
Mikkey Lippstikk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.21
- Registriert
- 05.06.08
- Beiträge
- 737
- Kekse
- 1.133
Dazu muss man den Amp aufschrauben. Der Ausgangstrafo hängt über Kabelschuhe an den Leitungen die zum Umschalter 8-16Ohm gehen, davon sind aber nur der 8 und 16 Ohm Abgang belegt, der 4 Ohm steht frei. Marshall hat diesem Amp wohl erstens aus Kostengründen und zweitens weil der Amp nur mit den dazu designten Cabinets gespielt werden sollte eben den 4 Ohm "unterschlagen". Wenn Du nun den Kabelschuh am Ausgangsübertrager vom 8 Ohm auf den 4 Ohm Anschluss steckst und den 16 ohm auf den 8 Ohm hast Du nun eine 4/8Ohm Umschaltung
DAS habe ich verstanden. Danke für den Tipp!
du sagtest doch, dass Booster vor dem Amp nicht funktionieren, oder hab ich das falsch verstanden? Wolltest du damit nicht Kritikpunkt 2 beheben? Ich wollte nur wissen, was für ein Booster es ist.
Oh, und bei mir steht der Master auf 3 Uhr (ab und an mit nem Weber dahinter). Probiers halt mal.
Nein, Booster vor dem Amp funktionieren prima. Da der AMP allerdings mit Anstieg des Eingangspegels auch mit ansteigender Zerre reagiert, ist er vor dem Amp untauglich bei meinen Einstellungen, um das cleane Signal lauter zu machen. Der leise cleane Ton wird dann zu einem lauteren angecrunchten Ton.
Master auf 3 Uhr? Nein, das ist nicht mein Sound. Sobald der Master über die 12 Uhr rüber geht, missfällt mir das Ergebnis.