Harmonic Minor Scale/ nma pimp your modes

  • Ersteller Blitzkriegbop23
  • Erstellt am
B
Blitzkriegbop23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.10
Registriert
11.01.09
Beiträge
61
Kekse
0
Wieund wo spielt man die harmonic minor scale in ihren verschiedenen positionen ?

Wird dieses problem auf der DVD "pimp your modes" der nma erklärt bzw. was
wird mir auf dieser dvd eigentlich erklärt ?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe :great:
 
Eigenschaft
 
[/COLOR]Man spielt sie, sofern es in das Konzept des Songs passt. Man muss dazu den "Sound" dieser Leiter intus haben, um das am konkreten Falll zu entscheiden.

In welchen Positionen man eine Leiter/einen Mode oder was auch immer spielt, hängt von der beabsichtigten Melodie und der gewünschten Tonhöhe ab. Dafür gibt es keine "Regeln".

Wird dieses problem auf der DVD "pimp your modes" der nma erklärt

DVD: keine Ahnung. Aber welches Problem? Es gibt in der Musik keine Probleme. Nur Aufgaben, die immer wieder neu am konkreten Beispiel zu lösen sind. Siehe oben.

Frag nicht, was Die eine Tonleiter bringt, sondern frag' sich immer, was ein konkreter Song von dir verlangt.


Greetz, Hans
 
Hi,

I think you had a question about the harmonic minor scale,right?Well,if you wanna learn more about it,I'd suggest you to take a look at my songs since it is the scale that I use in (almost?) every song.
The reason why I play in harmonic minor is because I grew up in a time when everybody played within those boxed-in blues pentatonic shapes and I wanted to break out of that.Because I liked classical music,too,I thought I had to look for something different.The good thing with the harmonic minor is that it sounds very special,sometimes eerie,sometimes heavy and evil.And it goes very well with arpeggios (but you could say that about every scale),and because arpeggios are very melodic,they fit perfectly into the harmonic minor scale even if there are some random notes.

The shapes are pretty easy once you're used to the scale,you'll find different ways to play the scale if you analyze my songs.


I can give you a short example:

E Phrygian Mode (= C Major)

e---0-1-3-5-7-8-10-12-13-15-17-19-20-22-24---

Though I have to say that my guitar is tuned down half step (Eb) and it has only 21 frets because I kick more asses than you do,but I wrote it down in E standard tuning to make it easier for you.

If we replace the 3 and the 15 by a 4 and a 16,this'll give us the Phrygian Major/Dominant Mode.So the difference between Phrygian and Phrygian Dominant is:

Phrygian Mode:Flat Third
Phrygian Dominant Mode:Major Third

This is the typical ascending E Phrygian Dominant/E Phrygian Major scale on the high e string.

e---0-1-4-5-7-8-10-12-13-16-17-19-20-22-24---

If you know a little bit about the shapes of the harmonic minor scale,you'll see that the 4-5-7-8 is a typical fingering for this scale.In this case,the 5 (which is the A note on the high E string) is the root note.

So what can we see here?

Phrygian Dominant Root Note = E
Harmonic Minor Root Note = A

A good example would be my "Heavy E Phrygian"

http://www.youtube.com/watch?v=uVnpPmXbzKI&fmt=18

Check it out,I look pretty slim there and I kick your ass.

The interval E-A is a fourth.You can always count a fourth from the root note of the Phrygian Dominant scale to find out the relative root note of the Harmonic Minor scale.

C Phryg.Dom. --> F Harm.Min.
D Phryg.Dom. --> G Harm.Min.

And so on.Practise,practise,practise.

But remember that you'll never be as good as I am.

Oh,I almost forgot.

The notes of a harmonic minor scale are:

1-2-b3-4-5-b6-maj7-8

So the only difference between a standard minor scale and the harmonic minor scale is the 7,in the former case we have a minor seventh,in the latter case there's a major one:This little difference is what makes the harmonic minor so awesome!

Cheers

Yngwie


PS:If you can,send me the best burger from Germany.
 
Zuletzt bearbeitet:
okey, dankeschön für eure hilfe :great:
aber eigentlich such ich nur verzweifelt nach einem oder mehreren tabs auf denen die vollen modes der harmonic minor scale abgebildet sind ;)
 
okey, dankeschön für eure hilfe :great:
aber eigentlich such ich nur verzweifelt nach einem oder mehreren tabs auf denen die vollen modes der harmonic minor scale abgebildet sind ;)

You mean the patterns?Dude,just analyze my songs,you'll see how easy it is :)

Cheers

Yngwie

PS:Where's my burger?


Okay,jetzt mal im Ernst.

