Röhrenoverdrive, suche....

na dann weise ich auch mal auf meine hin... unten in der Signatur ist ein Link... ist aber "Orange Style"
 
@Tibor
Toll und was ist damit?????
Wir suchen hier RÖHRENPEDALE!!!
Und KEINE AMPS!
 
Schau dir mal den zweiten Link in seiner Sig an! ;)
 
Acho so sorry.
Ich dachte weil er Orangelike schreibt meint er seinen Orange den er zum Verkauf hat.
Der 2. Link fällt unter dem Erstem gar nicht auf.

Hä warum haben die den Einschaltknopf so extrem an der Seite?
wie z.b. hier http://www.tiborange.com/lead.html
 
Das Hermida Zendrive II (das I ist glaub ich ohne Röhre, II mit Röhre) soll ziemlich cremig und edel klingen. Ist aber sehr schwer aufzutreiben, ich meine, dass man es nur direkt bei Mr. Hermida bestellen muss.
http://www.guitartest.de/Hermida%20Zendrive%202.htm
 
Puhh.., danke für die Tipps.:) Die Hörproben vom Jester Kingsley treffen schon sehr genau meinen Geschmack, aber... 375$:eek: und der Zendrive mit 250$ ist dann doch zu viel des Guten.
Für eine Übergangslösung ist das zu teuer, da beherzige ich doch eher den Rat, noch etwas anzusparen um mir dann lieber gleich ein Röhrentop zu zulegen.

Trotzdem vielen Dank bis hierhin.:)

Gruß,
Wolle
 
nun - außer den teuren röhren - ods und nem röhrentop waren ja auch noch andere tips im angebot...versuche doch mal erst andere angebotene lösungen, bevor du komplett umsattelst oder die flinte ins korn wirfst...
 
Ich kann den H&K Tubeman1 empfehlen gibt es leider nicht mehr zu kaufen ist aber ein Klasse Röhren zerrer, der aber auch deinen Amp Clean einfach Röhriger machen kann. Ideal auch fü´s Rekorden. Sollte um die 100 Steine kosten.

Ich kann mich dieser Empfehlung nur anschließen, hab selber einen Tubeman, sehr flexibel mit seinen 4 Soundmodes (Jazz, Funk, Blues, Rock)!

Müssen ja nicht immer gleich die Boutiquelösungen sein, den Tubeman bekommt man gebraucht irgendwo zwischen 80 und 100 Euro ... ;)
 
nun - außer den teuren röhren - ods und nem röhrentop waren ja auch noch andere tips im angebot...versuche doch mal erst andere angebotene lösungen, bevor du komplett umsattelst oder die flinte ins korn wirfst...

Hi telekaster,

also die Flinte werfe ich bestimmt nicht in's Korn, so war das auch nicht gemeint.;)
Ich habe alle guten Ratschläge zur Kenntnis genommen und die für mich wichtigsten notiert.:)

Nun bin ich allerdings am überlegen, noch ein halbes Jahr zu warten und dann doch auf die alternative Topteil zu gehen.
Das Crate Topteil ist ja nun auch nichts, mit dem man alt wird, obwohl der clean sehr saubere und klasse Leistung bietet. Davor habe ich eben das Boss ME-70, damit könnte man noch eine gewisse Zeit leben.

Mit einem Röhrentreter+ME 70+Transistor Amp wird das vielleicht auch Stückelwerk. Ich muss das einfach noch mal überschlafen.:gruebel:

King Regards,

Wolle
 
hmm..das me-70 sollte doch weg??!!

ein delay, nen vernünftigen od (okay..das ist das problem) und ein wah bringen aber auch "stückelwerk" - gerade bei einer sinnvollen verkabelung.

ich kenne das me-70 zwar nicht, besitze aber ein tonelab st...von daher denke ich, daß du vielleicht mit deinem boss ein ernstes wörtchen reden solltest, um den braven multi zu besseren sounds zu bewegen :)

wenn der gedanke an einen anderen amp aber erstmal festsitzt, dann gibt es meist kein entrinnen mehr!

meine treterempfehlungen bleiben aber auch dann bestehen ;-)
 
Hallo telekaster,
hmm..das me-70 sollte doch weg??!!

Richtig, das ist mein Gedanke um die Neuanschaffungen etwas gegen zu finanzieren und mal wieder weg zu kommen von der ganzen Effekthascherei. Man verbringt mit Soundsuche und Handbüchern manchmal mehr Zeit, als tatsächlich auf der Gitarre.;)

ein delay, nen vernünftigen od (okay..das ist das problem) und ein wah bringen aber auch "stückelwerk" - gerade bei einer sinnvollen verkabelung.

Das Konzept würde stehen. Wah->OD->Delay. Eventuell noch ein Kompressor, das übliche eben.

ich kenne das me-70 zwar nicht, besitze aber ein tonelab st...von daher denke ich, daß du vielleicht mit deinem boss ein ernstes wörtchen reden solltest, um den braven multi zu besseren sounds zu bewegen :)

Das ME 70 macht ja seinen Job
( Beispiel von mir ), nur das gewisse "Röhrenschmatzen" fehlt mir.

wenn der gedanke an einen anderen amp aber erstmal festsitzt, dann gibt es meist kein entrinnen mehr!

Arrgghh..., rationales Denken und sich musikalisch verwirklichen, eine schwierige Geschichte.:D

meine treterempfehlungen bleiben aber auch dann bestehen ;-)

Sind auch ganz oben auf der Liste.

Gruß,
Wolfgang
 
weil auf der rechten Seite der Trafo von 9V auf 184V + die "Powercaps" sitzen die brauchten Platz, das gehäuße ist groß genug und liegt stabil auf dem Boden da machte die Positionierung des Schalters dort am wenigsten Probleme...
 
Ich würde an deiner Stelle das Stack und das ME-70 verkaufen, noch etwas sparen und mir dann den hier holen:
Peavey Classic 30 Tweed

Für's niedrige Preissegment dürfte das DER Amp für dich sein. Kannst ja auch mal gebraucht danach gucken.

MfG
 
Hi,

das, was du vorhast, hatte ich auch bei meinem Tech21 Trademark 60 vor - der klingt so schon super, aber mit Röhrenpedal jetzt wirklich genial und deutlich smoother, bzw. wärmer - vor allem die Zerre ist nun viel harmonischer. Lohnen tut sich so etwas also schon, zumindest, wenn der Transenamp auch richtig gut ist.

Ich habe den Ollmann TubeBlaster XL vorgeschaltet. Der hat 2 Stufen, mit der ersten kannst du dir die Röhrenwärme holen und den Klang (bei Ampeinstellungen kurz vor Crunch) leicht andrecken, bei der zweiten Stufe dann je nach Potistellung noch einmal ordentlich weiter nach vorne preschen. Das Teil ist ziemlich simpel aufgebaut, klingt super und ist preislich auch noch aktzeptabel. Lohnen tut sich das Teil auf jeden Fall, ich gebe meines nicht mehr her.

Falls Ollmann seine Lieferzeiten und die Kontaktprobleme in den Griff bekommen hat, dann empfehle ich dir dieses Teil auf jeden Fall. Die Abwicklung ist leider etwas hakelig gewesen - die Qualität der Ollmann-Teile ist aber 1A, ich hatte schon mehrere Sachen von dort.

http://ollmann.eu/pi12/pd8.html
 
Ich würde an deiner Stelle das Stack und das ME-70 verkaufen, noch etwas sparen und mir dann den hier holen:
Peavey Classic 30 Tweed
Für's niedrige Preissegment dürfte das DER Amp für dich sein. Kannst ja auch mal gebraucht danach gucken.
MfG

Genau an den hatte ich auch gedacht, als ich oben von kleinen schnuckeligen Röhrencombos sprach :D
 
Mir gefällt auch das von telecaster empfohlene Seymour Duncan Pedal besonders gut. Hat natürlich auch seinen Preis.

Ich besitze derzeit drei Röhrenoverdrives. Das preisgünstige Behringer Vintage Tube Monster VT999 fängt mit relativ intensiver Zerre an, kann die klassischen Marshall Sounds und geht bei Bedarf bis hin zum NuMetal (Gain volle Pulle, Mitten raus, Bässe und Höhen voll rein). Zerre bis hin zu fettestem HiGain. Fürs Geld absolut super.

Das Vox Cooltron "Over The Top Boost" entspricht dem Kanalzug des Vox AC30 und klingt auch so. Also raue Zerre mit dem typischen Jingle Jangle, silbrige Höhen und aufgrund seiner Konstruktion auch als Booster brauchbar. Die Zerre reicht bis zum Overdrive.

Das Hermida Zendrive 2 soll den Dumble Sound simulieren. Dieses Pedal von der ganzen Liga angesagter Blueser aus den Staaten gespielt. Zu Recht! Es kann zwar nur diesen einen dicken süsslichen Ton innerhalb seiner regelbaren Schattierungen, diesen aber so exzellent dass man nicht mehr von diesem Pedal lassen kann. In D recht schwer zu bekommen und wenn man bei Alfonso Hermida bestellt darf man sich auf Wartezeiten einstellen. Zerre bin hin zum Overdrive,

Das EHX Hot Tubes hatte ich auch mal, es ist sehr speziell und kann zerren bis hir zur Selbstoszillation. Dies liegt an dessen ausgefuchster Klangregelung die in ihrer Wirkungsweise eher einem Wah entspricht, also mindestens semiparametrisch funktioniert. Eingestellt wird hier neben dem Gain das Treble und die Bässe (deren Frequenz), jeweils im Zusammenspiel mit deren Güte und Pegel. Ein abenteuerliches Gerät für Spezialisten. Kann bei Bedarf einen Big Muff ersetzen. Zerre bis hin zum HiGain.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

MrTeleman
Antworten
19
Aufrufe
2K
flomuehl
F
MollDo96
Antworten
9
Aufrufe
8K
MollDo96
MollDo96
Stratspieler
Antworten
16
Aufrufe
5K
draikin
draikin
Guitar-Chris
Antworten
37
Aufrufe
16K
DocWorst
DocWorst

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben