ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Hey Leute,
nachdem ich jetzt in 2 Rock-/Metalbands massive Probleme mit meiner Gesangslautstärke während der Proben hatte, wollte ich mal wissen, was man da eigentlich so für Leistungen braucht.
Nun also die Frage:
In einer Band, die aus einem Akkustik-Schlagzeug, einem E-Bass, zwei E-Gitarren und eventuell nem Keyboard besteht, wieviel Leistung (in Watt) sollte der Gesangsverstärker (also das Topteil) haben, wieviel Leistung (auch in Watt) sollten die (Passiv-)Boxen haben, damit der Gesang in moderater, nicht übermäßig angestrengter Lautstärke gut hörbar ist?
Primärer "Lautstärkefeind" ist ja das Schlagzeug, dass alle dazu zwingt, "laut" zu sein, der Gesang muss ja im Endeffekt das lauteste sein, damit man ihn gut hört und er nicht im Instrumentalbrei untergeht.
Vor allem, da ich auch beabsichtige, die gutturale Technik "Fry" zu verwenden, ist eine laute PA eben sehr wichtig...
Also, wie viel Leistung sollte ich da in etwa benutzen?
nachdem ich jetzt in 2 Rock-/Metalbands massive Probleme mit meiner Gesangslautstärke während der Proben hatte, wollte ich mal wissen, was man da eigentlich so für Leistungen braucht.
Nun also die Frage:
In einer Band, die aus einem Akkustik-Schlagzeug, einem E-Bass, zwei E-Gitarren und eventuell nem Keyboard besteht, wieviel Leistung (in Watt) sollte der Gesangsverstärker (also das Topteil) haben, wieviel Leistung (auch in Watt) sollten die (Passiv-)Boxen haben, damit der Gesang in moderater, nicht übermäßig angestrengter Lautstärke gut hörbar ist?
Primärer "Lautstärkefeind" ist ja das Schlagzeug, dass alle dazu zwingt, "laut" zu sein, der Gesang muss ja im Endeffekt das lauteste sein, damit man ihn gut hört und er nicht im Instrumentalbrei untergeht.
Vor allem, da ich auch beabsichtige, die gutturale Technik "Fry" zu verwenden, ist eine laute PA eben sehr wichtig...
Also, wie viel Leistung sollte ich da in etwa benutzen?
- Eigenschaft
und trotzdem klang es viel aufgeräumter, sauberer, angenehmer und (gefühlt) leiser. Das wäre also ein erster Schritt. Tipps, was man im Raum alles machen kann, gibt's ja reichlich, auch hier im Forum.
Aber ich gebe dir Recht, gewisse Stücke/ Stile brauchen den Wumms. Ich denke aber, dass man da durchaus Kompromisse findet - wenn man gewillt ist.
- nur um festzustellen, daß der Drummer zwischendurch auch nochmal dort war und völlig ungeniert sein komplettes Set abgenommen und auch in die PA eingestöpselt hat
Mit solchen Leuten kann man nicht arbeiten, da wird nie was draus. Also schmeißt man sie raus bzw. geht selbst, je nach Situation eben.
, kenne ja nicht alle
, aber das AKG war in dem Proberaum eher eine Katastrophe.