
Triboon108
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.02.15
- Registriert
- 20.09.10
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
Ich hab mich hier wegen einem ziemlichen Soundproblem nach einem EMG 60/81 Einbau in meine gut 1,5 Jahre alte ESP LTD KH 202 angemeldet. Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere helfen könnte. Ich werds euch mal schildern.
Im Grunde genommen ist es ein ziemlich komplexes Problem, das aber eventuell wegen einem einzigen Fehler meinerseits entstanden ist, da ich mich beim Einbau der neuen Pickups ziemlich exakt an die Anleitung gehalten habe. Bei dem Set handelt es sich um ein solches, bei dem Löten weitesgehend nicht mehr erforderlich ist. Leider muss ich zu meiner Schande sagen, dass ich mich nun aber so doof angestellt habe, dass das Löten unumgänglich wurde. Ich habe nämlich dummerweise die beiden Drähte, die die Volumepotis mit dem Toggleswitch verbinden, gekappt
. Gott sei Dank war Hillfe dann auch ein paar Tage später zur Hand, und mein Vater hat die Dinger wieder angelötet und zwar an Ort und Stelle, denn glücklicherweise habe ich mir vorher einen Schaltplan von dem ursprünglichen Zustand gemacht. Zwischendurch habe ich aber alle anderen Anweisungen in der Anleitung befolgt wie sie drin standen. Nun ist es aber so, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin. Irgendwas ist da gehörig schief gelaufen. Der Sound, den meine ESP nun von sich gibt, ist schlechter als vorher. Ich hab ja als Amp einen Marshall MG 100DFX und habe den immer auf Overdrive Stufe 2 gestellt. Ich habe spaßeshalber mal auf Stufe 1 gestellt und musste feststellen, dass da aber schon rein gar nichts mehr Overdrive war, noch nicht mal Crunch, also alles andere als Metalsound, was ich ja eigentlich erwartet hätte. Der Sound ist zudem auch noch bei allen 3 Toggleswitchstellungen gleich und das verwundert mich dann noch mehr. Aber es geht noch weiter. Die beiden Volumeregler, die ja normalerweise jeweils einem Pickup zugeordnet sind, regeln jetzt anscheinend beide, nur jeder halt bloß die Hälfte von der Lautstärke... Der Regler für die Klangfarbe tut allerdings überhaupt nichts, da kann man drehen wie man will. Das einzig positive ist, das ich kein Netzbrummen mehr höre, sobald ich die Saiten loslasse. 
So spontan würde mir eigentlich rein gar nichts einfallen, was ich falsch gemacht habe. Einzig und allein noch die Steckverbindungen an den Pickups selbst, also ob ich die eventuell falsch rum aufgesteckt habe. Da ich allerdings schon die ganzen Saiten raufgezogen habe, wollte ich jetzt da nicht gleich nachgucken, sofern einer von euch noch andere Ursachen wüsste. In der Anleitung steht noch was davon, dass man ein eventuelles switch ground wire im schwarzem Terminal vom Terminalblock einstecken muss, was aber nicht vorhanden war, soweit ich den Überblick noch behalten habe.
Würde mich über einige Ratschläge eurerseits ganz doll freuen. Wird Zeit dass das Ding wieder in die Gänge kommt, sonst bin ich es der kommt... aus der Übung. Werd auch gern versuchen mit euch ne Problemanalyse durchzuführen, wenn es dazu kommen sollte.
Ich hab mich hier wegen einem ziemlichen Soundproblem nach einem EMG 60/81 Einbau in meine gut 1,5 Jahre alte ESP LTD KH 202 angemeldet. Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere helfen könnte. Ich werds euch mal schildern.
Im Grunde genommen ist es ein ziemlich komplexes Problem, das aber eventuell wegen einem einzigen Fehler meinerseits entstanden ist, da ich mich beim Einbau der neuen Pickups ziemlich exakt an die Anleitung gehalten habe. Bei dem Set handelt es sich um ein solches, bei dem Löten weitesgehend nicht mehr erforderlich ist. Leider muss ich zu meiner Schande sagen, dass ich mich nun aber so doof angestellt habe, dass das Löten unumgänglich wurde. Ich habe nämlich dummerweise die beiden Drähte, die die Volumepotis mit dem Toggleswitch verbinden, gekappt
So spontan würde mir eigentlich rein gar nichts einfallen, was ich falsch gemacht habe. Einzig und allein noch die Steckverbindungen an den Pickups selbst, also ob ich die eventuell falsch rum aufgesteckt habe. Da ich allerdings schon die ganzen Saiten raufgezogen habe, wollte ich jetzt da nicht gleich nachgucken, sofern einer von euch noch andere Ursachen wüsste. In der Anleitung steht noch was davon, dass man ein eventuelles switch ground wire im schwarzem Terminal vom Terminalblock einstecken muss, was aber nicht vorhanden war, soweit ich den Überblick noch behalten habe.
Würde mich über einige Ratschläge eurerseits ganz doll freuen. Wird Zeit dass das Ding wieder in die Gänge kommt, sonst bin ich es der kommt... aus der Übung. Werd auch gern versuchen mit euch ne Problemanalyse durchzuführen, wenn es dazu kommen sollte.
- Eigenschaft