Hast du TuxGuitar/Guitar Pro?Falls ja,kannst du dir das doch ganz bequem anzeigen lassen.Merk dir halt die Muster (z.B. mit 3 und 4 Noten pro Saite),fertig!Ist nicht schwer,braucht aber etwas Zeit.
Du kannst es dir auch einfach ableiten,du kennst den Aufbau der Skala,nimm halt die Töne auf dem Griffbrett und schreib dir die Bünde auf!

Meinst du so was?

http://www.guitaristhelp.net/Scales_harmonic_minor_modes.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
okey, dankeschön für eure hilfe :great:
aber eigentlich such ich nur verzweifelt nach einem oder mehreren tabs auf denen die vollen modes der harmonic minor scale abgebildet sind ;)

Was sollen denn "die vollen Modes" sein? Es gibt Fingersätze für harmonisch Moll und es gibt die Modes von harmonisch Moll (so etwa das sog. "HM5" - harmonisch Moll 5. Stufe, eine der typischen Dominantskalen für Moll). Tabs für die "vollen Modes" gibt es nicht. Und die Fingersätze sehen so aus wie bei natürlich Moll, nur dass die Septime eine große wird.
Bsp.: Das hier ist ein Fingersatz für A natürlich Moll in 5. Lage_
20101223-1d2mfta67a383ha51jpja67gej.jpg

Wenn wir aus den beiden darin zu findenden Gs jeweils ein G# machen, wird aus natürlich harmonisch Moll und der Fingersatz sieht so aus:
20101223-k4966ktnxp6xtkw2t5dmn95w9.jpg


So macht man das dann eben für alle Fingersätze.

Gruß
Sascha

---------- Post hinzugefügt um 01:03:57 ---------- Letzter Beitrag war um 00:53:23 ----------

guitaristhelp.net ist im übrigen schon wieder so eine unglaublichen Schwachsinn verbreitende Seite. Fingersätze für Modes? Lagen mit Modes verwechselt? Hilfe, Hilfe, Hilfe! Es ist echt erschreckend, wieviele komplett ahnungslose Möchtegerngitarrenlehrer es im Netz so gibt, die dann meinen, ihre Ahnungslosigkeit auch noch anderen Leuten aufdrängen zu müssen. Meine Empfehlung: Finger weg von der Seite!

- Sascha
 
guitaristhelp.net ist im übrigen schon wieder so eine unglaublichen Schwachsinn verbreitende Seite. Fingersätze für Modes? Lagen mit Modes verwechselt? Hilfe, Hilfe, Hilfe! Es ist echt erschreckend, wieviele komplett ahnungslose Möchtegerngitarrenlehrer es im Netz so gibt, die dann meinen, ihre Ahnungslosigkeit auch noch anderen Leuten aufdrängen zu müssen. Meine Empfehlung: Finger weg von der Seite!

- Sascha

Ja,sind diese "Modes" nicht einfach dasselbe wie bei der Durtonleiter,halt nur für Harmonisch Moll?Klar sind das Fingersätze,aber wenn man in einer Tonart bleibt,stimmen die Bezeichnungen ja wieder.So wie C Dur dieselben Töne wie E Phrygisch beinhaltet,wird's hier wohl auch so sein (hab's noch nicht genauer analysiert,aber ich gehe mal davon aus).

MfG
 
Ja,sind diese "Modes" nicht einfach dasselbe wie bei der Durtonleiter,halt nur für Harmonisch Moll?Klar sind das Fingersätze,aber wenn man in einer Tonart bleibt,stimmen die Bezeichnungen ja wieder.So wie C Dur dieselben Töne wie E Phrygisch beinhaltet,wird's hier wohl auch so sein (hab's noch nicht genauer analysiert,aber ich gehe mal davon aus).

Alles korrekt, aber es gibt genau deshalb auch keinen explizit phrygischen Fingersatz. Phrygische Fingersätze sind *exakt* identisch mit denen einer schnöden Durtonleiter (oder mit denen einer natürlichen Molltonleiter, einer dorischen Molltonleiter, etc etc). Und deshalb ist ein HM5 (oder "phrygian dominant", wie es auch manchmal genannt wird) Fingersatz ebenfalls identisch mit dem einer harmonischen Molltonleiter, alles, was sich ändert, ist der Bezugston.

Gruß
Sascha
 
hey ;)

dankeschön für diese große hilfe...ich wusste nur erst nicht wie ich mich richtig ausdrücken sollte xD
ich suche nach den fingersätzen der skala
und sascha, dein beitrag, war genau das, wonach ich gesucht habe :great:
und nochmal ein großes DANKESCHÖN für eure hilfe :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben