
SaitenSchlitzer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.16
- Registriert
- 11.02.10
- Beiträge
- 435
- Kekse
- 629
Hi,
vor ein paar Monaten hab ich mal gefragt,ob man "grundsätzlich" die Finger liegen lässt,wenn man die Saite wechselt.
Also wenn man so was spielt (ne Tonleiter):
e------------------------
B------------------------
G------------------------
D-----------------5-7-9-
A----------5-7-8--------
E---5-7-8---------------
Da lasse ich z.B. den kleinen Finger auf der 8 der dicken E-Saite liegen,wenn ich die 5 auf der A-Saite spiele.Dabei klingen die Töne ja ineinander.Nun frage ich mich aber,ob es für einen E-Gitarristen nicht mehr Sinn macht den kleinen leicht anzuheben?So wie beim Sweeping,wo man die Saite zwar nicht mehr runterdrückt,aber sie noch berührt?
Edit des Threadtitels
Dringend und wichtig sind alle Threads der User (zumindest subjektiv).
Das muß man nicht laut "rausschreien".
Greetz,
Oliver
vor ein paar Monaten hab ich mal gefragt,ob man "grundsätzlich" die Finger liegen lässt,wenn man die Saite wechselt.
Also wenn man so was spielt (ne Tonleiter):
e------------------------
B------------------------
G------------------------
D-----------------5-7-9-
A----------5-7-8--------
E---5-7-8---------------
Da lasse ich z.B. den kleinen Finger auf der 8 der dicken E-Saite liegen,wenn ich die 5 auf der A-Saite spiele.Dabei klingen die Töne ja ineinander.Nun frage ich mich aber,ob es für einen E-Gitarristen nicht mehr Sinn macht den kleinen leicht anzuheben?So wie beim Sweeping,wo man die Saite zwar nicht mehr runterdrückt,aber sie noch berührt?
Edit des Threadtitels
Dringend und wichtig sind alle Threads der User (zumindest subjektiv).
Das muß man nicht laut "rausschreien".
Greetz,
Oliver
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: