Tragt ihr Gehörschutz?

  • Ersteller ~barny~
  • Erstellt am

Tragt ihr Gehörschutz?

  • Ja, immer (Probe & Gig)

    Stimmen: 291 40,9%
  • Ja, nur in der Probe

    Stimmen: 112 15,8%
  • Ja, nur beim Gig

    Stimmen: 13 1,8%
  • Nein, nie! hää? Was hast du gesagt? Red mal lauter!

    Stimmen: 166 23,3%
  • Ja, aber nur ab und zu!

    Stimmen: 129 18,1%

  • Umfrageteilnehmer
    711
nur leider denke ich nicht jedes Mal dran...:rolleyes:

Bei unseren Proben gehört das Einstöpsel mittlerweile zum Ritual. Erst wird auf dem Sofa gemütlich gequatscht und gewartet bis alle da sind, dann Stöpsel in die Ohren, stimmen, Jammen und ab gehts... es liegen auch immer genug von den Einwegstöpseln herum, falls mal jemand etwas vergessen hat oder Zuhörer kommen.
 
Sehr gute Entscheidung:great:
Mache ich generell genauso, nur leider denke ich nicht jedes Mal dran...:rolleyes:
Hm ja ... selbe Band anderthalb Monate vorher, andere Location ... Sound war Perfekt, nix mit Hörschaden danach ... scheiß Kölner Palladium :rolleyes:

@lubo77: Diese gelben Dinger, die auch in Werkshallen getragen werden? Die hatte ich am Anfang, da hörst du doch alles total matschig, den Gesang hab ich da mal gar nicht gehört :gruebel:
 
Ja, ich finde die als Musiker auch nicht so cool, aber als Notlösung reichts - besser als keine.
 
Spiele bei eigentlich allen Proben mit Gehörschutz, bei den Gigs brauche ich es nicht da es von der Lautstärke her immer sehr erträglich war. Als störend empfinde ich ihn auch nicht.
 
@lubo77: Diese gelben Dinger, die auch in Werkshallen getragen werden? Die hatte ich am Anfang, da hörst du doch alles total matschig, den Gesang hab ich da mal gar nicht gehört :gruebel:

Die machen schon relativ dicht, das stimmt.
Ich finde sie aber ganz praktisch, weil ich zum einen direkt vor meinem Amp und der PA Box stehe und sowieso alles abbekomme und mich zum anderen beim singen mit den Teilen selber höre. Zudem habe ich mir mit anderen Stöpsel einen Tinitus eingefangen, der zwar relativ leise, aber trotzdem vorhanden ist. So lange ich meine angepassten noch nicht habe, bleibe ich bei den gelben Werkshallen-Vertreter ;-)
 
Da zeigen sich endlich mal die Vorteile eines E-Drumsets: in meiner Band brauch ich keinen Gehörschutz, wir proben nie so laut, dass einer nötig wäre. Danke, Jungs, für diesen Thread! Nachdem ich in letzter Zeit etwas frustriert war über die offensichtlichen musikalischen Grenzen eines E-Zeugls (und mein Drummer spielt ein 7.000€-Set V-Drums, also nix Billigzeug!), is es ganz nett, auch mal an einen Vorteil erinnert zu werden :)

grühs
Sick
 
Isch hätt da mal ne Frage:
Ich spiel in ner Band, die schon seeehr laut ist, in nem relativ kleinen Raum und das seit etwa nem 3/4 Jahr 3-4 mal im Monat für insgesamt 2 Stunden.
Das erste halbe Jahr habe ich nie einen Gehörschutz getragen. Seitdem hab ich einen drin. Dann hab ich mal während einem Lied auf einer Seite den Schutz rausgemacht und hab nen halben Schock bekommen, wie verdammt laut es doch ist. Daher bin ich jetzt auch etwas besorgt.

Es war keine 2-stündige Dauerbelastung; Zwischen den Liedern war immer 0,5-2 Minuten Pause und generell gabs immer so 2 5-10 Minutenpausen. Muss ich jetzt irgendwas befürchten?? Wo ich noch keinen Gehörschutz drinnen hatte, hatte ich oft für ein paar Stunden Kopfweh und ein leichtes Surren im Kopf. Mach mir jetzt schon sorgen um meine Ohren. :redface:
 
Ich trage keinen Gehörschutz. Sicher wäre MIT besser, aber ich achte auch so darauf, es nicht völlig mit der Lautstärke zu übertreiben, und wenn es unangenehm wird oder ich im Schussfeld der Gitarrenstacks stehe, sage ich schon Bescheid. Ich habe mich auch an einen gewissen Pegel gewöhnt, ab dem ich mich erst so richtig wohlfühle. Damit meine ich kein Wummern und Dröhnen, wie man es vom Rockkonzert oder von der Party kennt, es kommt eher lautem Musik hören im Auto nahe (wobei das ja auch relativ ist). Bis vor einiger Zeit hatte ich noch eine Band mit E-Drummer, in der wir wirklich immer sehr zivilisiert geprobt haben, das fand ich aber überhaupt nicht schön. Vielleicht war das auch schon ein Extrembeispiel, aber dort kam nie irgendein Feeling auf. Wenn aber mal das Geld über sein sollte und ich gerade keine Bässe, Amps oder sonstwas brauche, denk ich auch mal über einen Gehörschutz nach. :)
 
Wenn aber mal das Geld über sein sollte und ich gerade keine Bässe, Amps oder sonstwas brauche, denk ich auch mal über einen Gehörschutz nach. :)

Haste keine 3€ für Ohrstöpsel vom Drogeriemartk über? :gruebel: :D


@Tastendrücker: Unbedingt zum gehörschutz greifen! Schmerzen sind kein gutes Anzeichen.
 
Haste keine 3€ für Ohrstöpsel vom Drogeriemartk über? :gruebel: :D

Bringen die denn so viel? Wie gesagt, momentan habe ich noch kein Bedürfnis danach, da ich keine Beeinträchtigungen fühle. Und wenn ich mir dann billige Ohrstöpsel kaufe, wird mein "Hörerlebnis" nachher nur verfälscht und ich fühle mich unwohler als vorher.
 
Nie am falschen Ende sparen!
Gehörschutz ist m.E. wichtig. Ist das Gehör erst einmal geschädigt, ist dies i.d.R. irreparabel!
Dieser Gehörschutz ist ganz gut und auch nicht teuer.
 
Die für 3€ schützen ebenso gut, würden aber z.B. von Big-D wegen der Klangveränderung abgelehnt, da sie durch das stärkere Bedämpfen der hohen Frequenzen einen dumpfen Klang erzeugen. Die von dissa verlinkten sind da bedeutend besser, kosten halt Ihren Preis.
Ach ja, wenn jemand weiß, wo er günstig ein neues Gehör her bekommt immer her mit dem Link, kann man sich ja mal sicherheitshalber eins auf Reserve legen.;)
 
Also ich benutze, während ich an meinem Set spiele, normalerweise keinen Gehörschutz, ich spiele aber auch eher leise. Sobald ich aber mit den Kollegen Krach mache (da trommelt wer anderes), neige ich öfter mal dazu mir meine Vic Firth (Kopfhörer) aufzusetzen, gerade die Rimshots sind bei meinem Trommler tödlich (fürs Gehör).

Ansonsten sehe ich mittlerweile auch zu, dass ich nicht mehr in Bands spiele wo man meint, dass Können ausschließlich durch Lautstärke demonstriert werden kann, da darunter langfristig nicht nur das Gehör sondern auch mein Material (als Trommler: Becken) leidet! Und damit meine ich nicht nur Risse, z.B. der Kollege von dem ich oben sprach hat ein Heavy-Ride dem mittlerweile ziemlich die Brillianz fehlt!

Und meine Nerven leiden darunter (mittlerweile) auch, auch ohne permanentes Gepfiepe im Ohr.
 
Die günstigen Stöpsel kann man als Musiker vergessen. Es ist definitiv besser als sich die Ohren völlig durchzuglühen, aber Hörgenuss isses dann definitiv nicht mehr.

ann hab ich mal während einem Lied auf einer Seite den Schutz rausgemacht und hab nen halben Schock bekommen, wie verdammt laut es doch ist. Daher bin ich jetzt auch etwas besorgt.
Der Kontrast ist echt bitter :) Ohne Gehörschutz hat man sich nach 2-3min an den Pegel gewöhnt und es kommt einem nicht mehr so laut vor... ändert nichts daran das man das Ohr gut killt...
 
Der Kontrast ist echt bitter :) Ohne Gehörschutz hat man sich nach 2-3min an den Pegel gewöhnt und es kommt einem nicht mehr so laut vor... ändert nichts daran das man das Ohr gut killt...

Das ist die große Gefahr. Das Gehör gewöhnt sich an jede noch so kranke lautstärke, nur ist es dann halt kaputt.
Mich schockiert dieser Kontrast auch immer wieder.
Ich habe auch jahrelang ohne Gehörschutz gespielt und bin erst seit ca. 3 Monaten umgestiegen. Hätte ich nur früher angefangen...
 
Wir spielen seit Bandgründung in voller Besetzung mit Gehörschutz. Ich bin sogar dazu übergegangen, ihn auf Konzerte mitzunehmen. Habe ihn mal bei Dúne im Kammgarn in Kaiserslautern testweise rausgenommen, und das war kurz vor körperlichen Schmerzen, ich frage mich was manche Veranstalter sich denken :gruebel:

Wobei unsere Proberaumlautstärke nun wirklich nicht hoch ist.
 
nd das war kurz vor körperlichen Schmerzen, ich frage mich was manche Veranstalter sich denken
Jo, das frag ich mich auch immer wieder... Veranstalter und Diskothekenbetreiber halten wohl alle Aktien der Hörgeräteindustrie.
Wenn ich sehe das in Diskos oder bei Konzerten so gut wie niemand Gehörschutz trägt... und es einem wirklich jenseits der 120db entgegen knallt...
Es ist heutzutage scheinbar unmöglich auf ein Live-Konzert zu gehen ohne einen Gehörschaden davonzutragen. Ich finds schade. Das vergrätzt vor allem Leute, die eigentlich keinen Bezug haben zur Live-Mucke. Wenn diese dann gleich mit so einem Fön konfrontiert werden kommen die so schnell nicht wieder...
 
Ich habe meine Stöpsel (Alpine) immer dabei, die hängen am Schlüsselbund in einem schönen "Rock-im-Park"-Anhänger. Gestern in der Disco war ich froh drum, es war auch mit den silbernen Filtern drin gut laut.
Nerven tun sie gar nicht, als ich nach Hause ging viel mir dann auf das ich sie noch drinne hatte :D
 
Ich bin mit den 3€ Dingern sehr zufrieden, klingt zwar bisschen dumpf aber rockt immer noch :D
 
In mein Ohr kommen nur noch Elacin. Alles andere ist fürn Popo.
Wir haben am Anfang nen super leisen Drummer gehabt, da wars ohne Stöpsel kein Problem. Der danach ist richtig laut, da geht ohne Gehörschutz schonmal gar nix. Und dann war der Schritt zu den Elacin nicht mehr weit. Das Geld ist hervorragend angelegt!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben