Roland Juno Di - mehr als 2 Sounds layern/Splitten?

KeySte
KeySte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
27.09.09
Beiträge
623
Kekse
617
Ort
Aalen
Kurze Frage:

Ist es möglich, mit dem Di mehr als 2 Sounds zu layern bzw. die Tastatur mit mehreren Splits zu versehen?

Mit dem Editor steige ich noch nicht ganz durch und im Handbuch wurde ich auch nicht fündig.

Wenn das nicht geht, geht der wieder zurück - glaub da hab ich mich echt verlesen. Auch wenn
das Teil sonst nicht schelcht ist!

Grüßle,
Stefan
 
Eigenschaft
 
Eigentlich verbirgt sich bei Roland der Multimodus immer hinter dem Performance-Modus. Den gibt es laut Handbuch auch beim Juno-Di (Taste Perform). Dort hast du einen 16-fachen Multimodus, in dem man - laut Handbuch ab S.82 (Engl. Version) - auch Sounds layern (schichten) kann. Was ich dem Handbuch nicht entnehmen kann, ob man im Performance-Modus des Di Multisplits -für verschiedene Tasterturzonen erstellen kann. :gruebel:
 
Wie's aussieht, sind auch mit dem JUNO-Di mehrer Splitpunkte möglich - aber nur über die Editor-Software. Hier kann man (wie auch beim Fantom) jeweils LOWER- und UPPER-Grenzen eingeben.

Ich finde die Lösung eigentlich garnicht schlecht - man hat eine einfache, übersichtliche Bedienoberfläche, wo man auch mal im Live-Betrieb schnell einen Links/Rechts-Split oder einen (zweifach)-Layer-Sound einstellen kann. Für alles weitere ist dann eben Programmierarbeit (teilweise nur über PC-Editor erreichbar) fällig.

Vielleicht gibst Du dem Editor doch noch eine Chance, bevor Du den Juno zurückschickst... :)

Viele Grüße
Torsten
 
Was ist eigentlich aus dem Stage geworden? Immer noch nix?
 
Juno di - Frage hat sich erledigt, das Ding geht zurück.

Die Sounds sind zwar der Knaller, aber mit der Benutzeroberfläche (vor allem dem Display und dem Menue) kann ich mich nicht anfreunden.

Beim Juno Stage "wäre das anders gewesen"

Grüßle,
Stefan
 
Juno di - Frage hat sich erledigt, das Ding geht zurück.

Die Sounds sind zwar der Knaller, aber mit der Benutzeroberfläche (vor allem dem Display und dem Menue) kann ich mich nicht anfreunden.

Beim Juno Stage "wäre das anders gewesen"

Grüßle,
Stefan


Di ist n bisschen ekelhaft ohne Editor - da geb ich dir recht...

Was mich aber wesentlich mehr interessiert... hast du den Stage oder nicht?
 
Was mich aber wesentlich mehr interessiert... hast du den Stage oder nicht?
Offensichtlich nicht...
Aber immerhin ist mir jetzt klar geworden, daß mit "Stage" der Juno Stage gemeint ist. Ich hatte spontan an den Nord Stage gedacht, der schließlich überhaupt keine Möglichkeit bietet, mehr als zwei Sounds zu layern oder mehr als einen Splitpunkt zu setzen (wenn ich mich nicht irre)... Jetzt muß ich mich nicht mehr wundern.
 
Offensichtlich nicht...
Aber immerhin ist mir jetzt klar geworden, daß mit "Stage" der Juno Stage gemeint ist. Ich hatte spontan an den Nord Stage gedacht, der schließlich überhaupt keine Möglichkeit bietet, mehr als zwei Sounds zu layern oder mehr als einen Splitpunkt zu setzen (wenn ich mich nicht irre)... Jetzt muß ich mich nicht mehr wundern.


Wundere dich, aber der Stage EX kann sowas... alles zusammen geht - dann bricht einfach irgendwann nach n paar Stunden volle Kanne das System zusammen... wegen Überlastung. Auch Splitpoints gehen bestens... zwei sind meinen Erfahrungen nach kein Problem - soweit ich mich erinnere...
 
Wundere dich, aber der Stage EX kann sowas... alles zusammen geht - dann bricht einfach irgendwann nach n paar Stunden volle Kanne das System zusammen... wegen Überlastung. Auch Splitpoints gehen bestens... zwei sind meinen Erfahrungen nach kein Problem - soweit ich mich erinnere...
Ja, danke, Du hast recht... Ich habe mal in der Anleitung geschaut, und der Stage (mit oder ohne EX) kann bis zu drei Splitzonen verwalten (LO/UP/HI) und auch aus jeder Sektion bis zu zwei Sounds layern...
Ist zwar Off-Topic (wo es doch hier um Junos geht), hat aber einen meiner Irrtümer aufgeklärt.
 
Offensichtlich nicht...
Aber immerhin ist mir jetzt klar geworden, daß mit "Stage" der Juno Stage gemeint ist. Ich hatte spontan an den Nord Stage gedacht, der schließlich überhaupt keine Möglichkeit bietet, mehr als zwei Sounds zu layern oder mehr als einen Splitpunkt zu setzen (wenn ich mich nicht irre)... Jetzt muß ich mich nicht mehr wundern.

Richtig. Mehr dazu aber nicht mehr öffentlich.

Wenn´s ein Nord Stage gewesen wäre, hätte ich den auf jeden Fall persönlich abgeholt.
Die Geschichte hier ist mir auf jeden Fall eine Lehre gewesen.

Nunja, ich schau mich mal weiter um, was mein MasterKey werden wird.

Gruß,
Stefan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben