A-drum oder E-drum fĂŒr kleinen Auftritt ?

  • Ersteller sonycom007
  • Erstellt am
S
sonycom007
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.18
Registriert
14.02.10
BeitrÀge
199
Kekse
93
Ich bitte mal um eure Meinungen aus der Praxis bzw. eurem Erfahrungsschatz:

Wir (eine "just vor fun-AnfÀngerband") haben einen kleinen Auftritt, ca. 45 Minuten, kleine Halle, geschlossene Gesellschaft (Hochzeit), ca. 250 Personen.

Bestehend aus:

E-Git
E-Bas
2 x Gesang
ectl. Keybord
Drums

Wir mĂŒssen/wollen nicht brechend laut spielen.

Da wir sowieso keine eigene PA Anlage haben planen wir diesmal, nur mit unseren eigenen (guten) VerstÀrkern den Saal zu beschallen. Also Bass-, Gitarren-AMP.... und nun meine eigentliche Frage:

Ich wĂŒrde in Anbetracht dessen am liebsten mit meinem uralten, praktisch nicht mehr benutztem, nicht mehr so doll klingenden A-Drumset spielen - ohne Mikrofonierung. Die LautstĂ€rke mĂŒsste reichen.

Da mein e-drumset aber vieeeel besser klingt wĂŒrde ich auch gerne dieses nehmen.

Mit "gut/besser" klingen meine ich dass einfach der Sound von Hihat und Toms besser ist als von dem abgeleierten A-Drum mit Hihat der unteren Preisklasse.

Da mein Drummonitor nur 30 Watt hat und mir eh zu klein ist wĂŒrde ich ĂŒber die Anschaffung eines stĂ€rkeren Monitors nachdenken. Das mĂŒsste auch sein denn mit den 30 Watt komm ich nicht wirklich durch (bei den tiefen Freuquenzen wirds eng).

Irgendwie hÀng ich aber zwischen den beiden Optionen und kann mich nicht wirklich entscheiden.

Daher bitte ich Euch, gebt doch mal euren Senf dazu - ich weiß, dass letztlich ich mich entscheiden muss.

Danke und nette GrĂŒĂŸe,

sony
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich wĂŒrde erstmal interessieren wie der Gesang verstĂ€rkt wird. Kannst du nicht dein E-Set darĂŒber mitlaufen lassen?
 
Gesang wird mittels einer kleinen Gesangsanlage verstĂ€rkt. Die ist fĂŒr den Zweck ausreichend aber ein E-Drum verkraftet sie zusĂ€tzlich nicht.
 
Wie ich sehe schaust du dich ja schon nach einer entsprechenden Lösung fĂŒr das E-Set um. Generell wĂ€re sicherlich zu sagen, dass mit guter Stimmung auch aus nicht so guten Trommeln noch was rauzuholen ist. Mit dem Beckenklang muss man aber leben, wenn man sich nichts neues zulegen will.
Alternativ könntest du ja auch die E-Becken verwenden und ĂŒber die Gesangsanlage mitlaufen lassen. Die Trommeln kommen dan rein akustisch. Ja, ich weiß - eine schöne Lösung wĂ€re das nicht.

Noch zu dem Thomann-Monitor (t.box): Ich habe bisher erst einen getestet / benutzt (sicherlich nicht genau diese Serie), aber dieser schien mir sehr drucklos. Das lĂ€sst sich hoffentlich nicht auf alle t.box-Monitore verallgemeinern. Falls du die Zeit hast, halte dir die Option offen das Teil zurĂŒckzuschickenm, falls es dir nicht zusagt.
 
Wie ich in Deinem anderen Thread schon geschrieben habe, halte ich Aktivmonitore fĂŒr ne gute Wahl.
Mach Deine Entscheidung nicht nur von dem einen Gig abhÀngig.
-Kommst Du (womöglich) noch öfters in diese Situation (leise aber gut-klingend) spielen zu sollen?
-Wieviel Euronen willst Du ausgeben?
-Steckst Du das in eine VerstĂ€rkung fĂŒr Dein E-Set oder in ein "kleines" A-Set, das auch in leisen ZusammenhĂ€ngen gut klingen kann.......

Und wenns schnell gehen muss: Du hast ja glaub ich 30 Tage RĂŒckgaberecht bei Thomann. Da kann man ja auch mal einen Gig (bei vorsichtiger Behandlung) mit der Box spielen, und wenns Dir nicht gefĂ€llt......
 
Zitat: Ich wĂŒrde Dir raten, es einfach mal mit der Thump auszuprobieren. Im Nachhinein wirst Du schon wissen, ob es gepasst hat oder nicht!

Danke. Darauf zielt ja meine Frage. Liege ich grundsĂ€tzlich mit meiner Idee daneben ("geht gaaaar nicht!") oder gehts doch. Wie oft erwĂ€hnt: Ich weiß, es ist eine Notlösung.

GrundsĂ€tzlich Danke an alle, ihr gebt euch echt MĂŒhe mit mir :)

Vieleicht kann jemand noch dazu etwas sagen: Zitat: "Ein A-Set wĂŒrde ja auch so laut klingen dass es Drummer und Publikum erreicht..." --> Gut, ein A-Set strahlt den Klang "rundherum" hab wĂ€hrend eine Box eine Richtcharakteristik hat. Aber was gibts da noch zu bedenken, außer, dass eine qualitativ hochwertige Box nötig ist um die tiefen Freuquenzen zu ĂŒbertragen?
 
da sich die Frage E- oder A-Set auf sachlicher Ebene und nicht emotional abspielt, kann man frei an das Thema rangehen. GrundsĂ€tzlich ist A-Set ohne Mikrofonierung zu berĂŒcksichtigen, das sich die einzelnen Teile (Becken, Snare, Bass, Toms) unterschiedlich in dem Raum verteilen.

Ohne die genauen Details zu kennen, ist es m.M. nach schwer zu sagen ob ein unabgenommenes A-Set ideal fĂŒr den Raum ist oder nicht. Bei der LautstĂ€rle solltes Du kein Problem haben.

Insofern bist Du aus meiner Sicht mit einem E-Drum in dem Fall etwas flexibler in der Klanggestaltung. Allerdings wĂŒrde ich auf Aktivmonitore setzen.
 
Zitat: "da sich die Frage E- oder A-Set auf sachlicher Ebene und nicht emotional abspielt, kann man frei an das Thema rangehen."

Das ist ein wirklich guter Satz :great: den bei dem Thema schwingen sehr sehr hÀufig (starke) Emotionen mit ;)

Zitat: "Insofern bist Du aus meiner Sicht mit einem E-Drum in dem Fall etwas flexibler in der Klanggestaltung."

Meinst Du das so: Man kann das e-drum mittels eingebautem SteuergerÀt sauber, homogen "abmischen" und dieses Ergebnis wird dann genau so an die Boxen geliefert die das dann möglichst 1:1 ins Publikum abstrahlen?


Ich hab gestern mein A-set neu gestimmt und seit langem mal wieder drauf gespielt - es "knallt" :D halt schon ganz schön im Vergleich zum e-set - zuminest mit dem Monitor den ich zur Zeit dran habe ...
 
Meinst Du das so: Man kann das e-drum mittels eingebautem SteuergerÀt sauber, homogen "abmischen" und dieses Ergebnis wird dann genau so an die Boxen geliefert die das dann möglichst 1:1 ins Publikum abstrahlen?

zwar nicht 1:1 sonder so, wie es der Mensch am Pult braucht und einfĂŒgen kann, aber prinzipiell: JA


frei von Emotionen betrachtet halte ich ein GUTES e-drum fĂŒr "Clubtauglicher" als ein A-Set

ABER - fĂŒr einen Auftritt bei 250 Leuten solltest du ĂŒberlegen, ob du nicht dein gestimmtes a-Set nimmst, denn eine wirklich gute Aktivbox benötigt halt "Tiefgang" und diesen liefern die Aktivboxen einfach nicht ausreichend. D.h. du mĂŒsstest einen Sub mitschleppen...

Andere Frage - gibt es dort einen DJ oder eine Tanzband? Dann könntet ihr u.U. deren Front nutzen und dann bringt es das e-Set wieder mehr...
 
Danke fĂŒr den Beitrag.

Zitat: "Andere Frage - gibt es dort einen DJ oder eine Tanzband? Dann könntet ihr u.U. deren Front nutzen und dann bringt es das e-Set wieder mehr..."

Ja, es gibt dort einen DJ da anschließend Musik aus Konserve gespielt wird.

Aber wird dessen Front den nötigen Tiefgang haben um das e-drum gut rĂŒber zu bringen? Das bezweifle ich ... nach allem was ich hier lese und auch nachvollziehen kann.
 
DJ haben oft meist genung Subwoofer dabei, die können tief und lauf :evil:... Evtl. könnt ihr ja als ganze Band per Zwischenmixer ĂŒber seine Anlage spielen

50Ct C&B
 

Ähnliche Themen

Fauphi
Antworten
7
Aufrufe
2K
cello und bass
cello und bass
D
Antworten
8
Aufrufe
4K
donalex
D
Z
Antworten
3
Aufrufe
2K
Afterburner
A
J
Antworten
5
Aufrufe
5K
Haensi
Haensi
B
Antworten
20
Aufrufe
5K
Drummer_Wolfi
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben