???
Eigentlich sollten Hammer-Ons mit allen...
klar sollte man mit allen fingern hämmern und pullern können. ehrlich gesagt verstehe ich Koebes post auch nicht so ganz. wenn ich auf die seite schlage ist es ein hammer on (durch das schlagen wird der ton erzeugt). wenn ich wegziehe ist es ein pull off (durch das wegziehen klingt der nächst tiefere, gegriffene ton der saite). das ergibt sich doch auch schon aus der bezeichnung. hammer on -> "draufhämmern", pull of -> "wegziehen".
das mit dem "ziehen", wie von meinen vorpostern beschrieben ist schon richtig. im laufe der zeit und mit zunehmender spielerfahrung wird diese ziehbewegung aber immer geringer. bis zu dem punkt, wo es dann so aussieht, als wenn man denn finger nur nach oben von der saite hebt. einem anfänger zeigt man das halt sehr extrem und praktisch überdeutlich, um die "mechanik", die dahinter steckt zu verdeutlichen. wenn ich so spielen würde, daß man dieses wegziehen immer deutlich als solches wahrnimmt, würden keine richtig schnellen legatoläufe funktionieren (so +200bpm z.b.), weil die zeit einfach nicht mehr reichen würde, den nächsten ton im takt zu spielen.
das ist reine übung. irgendwann macht es *klick* und die sache läuft
wichtig zu erwähnen wäre noch, wie ich finde , daß man mit der fingerkuppe spielt, nicht mit der fläche (beobachte ich recht häufig bei anfängern). der fingernagel sollte senkrecht zum griffbrett stehen, wenn der finger die saite berührt. hat etwas mit präzision und nicht gewolltem mitklingen anderer saiten zu tun. oft sieht man gitarristen (vor allem live), die wie wild drauf los hämmern und wegziehen, man hört bloß nix raus, weil die ganzen nebengeräusche anderer saiten dabei den eigentlichen ton überdecken. klingt *fürchterlich*...
wenn man es mal raus hat, wird auch die lautstärke passen. wie gesagt: das ist reine übung. das alles kann man auch mit einer unverstärkten gitarre machen, daß es im vgl. zu z.b. angeschlagenen tönen keinen großen unterschied gibt.
ein weiterer wichtiger punkt wäre die kraft der finger. legato ist nicht soooo leicht zu spielen, wie das evtl. auf den ersten blick (videos z.b.) scheinen mag. da steckt ganz gut "schmackes" dahinter. diese kraft und die damit einhergehende geschmeidigkeit und lockerheit der finger hat man als anfänger noch nicht. das will regelrecht "trainiert" werden, was mitunter jahre dauern kann, bis es so funktioniert, wie man es sich vorstellt oder gerne hätte (das wäre dann der *klick*...

).
gruß