billiggitarre + marken tonabnehmer = soundverbesserung?

  • Ersteller marshallica
  • Erstellt am
1. Aus zb einer Epiphone durch Gibson Pick-ups eine Gibson zu machen funktioniert nicht!

2. Andere/Bessere Tonabnehmer verändern nur Kleinigkeiten am Ton. Bei mir wurde der Ton sauberer und definierter, aber das wars auch schon

1. Nein keine Gibson, aber einen definitiv besseren Sound.
und zu 2. und das ist ene ganze Menge! :)

Und man kann die Frage nicht pauschal beantworten. Es ist ein Unterschied, ob man in eine 38€-Gitarre hochwertige Tonabnehmer einbaut oder z.B. in eine Standard-Epiphone, was bei mir zu einem überzeugenden Ergebnis geführt hat. :)
 
DerOnkel mag ja über Fähigkeiten und Wissen verfügen, das seines Gleichen sucht, das sprech ich ihm nicht ab, aber mit konstruktiver Kritik haben die Aussagen früher war alles besser und zurück auf die Bäume einfach nichts zu tun.

Wenn man zur eigentliche Sache nichts sagen will, soll man es halt lassen.
 
DerOnkel mag ja über Fähigkeiten und Wissen verfügen, das seines Gleichen sucht, das sprech ich ihm nicht ab, aber mit konstruktiver Kritik haben die Aussagen früher war alles besser und zurück auf die Bäume einfach nichts zu tun.

Wenn man zur eigentliche Sache nichts sagen will, soll man es halt lassen.

Engagier dich hier mal längere Zeit vielleicht Tag für Tag und überleg dir dann nochmal ob du jeden Tag mindestens 5 mal pro Tag an grundlegenden Problemen vorbeisehen magst statt mal die Wurzel des Übels zu kritisieren.
Das Stilmittel der Überzeichnung (die hier imho nichtmal vorlag) wird wohl auch immer nur dann abgelehnt, wenn man auf der Opferseite steht.
Und das mit dem Wissen und den Fähigkeiten hat hier niemand von sich behauptet.

mfg Ronald
 
Das ist das Problem der Alteingessenen hier. Warum auf ein Post reagieren, das schon hundertmal da war und über die SUFU gefunden werden kann?

Ein Grundlegendes Problem auf dem Rücken eines Forumsneuling auszutragen, spricht auch nicht gerade von Weitblick und Verständnis.

Auch wenn ich nciht 1000 und mehr Beiträge hier verfasst habe, bewege ich mich schon länger hier im Forum und auch mir ist schon längst aufgefallen, das sich die Themen ständig wiederholen.
Na und, ich reagiere nciht drauf. So funktioniert nunmal ein Forum. Es gibt kein Forum von dieser Größe, in den weiten des inets indem sich nicht ständig alles wiederholt.

Und von Opfern ist nicht die Rede.
 
Das ist das Problem der Alteingessenen hier. Warum auf ein Post reagieren, das schon hundertmal da war und über die SUFU gefunden werden kann?

Weil möglichst komprimiertes und archiviertes Wissen, in dem man recherchieren kann, der ursprüngliche Sinn eines Forums ist und nicht die Idee einen Chat in langsam zu veranstalten. :rolleyes:

Ich klink mich jetzt dennoch aus, in der Zeit kann Usern geholfen werden deren Frage noch nicht geklärt ist.

Denn es wird ja scheinbar auch übersehen, das der TO seine Frage ausreichend geklärt und beantwortet bekommen hat und erst dann ! (anders rum hätte sich auch keiner beschweren können) mal jemand den Finger erhoben hat, der dann auch nicht auf den TO sondern auf eine breite Masse ähnlich handelnder gerichtet wurde. Schlimm Schlimm :gruebel:


mfg Ronald
 
Das ist das Problem der Alteingessenen hier. Warum auf ein Post reagieren, das schon hundertmal da war und über die SUFU gefunden werden kann?

