Problematik düfte doch sein, daß ein PU nur daß wiedergibt, was die restliche Gitarre/Hardware eben bieten kann. Soll heißen Resonanzverhalten, Dynamik, Sustain etc. bleiben auch mit den teuersten Boutique-PU's weiterhin auf der Strecke, wenn die Gitarre eben diese Eigenschaften von Grund auf nicht hat.
Und das ist in der Regel bei solchen Klampfen wenig bis gar nichts.
Sich PU's für den 3-fachen Preis der Klampfe ins Holz zu schrauben, halte ich auch für pure Verschwendung. Bestenfalls werden die Schwächen der eigentlichen Konstruktion noch deutlicher hervorgehoben. Da ist doch der Frust vorprogrammiert.
Okay, ob ich nun aktive EMG's in den Korpus brate oder passive PU's mit relativ wenig Output, macht natürlich auch nochmal einen Unterschied. Sicherlich sind die passiven nochmal einen Deut mehr auf ein gutes "Komplettpaket" angewiesen, um ordentlich zu klingen. Aktive geben schonmal einen Großteil des eigentlichen Sound von sich aus vor.
Trotzallem bleibt der fade Beigeschmack: Der Unterschied wird imho marginal sein.
Wenn der Threadsteller hingegen mit ordentlich Knete gesegnet ist und einen solchen finanziellen Verlust ohne schlechte Laune hinnehmen kann, kann er natürlich diesbezüglich auch das Lehrgeld zahlen.
Oder er legt auf das PU-Set noch einen Hunni drauf und besorgt sich eine bessere Klampfe, mit der er die nächsten Jahre zufrieden sein kann.
Greetz,
Oliver