
Mikkey Lippstikk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.21
- Registriert
- 05.06.08
- Beiträge
- 737
- Kekse
- 1.133
Momentan habe ich einen Marshall 2266 für Hard Rock am Start. Mit dem Zerrsound bin ich absolut zufrieden! Der hat schön Druck und ist trotzdem transparent. Auch der cleane Sound ist super. Problematisch wird es jedoch, will man beides schalten können 
Es ist ja leider kein Zwei-Kanal-Verstärker
Nutzt man die Mode Schaltung, merkt man schnell, dass
1) der Lo-Gain leiser ist als der Hi-Gain
2) die Vorstufenregelung für beide Kanäle gleichermaßen genutzt werden, mehr clean im Lo, weniger Zerre im Hi
Schade. Will man die Lautstärke ausgleichen, müsste man also sowas beklopptes machen wie nen Booster oder Volumekanal in den Effektweg einzuschleifen, um nur die Lautstärke zu beeinflussen ohne die Vorstufe zu boosten.
Nehme ich nur den Cleansound und schalte ein Gainpedal davor, kommt das nicht annähernd an den Marshallsound ran. Mein Zerrpedal am AC30 war absolute Sahne, aber am Marshall wird das nur Brei und stumpf.
Zudem kommt noch dazu, dass der Mode Fußschalter irgendwie nen Knall hat. Mal schaltet er gut, dann schaltet er doppelt, so dass nicht richtig steuern lässt, wann man den Kanal verlässt und wann man es nicht schafft. Dann hat er auch nur 8 und 16 Ohm, so dass ich nicht mal meine beiden Boxen betreiben kann, weil der 4 Ohm Weg fehlt ...
Alles in allem in der Summe also super unzufrieden. Beim testen war der Amp toll, aber die Probleme stellt man eben erst im nachhinein fest.
Ich bin nun eigentlich so weit, dass ich den verkaufe und mir einen anderen zulege.
Was sind Eure Anspieltipps unter oben genannten Bedingungen? 2 Kanäle, satte Marshallzerre, 4 Ohm für 2 Boxen, 8 Ohm für eine. Für Lead Sound habe ich einen Treble Booster.
Was haltet ihr von den Marshall MAs? Oder doch mal nach einem gebrauchten 900er schauen? Oder einen ganz anderen Hersteller? Kennt jemand die Musicstore Fame Amps?
Preislich sollte sich der Amp mit dem Verkauf des 2266 finanzieren lassen mit minimaler Draufzahlung. Vermutlich also zwischen 600 und 700 EUR.
Bitte, Vorschläge
Es ist ja leider kein Zwei-Kanal-Verstärker
Nutzt man die Mode Schaltung, merkt man schnell, dass
1) der Lo-Gain leiser ist als der Hi-Gain
2) die Vorstufenregelung für beide Kanäle gleichermaßen genutzt werden, mehr clean im Lo, weniger Zerre im Hi
Schade. Will man die Lautstärke ausgleichen, müsste man also sowas beklopptes machen wie nen Booster oder Volumekanal in den Effektweg einzuschleifen, um nur die Lautstärke zu beeinflussen ohne die Vorstufe zu boosten.
Nehme ich nur den Cleansound und schalte ein Gainpedal davor, kommt das nicht annähernd an den Marshallsound ran. Mein Zerrpedal am AC30 war absolute Sahne, aber am Marshall wird das nur Brei und stumpf.
Zudem kommt noch dazu, dass der Mode Fußschalter irgendwie nen Knall hat. Mal schaltet er gut, dann schaltet er doppelt, so dass nicht richtig steuern lässt, wann man den Kanal verlässt und wann man es nicht schafft. Dann hat er auch nur 8 und 16 Ohm, so dass ich nicht mal meine beiden Boxen betreiben kann, weil der 4 Ohm Weg fehlt ...
Alles in allem in der Summe also super unzufrieden. Beim testen war der Amp toll, aber die Probleme stellt man eben erst im nachhinein fest.
Ich bin nun eigentlich so weit, dass ich den verkaufe und mir einen anderen zulege.
Was sind Eure Anspieltipps unter oben genannten Bedingungen? 2 Kanäle, satte Marshallzerre, 4 Ohm für 2 Boxen, 8 Ohm für eine. Für Lead Sound habe ich einen Treble Booster.
Was haltet ihr von den Marshall MAs? Oder doch mal nach einem gebrauchten 900er schauen? Oder einen ganz anderen Hersteller? Kennt jemand die Musicstore Fame Amps?
Preislich sollte sich der Amp mit dem Verkauf des 2266 finanzieren lassen mit minimaler Draufzahlung. Vermutlich also zwischen 600 und 700 EUR.
Bitte, Vorschläge
- Eigenschaft