstimmen.
MFG
Doomi
 
Glaub für den Preis findest du nicht wirklich etwas was deinen Anforderungen entspricht
 
Spar lieber weiter, in dieser Preisklasse hast du mMn nichts, was dich zufriedenstellen würde, was deine Stilrichtung angeht... :)
 
Also ich bin auch der Meinung, dass du weiter sparen solltest um dir dann was gutes kaufen zu könne. Falls du in der Preisklasse um 250€ was sucht kann ich dir die Jackson JS20 empfehlen.

Preis ist ganz gut, aber die Leistung halt auch nur Mittelmaß.
 
Also die JS-Serie von Jackson würd ich nicht empfehlen... :gruebel:
In der niedrigen Preisklasse ist Ibanez und Fender/Squier super! Auch Cort hat super Gitarren.
 
Von denen hat man bisher recht Gutes gehört und zumindest der Name aus der Kopfplatte wird auch Metal zugeschrieben, wenn er auch eher in den 80er-Jahren üblich war und das jetzt eine billige Serie ist:

Kramer Pacer FT-211 S Red Metallic

Sieht nicht schlecht aus (kann also im Schrottfall notfalls als Wandschmuck genutzt werden) und befindet sich in der richtigen Preisklasse :)
 
...genau das wäre auch mein Tipp gewesen, habe eine hier, die sind überraschend wertig und die PUs haben ein Monster-Output...
 
Naja - das ist nicht wirklich einen Geheimtipp, sondern noch relativ neu auf dem Markt. :rolleyes:

Ein Bekannter von mir hat die Yamaha ERG, aber so wirklich begeistert hat die mich nicht.
Bei Cort redet man oft von gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber hmm... naja - ich persönlich würde da doch eher zur Kramer greifen.
 
Für so tiefe Sachen braucht man dicke Saiten und daher imho ne Gitarre mit Floyd, weil man da nen Klemmsattel hat und nicht die Kunststoffsättelchen ausfeilen muss. Außerdem hat man bei Floyd-Gitarren mehr Spielraum nach hinten für die Intonation. Die normale RG321 ist da auch nicht optimal.
 
kunststoffsattel ausfeilen ist doch kein großes problem. Wenn man in der Preisklasse auch noch ein Floyd will, muss doch eigentlich der Rest der Gitarre noch schlechter werden.. so ein Floyd kostet ja auch Geld
 
kunststoffsattel ausfeilen ist doch kein großes problem. Wenn man in der Preisklasse auch noch ein Floyd will, muss doch eigentlich der Rest der Gitarre noch schlechter werden.. so ein Floyd kostet ja auch Geld

Naja, also ich hab schonmal einen versenst. :D Ist dann auch scheiße, wenn man wieder auf die ursprüngliche Saitenstärke zurück will. Und bleiben tut das Problem mit der Mensur...
 
Hi,

wenn du wirklich nicht mehr Kohle hast würd ich dir auch raten ne squier Tele mit P90 zu nehmen für Punk und deine Ibanez für die Drop tunings. Solltest Du dein GAS aber noch unterdrücken können dann spar noch ein bißchen und schau das du bei PPC noch eine von den Schecter Skorpion Baritone bekommen kannst denn die haben ne längere Mensur und das ist aus meiner Sicht einfach besser für B und drunter. Oder du schaust ob du irgendwo eine gebrauchte 7 Saitige bekommst.


LG

Austin Powers
 
Naja - das ist nicht wirklich einen Geheimtipp,

Endlich merkt es mal jemand! Dieses ständige vermeintliche "nen"-Abkürzen kann einem schon auf den Keks gehen (hier wäre "nen" sogar richtig...).

Sorry für OT, aber das musste mal raus...
 
@sklischat1
hast ja recht...

und wegen der gitarre, da warte ich am besten noch ein weilchen, gibts dann was akzeptables um die 300€ im egitarrenbereich für solche tiefer gestimmten Sachen (A-open tuning)?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben