J
Johnny_Virgil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.15
- Registriert
- 17.02.07
- Beiträge
- 185
- Kekse
- 43
Grüss Gott miteinander 
Gleich vorweg: Die Unklarheiten bezüglich Definitionen verschiedener Arten von Keyboards, welche bereits im Titel ihren Anfang nehmen, kommen daher, dass ich hauptsächlich Gitarrist bin, und mit Keyboards bis jetzt noch nicht all zu viel zu tun hatte.
Zum Einen werde ich ab nächstem Semester Klavier im Nebenfach belegen, und daher wäre es wohl sinnvoll, sich mittelfristig ein E-Piano zuzulegen fürs Üben zu Hause. Ich erwarte natürlich keinen Steinway Sound zu Hause, obwohl es natürlich schön wäre, wenn das Teil zumindest ein Bisschen besser klingt, als die Klavierpads auf einem Billigkeyboard.
(Neben mir steht ein Yamaha PSR-340, etwas mit ähnlichen Einstellungs- und Soundmöglichkeiten steht im Keller, ich glaub das nennt sich Entertainer-Keyboard und ist etwa das, was ich mit Billigkeyboard meine, damit ihr wisst wovon ich spreche)
Hauptsache ist, ich kann darauf für den Klavierunterricht üben, also wichtig vor allem Hammermechanik (oder etwas, was sich so anfühlt
), Pedale und genügende Anzahl von Tasten, weiss allerdings nicht, ob ich die vollen 88 brauchen werd, ist wie gesagt nur Nebenfach.
Das wäre auch schon alles, was ich für Ansprüche an die E-Piano Seite stelle, da noch mehr dazukommt, was mit E-Piano nicht mehr viel zu tun hat, hab ich den Thread in diesem Subforum eröffnet, wenns unpassend ist, bitte verschieben
Zum Anderen bin ich grad mit einer neuen Band in der Gründungsphase, wo ab und zu zwei Keyboards gebraucht werden. Da ich schon ein bisschen spielen kann, würde ich gern diesen Part übernehmen, und bräuchte dafür natürlich auch ein geeignetes Instrument. Gebraucht würden vorwiegend "Klangflächensounds" (Streicher, etc.), es wäre allerdings auch schön, ab und zu mal einen Lead darauf spielen zu können. Auch hier muss nichts all zu komplexes da sein, 100 Parameter für die Veränderung/Bearbeitung des Sounds brauche ich nicht, einfach ein paar Standard Leads, die nicht so schrecklich klingen wie auf oben genanntem Billigteil
Zusätzlich dazu fände ich es schön, einige Mellotron-Sounds damit spielen zu können. Ich bin mir sicher, es gibt Instrumente speziell für die Mellotron-Simulation, oder irgendwelche extrem teuren Keyboards mit dermassen grosser Klangbibliothek, dass auch die Mellotrons abgedeckt sind. Ich hab allerdings ein paar VSTi's entdeckt, mit denen man ziemlich schöne Klänge in die Richtung hinkriegt, z.t. sogar gratis.
Mit genannten VSTi's hab ich bis jetzt allerdings nur am PC Erfahrung, meistens in Cubase integriert. Wäre es denn möglich, VSTi's auf ein Keyboard zu laden und per Klaviatur zu spielen? Und wenn ja, wie würde man dann die verschiedenen Parameter des VSTi regeln? (Die meisten die ich kenne haben am PC graphische Interfaces für die Klangregelung, die von VSTi zu VSTi verschieden sind)
Das Andere was ich mir vorstellen könnte, wäre, einen Laptop vom Keyboard aus anzusteueren, also die Sounds per Klaviatur abzurufen, und alle Einstellungen am Laptop vorzunehmen, was ich mir allerdings sehr kompliziert vorstelle, und was wahrscheinlich auch eine Preisfrage ist.
Interessant wäre für mich natürlich, Beides in einem Instrument zu haben, das E-Piano und die unten genannten Zusatzsachen. Preislich kann ich mich nicht festlegen, da ich nicht weiss, wo es bei Instrumenten mit diesen Eigenschaften überhaupt losgeht. Wenn ich mich allerdings so umschaue, geht es anscheinend bei E-Pianos so um die 300 los, bei Synths ebenso, also wäre es natürlich schön, wenn ein Instrument, was etwas aus beiden Ecken können soll, nicht mehr als das Doppelte kostet, bestenfalls natürlich etwas weniger
, sagen wir mal ca. 500.
Für Vorschläge bin ich sehr dankbar, auch für Verweise auf gute Tutorials in Sachen Synthesizer, damit ich genauer sagen kann, was ich brauche (gibt sicher für alles von mir mühsam umschriebene treffende Fachbegriffe
). Unten hab ich auch noch den Fragebogen angehängt, wobei ich nicht weiss, wieviel er bringt, weil ich einfach zu wenig Ahnung auf dem Gebiet habe. Danke trotzdem 
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis ca. 600 Wenns teurer wird, spar ich einfach länger
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Falls gebraucht bei Kommunikation mit PC/Laptop: Audio-Interface (Midi/Jack/XLR/etc.->Firewire)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger der trotzdem gern was brauchbares hätte
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Wenn möglich wöchentlich von mir zum Proberaum
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Hm, solang ich es alleine tragen kann...
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
siehe oben
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassisch (Solo), Prog (als Zweitkeyboarder in der Band)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
Alles in einem wäre schön, falls es das gibt
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
([x]) 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
siehe oben
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: siehe oben
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
-
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Siehe oben
Danke für eure Hilfe!
Gleich vorweg: Die Unklarheiten bezüglich Definitionen verschiedener Arten von Keyboards, welche bereits im Titel ihren Anfang nehmen, kommen daher, dass ich hauptsächlich Gitarrist bin, und mit Keyboards bis jetzt noch nicht all zu viel zu tun hatte.
Zum Einen werde ich ab nächstem Semester Klavier im Nebenfach belegen, und daher wäre es wohl sinnvoll, sich mittelfristig ein E-Piano zuzulegen fürs Üben zu Hause. Ich erwarte natürlich keinen Steinway Sound zu Hause, obwohl es natürlich schön wäre, wenn das Teil zumindest ein Bisschen besser klingt, als die Klavierpads auf einem Billigkeyboard.
(Neben mir steht ein Yamaha PSR-340, etwas mit ähnlichen Einstellungs- und Soundmöglichkeiten steht im Keller, ich glaub das nennt sich Entertainer-Keyboard und ist etwa das, was ich mit Billigkeyboard meine, damit ihr wisst wovon ich spreche)
Hauptsache ist, ich kann darauf für den Klavierunterricht üben, also wichtig vor allem Hammermechanik (oder etwas, was sich so anfühlt
Das wäre auch schon alles, was ich für Ansprüche an die E-Piano Seite stelle, da noch mehr dazukommt, was mit E-Piano nicht mehr viel zu tun hat, hab ich den Thread in diesem Subforum eröffnet, wenns unpassend ist, bitte verschieben
Zum Anderen bin ich grad mit einer neuen Band in der Gründungsphase, wo ab und zu zwei Keyboards gebraucht werden. Da ich schon ein bisschen spielen kann, würde ich gern diesen Part übernehmen, und bräuchte dafür natürlich auch ein geeignetes Instrument. Gebraucht würden vorwiegend "Klangflächensounds" (Streicher, etc.), es wäre allerdings auch schön, ab und zu mal einen Lead darauf spielen zu können. Auch hier muss nichts all zu komplexes da sein, 100 Parameter für die Veränderung/Bearbeitung des Sounds brauche ich nicht, einfach ein paar Standard Leads, die nicht so schrecklich klingen wie auf oben genanntem Billigteil
Zusätzlich dazu fände ich es schön, einige Mellotron-Sounds damit spielen zu können. Ich bin mir sicher, es gibt Instrumente speziell für die Mellotron-Simulation, oder irgendwelche extrem teuren Keyboards mit dermassen grosser Klangbibliothek, dass auch die Mellotrons abgedeckt sind. Ich hab allerdings ein paar VSTi's entdeckt, mit denen man ziemlich schöne Klänge in die Richtung hinkriegt, z.t. sogar gratis.
Mit genannten VSTi's hab ich bis jetzt allerdings nur am PC Erfahrung, meistens in Cubase integriert. Wäre es denn möglich, VSTi's auf ein Keyboard zu laden und per Klaviatur zu spielen? Und wenn ja, wie würde man dann die verschiedenen Parameter des VSTi regeln? (Die meisten die ich kenne haben am PC graphische Interfaces für die Klangregelung, die von VSTi zu VSTi verschieden sind)
Das Andere was ich mir vorstellen könnte, wäre, einen Laptop vom Keyboard aus anzusteueren, also die Sounds per Klaviatur abzurufen, und alle Einstellungen am Laptop vorzunehmen, was ich mir allerdings sehr kompliziert vorstelle, und was wahrscheinlich auch eine Preisfrage ist.
Interessant wäre für mich natürlich, Beides in einem Instrument zu haben, das E-Piano und die unten genannten Zusatzsachen. Preislich kann ich mich nicht festlegen, da ich nicht weiss, wo es bei Instrumenten mit diesen Eigenschaften überhaupt losgeht. Wenn ich mich allerdings so umschaue, geht es anscheinend bei E-Pianos so um die 300 los, bei Synths ebenso, also wäre es natürlich schön, wenn ein Instrument, was etwas aus beiden Ecken können soll, nicht mehr als das Doppelte kostet, bestenfalls natürlich etwas weniger
Für Vorschläge bin ich sehr dankbar, auch für Verweise auf gute Tutorials in Sachen Synthesizer, damit ich genauer sagen kann, was ich brauche (gibt sicher für alles von mir mühsam umschriebene treffende Fachbegriffe
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis ca. 600 Wenns teurer wird, spar ich einfach länger
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Falls gebraucht bei Kommunikation mit PC/Laptop: Audio-Interface (Midi/Jack/XLR/etc.->Firewire)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger der trotzdem gern was brauchbares hätte
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Wenn möglich wöchentlich von mir zum Proberaum
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Hm, solang ich es alleine tragen kann...
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
siehe oben
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassisch (Solo), Prog (als Zweitkeyboarder in der Band)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
Alles in einem wäre schön, falls es das gibt
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
([x]) 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
siehe oben
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: siehe oben
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
-
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Siehe oben
Danke für eure Hilfe!
- Eigenschaft