Ein Grundlegendes Problem auf dem Rücken eines Forumsneuling auszutragen, spricht auch nicht gerade von Weitblick und Verständnis.

Es gibt leider nur 3 Möglichkeiten:
1. Weiterhin fleißig jeden Tag die gleiche Frage beantworten
2. den Thread nicht mehr beantworten
3. die Kritik anbringen, dass man zu diesem Problem auch die Antwort über die Suche finden könnte


Speziell 2 wäre für die Fragesteller und Anfänger sehr ungesund, da dann immer weniger erfahrene User die Fragen beantworten würden.

-----------------------------------------------------------

Nochmal zu den besseren Pickups und zu einem Beispiel das vielleicht besser passt als das Autobeispiel.

Wenn du eine bessere Brille kaufst (höhere Sehstärke), dann heißt das nicht automatisch, dass deine Frau danach auch schärfer aussieht :D

Ein besserer Tonabnehmer ist evtl. "ehrlicher" in der Tonübertragung und zeigt dir dann erst, welche Qualität das Instrument wirklich hat, da bringt dann auch ne tolle Lackierung nichts mehr :D
 
Das ist das Problem der Alteingessenen hier. Warum auf ein Post reagieren, das schon hundertmal da war und über die SUFU gefunden werden kann?

Ein Grundlegendes Problem auf dem Rücken eines Forumsneuling auszutragen, spricht auch nicht gerade von Weitblick und Verständnis.

Auch wenn ich nciht 1000 und mehr Beiträge hier verfasst habe, bewege ich mich schon länger hier im Forum und auch mir ist schon längst aufgefallen, das sich die Themen ständig wiederholen.
Na und, ich reagiere nciht drauf. So funktioniert nunmal ein Forum. Es gibt kein Forum von dieser Größe, in den weiten des inets indem sich nicht ständig alles wiederholt.

Und von Opfern ist nicht die Rede.

Und deswegen darf man diesen Zustand nicht kritisieren?
Es ist tatsächlich so (und das wird tagtäglich erneut bestätigt), dass immer mehr Leute - und vor allem eben junge Leute - unfähig sind, sich mit Informationen zu versorgen, indem die einfach mal SELBST etwas dafür tun. Stattdessen wird einfach immer wieder dasselbe gefragt. Das ist nichts als Faulheit, um ein halbwegs höfliches Wort zu benutzen.

Oft genug steht auf ersten Seite eines Unterforums ein Thread mit allen Antworten. Man müsste ihn nur lesen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es so, das ein Forum im eigentlichen Sinne, komprimiertes und archiviertes Wissen sein soll.

Aber jedem der sich längere Zeit in einem Forum bewegt, sollte auch klar sein, dass das eben nicht so ist.
Das Ganze entwickelt einfach eine Eigendynamik, die eben nicht unbedingt konform mit dem ursprünglichen Sinn geht.

Und ja die meisten sind einfach zu faul um die SUFU zu nutzen, oder aber sie kapieren sie einfach nicht.
Klar sollte man diesen Zustand kritisieren, aber der Ton macht nunmal einfach die Musik ;)
Und in den letzten Wochen hat sich allgemein der Ton verschärft und die Kritik, die angebracht ist, wurde zusehendst schärfer und hat nicht immer was mit Konstruktivität zu tun.
Wenn den Langzeitusern die Hutschnur aus verständlichen Gründen hochgehen darf, dann auch jemandem wie mir, der noch nciht so lange dabei ist.
 
Und ja die meisten sind einfach zu faul um die SUFU zu nutzen, oder aber sie kapieren sie einfach nicht.

Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass 99% der User hier clever genug sind um die Google-Suche zu benutzen. Irgendwie müssen sie das Board ja gefunden haben :gruebel:
 
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass 99% der User hier clever genug sind um die Google-Suche zu benutzen. Irgendwie müssen sie das Board ja gefunden haben :gruebel:

Ganz offensichtlich ja nicht, oder?
 
dann wird uns Asien demnächst auch interlektuell den Rang ablaufen.

