@Jaydee79: DIe Livevideos von deiner Band, wo du auch den JVM spielst, klingen gut! Du hast den Tonehunter-Mod, oder?
H&K-Triamp steht unbedingt auf meiner Liste!
Den Marshall 6100 kenne ich auch, klingt allerdings etwas "langweilig", finde ich, außerdem hat er keinen Reverb und der 3. Kanal ist eher auf Leads ausgelegt, nicht so tight untenrum. Ich spiel zwar nicht wirklich Metal, aber das eine oder andere Riff schleicht sich dann doch ein, und da wäre mir das schon wichtig. Das Nonplusultra wäre hier der dritte Kanal vom VHT Pitbull Ultralead...
Schon mal nen Valve Spider angespielt?

Überwind dich mal: alle Vorurteile gegen Line 6 beiseite legen und einfach anspielen.
Mir persönlich hat vom Sound her kein anderer in der Preisklasse besser gefallen. Auch Design und vor allem Bedienung sind top - ich hab ihn mir gekauft und hab bis heute grossen Spass damit (und finde mich damit ab wenn zuerst mal ein "Iiih Line6" von meinen Mitmusikern kommt

)
Heyhey, ich hab selber 2 Jahre lang nen Pod 2.0 gespielt, sowohl im Proberaum als auch 1-2 Gigs

Spielen werd ich den Spidervalve auf jeden Fall mal! Ist nur so, dass ich die integrierten Effekte nicht brauche, das wär für mich nur überflüssiger Schnickschnack. Außerdem wärs mir ganz lieb, wenn man den Amp auch mal beim örtlichen Gitarrenhändler reparieren lassen könnte, also nicht gleich ganz viel Elektronik ausgetauscht werden müsste

aber danke für den Tip, ich werd ihn mal testen!
@Ibanezklampfer: Jepp, den Dragon finde ich auch ziemlich interessant, hab ihn bisher leider noch weder bei Musik Produktiv noch im Music Store Köln (das sind die beiden nächsten großen Läden) entdecken können...
@Un!corn: Tja, die Idee vom JVM lässt mich auch nicht mehr los

wie gesagt, ich hab ihn schonmal angespielt und auch direkt mit der neuren Version meines Laneys (meiner ist ca. 10 Jahre alt) verglichen, da hat er mir auch deutlich besser gefallen. Das mit dem Marshallclean, tja, das ist dann eben so

Hauptsache, mir gefällt der Sound, muss auch gar nicht nach Fender oder Vox klingen, ein guter Grundklang ist mir einfach wichtig.
@PbVeritas & 7 Eleven: Der Statesman schaut auch nicht uninteressant aus. Allerdings hab ich ein bisschen die Befürchtung, dass er für den etwas moderneren Sound, den ich anstrebe, vielleicht nicht so ganz geeignet ist. Ein bisschen Highgain zwischendurch brauche ich eben doch, und da würd ich auch ungern Kompromisse eingehen.
@KeinGerede: Engl ist leider nicht so meins. Ich hab ne zeitlang auch mit dem Screamer geliebäugelt, aber der Engl-Sound, ich weiß nicht, da fehlt mir immer irgendetwas

Statesman behalt ich aber im Hinterkopf (s.o.)!
@Coolkiffings: Das mit dem Palmer klingt interessant! Der ist doch noch recht neu? Mal schauen, ob ich den irgendwo in die Finger kriege! Zum Spidervalve hab ich ja schon was geschrieben

und AC 30+Pedale... Also, nen AC-30 hätte ich alleine für Clean/Crunch gerne mal, irgendwann

aber Brettsounds aus Pedalen zuholen, widerstrebt mir. Klar, kann man machen, aber das wär für mich schon wieder kompromissbehaftet.
@Moco: Den Diezel Schmidt würd ich allein aus Interesse gern mal anspielen, das, was man in diversen Videos/Soundbeispielen hört, ist der Hammer! Den Rockerverb hab ich auch auf meiner Liste, danke. Zum AC 30, s.o. ... Wenns die Möglichkeit gibt, werd ich das allerdings auch mal ausprobieren, allerdings hab ich leider keine guten Verzerrpedale

könnte mir vielleicht ein Okko Diablo ausleihen.
Danke an alle für die Antworten! So hab ich mir das vorgestellt
