
realrasta
Registrierter Benutzer
Mahlzeit,
ich hab ein kleines Problem mit meiner Strat. Das Teil hat ein Schlagbrett aus Kunstoff, wie viele Klampfen. Soweit eigentlich kein Problem.
Leider hab ich eine relative eigenartige Spieltechnik.
Wenn ich nicht grad schredder, leg ich den kleinen Finger aufs Schlagbrett, weil sich damit der Abstand zu den Saiten so schön halten lässt. Palm-muten und vor allem mit der Stärke des Mutens rumzuspielen geht damit für mich zumindest optimal. Ich rutsch damit eigentlich mit dem kleinen Finger zeitweise gut auf dem Brett rum. Spieltechnisch stört es nicht. Aber der Finger läd das Schlagbrett (oder mich) irgendwie statisch auf. Nach fünf sechs Songs kann ich nicht mehr mit dem Finger in die Nähe der PUs, ohne dass es kaum spürbare miniblitzchen gibt. Komm ich an die Stellschraube, vor allem am mittleren Single Coil, womit ich die Höhe der PUs einstellen kann, dann knackt der Tonaufnehmer. Das Miniblitzchen scheint in der Spule was zu induzieren.
Ich habs mit allem möglichen Antistatik-Krams versucht. Zwecklos. Nach ein paar Songs ist der Kram runtergerieben und es knackt wieder. Damit kann man echt ganze Nummern verkacken.
Gibts irgendwie ne Möglichkeit, die Schraube zu erden oder irgendwie dieses Knacken zu verhindern? Ich trau mich nicht wirklich mitm Lötkolben an das Krachholz.
Aber grad nach Wechseln von Solo zu Akkord zu Solo fällt das Knacken deutlich auf und NEEEEERVT.
ich hab ein kleines Problem mit meiner Strat. Das Teil hat ein Schlagbrett aus Kunstoff, wie viele Klampfen. Soweit eigentlich kein Problem.
Leider hab ich eine relative eigenartige Spieltechnik.

Ich habs mit allem möglichen Antistatik-Krams versucht. Zwecklos. Nach ein paar Songs ist der Kram runtergerieben und es knackt wieder. Damit kann man echt ganze Nummern verkacken.
Gibts irgendwie ne Möglichkeit, die Schraube zu erden oder irgendwie dieses Knacken zu verhindern? Ich trau mich nicht wirklich mitm Lötkolben an das Krachholz.

- Eigenschaft