G
GeneralZero
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.23
- Registriert
- 04.05.08
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 0
Hallo!
Da ich mich seit Jahren so ziemlich nur auf das "normale" Gitarrenspielen konzentriert habe, bin ich was Keyboard und sonstige Musiktechnik angeht noch ein ziemlicher Anfänger. Trotzallem möchte ich bei Recording einsteigen.
Nun intressieren mich diese Masterkeyboards. Und ich hätte in paar relativ konkrete Fragen:
1. Wofür sind Masterkeyboards hauptsächlich gedacht? Konkrete Beispiele?
-> Soweit ich richtig verstanden habe erleichtern sie unter anderem einfach den Umgang mit Programmen wie Cubase indem man Songs z.B. direkt an den Boards selber "abmischen" kann. Oder?
2. Sind Masterkeyboards auch dazu gedacht um einfach das "Piano Roll" wie in Cubase zu ersetzen um leichter Melodien einspielen zu können?
3. Wenn Frage zwei zutrifft: Warum gibt es dann soviele verschiedene Masterkeyboards mit zum Teil nur 25 oder 49 Tasten?
-> Wenn man da mal eine komplexere Melodie einspielen will die auch viele Hohe und tiefe Töne beinhaltet ist man da doch schlecht dran mit weniger Tasten oder?
4. Kann man ungefähr "zuweisen" für welche Aufgaben man wieviel Tasten benötigt?
-> Z.b. könnte man ja sagen, dass wenn man nur Drums einspielt würde eines mit 25 Tasten locker reichen oder?
5. Falls es tatsächlich dafür gedacht ist um beispielsweise Drums einzuspielen mit einem VST-Instrument warum tut man das? Wenn ich die Töne/Schläge einzeln in Cubase setzte ist das doch viel präziser?
6. Das "M-Audio Fast Track Pro" verfügt über einen "Midi I/O". Dort könnte man das Keyboard z.B. anschließen und direkt mit Cubase verwenden oder?
Sorry für die vielen, wahrscheinlich dummen, Fragen.
Da ich mich seit Jahren so ziemlich nur auf das "normale" Gitarrenspielen konzentriert habe, bin ich was Keyboard und sonstige Musiktechnik angeht noch ein ziemlicher Anfänger. Trotzallem möchte ich bei Recording einsteigen.
Nun intressieren mich diese Masterkeyboards. Und ich hätte in paar relativ konkrete Fragen:
1. Wofür sind Masterkeyboards hauptsächlich gedacht? Konkrete Beispiele?
-> Soweit ich richtig verstanden habe erleichtern sie unter anderem einfach den Umgang mit Programmen wie Cubase indem man Songs z.B. direkt an den Boards selber "abmischen" kann. Oder?
2. Sind Masterkeyboards auch dazu gedacht um einfach das "Piano Roll" wie in Cubase zu ersetzen um leichter Melodien einspielen zu können?
3. Wenn Frage zwei zutrifft: Warum gibt es dann soviele verschiedene Masterkeyboards mit zum Teil nur 25 oder 49 Tasten?
-> Wenn man da mal eine komplexere Melodie einspielen will die auch viele Hohe und tiefe Töne beinhaltet ist man da doch schlecht dran mit weniger Tasten oder?
4. Kann man ungefähr "zuweisen" für welche Aufgaben man wieviel Tasten benötigt?
-> Z.b. könnte man ja sagen, dass wenn man nur Drums einspielt würde eines mit 25 Tasten locker reichen oder?
5. Falls es tatsächlich dafür gedacht ist um beispielsweise Drums einzuspielen mit einem VST-Instrument warum tut man das? Wenn ich die Töne/Schläge einzeln in Cubase setzte ist das doch viel präziser?
6. Das "M-Audio Fast Track Pro" verfügt über einen "Midi I/O". Dort könnte man das Keyboard z.B. anschließen und direkt mit Cubase verwenden oder?
Sorry für die vielen, wahrscheinlich dummen, Fragen.

- Eigenschaft