:redface: sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen ;)

@Thema: Ein Pickup kann nur das wiedergeben / aufblasen, was ihm die Gitarre liefert. Wenn die Gitarre also zB vorher gut klang oder trocken gut klingt, kann es funktionieren, dass sie hinterher tatsächlich insgesamt besser klingt - muss aber nicht. Das würde ich von Gitarre zu Gitarre unterscheiden, ich hatte eine 100 € Gitarre, die sehr stark von neuen Pickups profitiert hat, und die selben Pickups haben in einer 300 € Gitarre nichts bewirkt ...

Ob es sich lohnt, eine 50 € Gitarre zu kaufen und dann für 150 € Tonabnehmer nachzurüsten, ist ne ganz andere Frage. Wohl eher nicht ...
 
Die PUs hinsichtlich Sound bei einer E-Gitarre vergleichbar mit dem Motor bei einem Sportwagen. Wenn man einen Ferrari Motor in einen Opel Manta einbaut fährt der Manta schneller.
Deine Gitarre wird mit EMG-PUs besser klingen.

Ich würde mal sagen, der Manta klingt dann wie ein Ferrari, fahren würde ich damit lieber nicht. Die Gitarre wird jedoch nicht wie eine ESP klingen, auch wenn EMGs drin verbaut werden. Als nächstes kommen dann Tremolo, Mechaniken, Elektronik und schwupps hat der TE eine Menge Geld ausgegeben, das er sicher sinnvoller hätte investieren können, hätte er sich vorher informiert.
 
naja, wie in einem anderen thread schon gesagt... ihch spiel in einer punkband, habe immer hohen gain am laufen. ich werd das teil jetzt einfach mal testen obs meinen ansprüchen gerecht wird, ansonsten schick ich sie zurück oder verkauf sie selber
 
Problematik düfte doch sein, daß ein PU nur daß wiedergibt, was die restliche Gitarre/Hardware eben bieten kann. Soll heißen Resonanzverhalten, Dynamik, Sustain etc. bleiben auch mit den teuersten Boutique-PU's weiterhin auf der Strecke, wenn die Gitarre eben diese Eigenschaften von Grund auf nicht hat.
Und das ist in der Regel bei solchen Klampfen wenig bis gar nichts.
Sich PU's für den 3-fachen Preis der Klampfe ins Holz zu schrauben, halte ich auch für pure Verschwendung. Bestenfalls werden die Schwächen der eigentlichen Konstruktion noch deutlicher hervorgehoben. Da ist doch der Frust vorprogrammiert.
Okay, ob ich nun aktive EMG's in den Korpus brate oder passive PU's mit relativ wenig Output, macht natürlich auch nochmal einen Unterschied. Sicherlich sind die passiven nochmal einen Deut mehr auf ein gutes "Komplettpaket" angewiesen, um ordentlich zu klingen. Aktive geben schonmal einen Großteil des eigentlichen Sound von sich aus vor.
Trotzallem bleibt der fade Beigeschmack: Der Unterschied wird imho marginal sein.
Wenn der Threadsteller hingegen mit ordentlich Knete gesegnet ist und einen solchen finanziellen Verlust ohne schlechte Laune hinnehmen kann, kann er natürlich diesbezüglich auch das Lehrgeld zahlen.
Oder er legt auf das PU-Set noch einen Hunni drauf und besorgt sich eine bessere Klampfe, mit der er die nächsten Jahre zufrieden sein kann.


Greetz,

Oliver
 
Problematik düfte doch sein, daß ein PU nur daß wiedergibt, was die restliche Gitarre/Hardware eben bieten kann. Soll heißen Resonanzverhalten, Dynamik, Sustain etc. bleiben auch mit den teuersten Boutique-PU's weiterhin auf der Strecke, wenn die Gitarre eben diese Eigenschaften von Grund auf nicht hat.
Und das ist in der Regel bei solchen Klampfen wenig bis gar nichts.
Sich PU's für den 3-fachen Preis der Klampfe ins Holz zu schrauben, halte ich auch für pure Verschwendung. Bestenfalls werden die Schwächen der eigentlichen Konstruktion noch deutlicher hervorgehoben. Da ist doch der Frust vorprogrammiert.
Okay, ob ich nun aktive EMG's in den Korpus brate oder passive PU's mit relativ wenig Output, macht natürlich auch nochmal einen Unterschied. Sicherlich sind die passiven nochmal einen Deut mehr auf ein gutes "Komplettpaket" angewiesen, um ordentlich zu klingen. Aktive geben schonmal einen Großteil des eigentlichen Sound von sich aus vor.
Trotzallem bleibt der fade Beigeschmack: Der Unterschied wird imho marginal sein.
Wenn der Threadsteller hingegen mit ordentlich Knete gesegnet ist und einen solchen finanziellen Verlust ohne schlechte Laune hinnehmen kann, kann er natürlich diesbezüglich auch das Lehrgeld zahlen.
Oder er legt auf das PU-Set noch einen Hunni drauf und besorgt sich eine bessere Klampfe, mit der er die nächsten Jahre zufrieden sein kann.


Greetz,

Oliver


Er spielt Punkt und hat keine wirklichen Ansprüche, hat er verlauten lassen, außerdem scheint er sich gleich mehrere Billiggitarren gönnen zu wollen.

Würde mich auf einen Erfahrungsbericht in sagen wir mal 6 Monaten freuen ;)
 
.....................
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa dann versteh ich echt auf überhaupt nicht mehr, wie man dann auf die idee kommt 200€ tohnabnehmer in so ein Teil reinzuhauen, wenn man es sich nicht leisten kann Lehrgeld für solche Aktionen zu zahlen (und noch nichtmal Ahnung von PUs hat) statt sich wenigstens eine 200 - 300 Euro Gitarre zu leisten.

Langsam bekomm ich den Eindruck das es sich hier mal wieder um einen Scherz handelt.
Man hilft ja immer gern und durchaus auch ausdauernd aber ab einem gewissen Grad von Beratungsresistenz weis man nicht mehr ob man sich über die Dummheit der Leute noch aufregen oder einfach aufgeben soll.



mfg Ronald
 
ok, ich formuliers mal so, wie es nachvollziehbar sein sollte....
ich hab mir die billiggitarre gekauft, weil bei meinem budget nicht mehr möglich ist. also ich hab eine die vorrübergehend ausreicht. auf die tonabnehmer hätte ich gespart, was allerdings zeit gehabt hätte, weil ja immerhin töne rauskommen wenn du verstehst was ich meine ;)
wenn du es für nen scherz halten solltest... ich kann dir gerne mein abgefuckt.de und myspace profil geben, ebenso meiner bandkollegen etc.

also jetzt nochmal in kurz....
billiggitarre für kurze zeit zum klimpern. in der zeit völlig ausreichend. dann geld sparen für anständige pu's (die emg's waren eher als beispiel gemeint, hab ich evtl. auch schlecht formuliert aber ich kenn sowieso bisher keine andere firma als emg). bis ich die guten pu's hätte, würde das billigteil wohl reichen.

mfg icke:cool:ps: ich könte dir auch eine lohnabrechnung + arge brief zeigen in dem mein einkommen + abzüge festgehalten ist und auch die ebay rechnung^^
und das ist mein ernst
 
Hier kritisiert keiner das du kein Geld hast ne gute Gitarre zu kaufen, sondern das du das dann später hart ersparte Geld nicht in was vernünftiges steckst sondern gleich wieder zum Fenster rauswirfst, obwohl du hier in stereotypischster Manier über deine Finanzen am rumheulen bist und dir deshalb ursprünglich von uns Rat erbeten hast, der dir scheinbar nicht gefällt weil du ihn ja dann doch nicht befolgen willst.

Da würd ich mir doch selbst für das angesparte Geld für 2 EMGs lieber ne 200 Euro Klampfe dann später holen aber sie doch nicht zum Fenster rauswerfen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben