Roland Cube 80xl als topteil?

  • Ersteller piebmanu
  • Erstellt am
Ich werde wohl nie Verstehen, warum ein Combo auf einer großen Bühne nicht ausreicht.
 
Ich werde wohl nie Verstehen, warum ein Combo auf einer großen Bühne nicht ausreicht.

Wenn Clapton mit seiner Mandoline am herumzupfen ist; dann lauschen alle brav und ehrfürchtig mit....doch bei so einer "Kreischorgie" mit 14-jährigen Groupies wie bei "Tokio Bordell" sieht's definitiv anders aus:rofl:
Ich glaube du weisst schon was ich damit sagen wollte...;)
 
spielen Tokio Hotel etwa ohne PA? ;)
 
Die könnten von mir aus auch mit ner Blaskapelle auftreten; wäre mir so lang wie breit....
Is doch Wurschd...darum geht's hier ja auch gar nicht...hast du evtl. Vorschläge für unseren Freund hier:D
 
Na ja...ob Top oder Combo musst du schon selber wissen; für Zuhause reicht ne "kleinere" Combo völlig aus und mit n'er ordentlichen Combo reichts auch für den Proberaum....etwas anders sieht's denn da auf einer grösseren Bühne aus...

Jaaa....der Recti III ist teuer (bin Recti-User:D)

Was soll ich dir auf den Kustom-Amp antworten....für mich ist das ne Gurke, aber wir reden ja nicht von mir;) Wenn man es gewöhnt ist, auf Fender's, Marshall's, Boogie's und wdtw zu spielen....wird man schnell mal verschleckt und lässt den "Rest" links liegen:D Für 138€ darfst/kannst du keine Wunder erwarten, an deiner Stelle würde ich mir erst mal etwas Kohle zusammen sparen und dann was qualitativ richtiges kaufen!
Mit "Billigteilen" bist du nur Anfangs glücklich und irgendwann fängt dir das Teil wieder zu stinken an...

Mal andersrum: wieviel wärst du bereit zu investieren für einen "neuen" Amp?


für zuhause hätte ich eh einen cube 20 x ;)
ja oke, der kustom ist wirklich nicht gerade ein gutes teil :D

man könnte aber auch z.B. den 80 xl per mikro abnehmen oder?

nja, ich würde so bis 500 € ausgeben wollen, aber nicht mehr. :rolleyes:
 
Manu...ich schick's dir per PN....Die Flohmarktangebote sind hier im offenen Forum nicht gern gesehen;)...schau dir mal die Teile an...
Ich nehme an, fürs erste wirste wohl nicht auf die ganzen Effekte verzichten wollen....oder etwa doch?

-Line6 Flextone III 212 150 Watt Combo für 333€
-Vox Valvetronix AD-100 VTH + V-412 Box für 400€
-MARSHALL MG 100 HFX & MG412A Box für 499€

EDIT:

Die Fame-Combo von oben wäre ebenfalls ein anspielen wert; die 6505 Peavey Box ist da schon recht "heavy"....AC/DC, Purple & Zeppelin würden damit zwar auch noch gehen, doch der 6505 steuert komplett ne andere Richtung an...ach ja....was für ne Gitarre(n) spielst du den eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja er sollte für den proberaum und kleinere bühnen taugen..

nein, auf die effekte möchte ich nicht wirklich verzichten ;)

der line6 und vox schauen echt gut aus, danke. ich werd mir mal ein paar tests von denen durchlesen..
aber von dem marshall hört ma verschiedene sachen, die einen mögen ihn, die anderen finden ihn scheiße :D
 
Also für deine angestrebte Musikrichtung würde ich dir eher einen relativ puristischen Röhrencombo empfehlen.

Wenn du schon den Cube 20 hast würd ich mal was anderes probieren als die gleichen Sounds nochmal zu kaufen, davon abgesehen hast du hier n ganz andere Dynamik als bei Modellingamps.

Zb. einen der beiden Bugera V Combos (V22 oder 55) oder wenns ein Top sein soll das Topteil davon

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Bugera-V22-Combo-/art-GIT0016277-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...7ff-6ad8-4f00-91ef-05982110c203&campaign=EPOQ

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0016279-000

Hier kleine Soundprobe: http://www.youtube.com/watch?v=SGxYk2BJWoo
 
Was musikuss hier anspricht stimmt schon; Modeling bleibt Modeling...auch wenn das Teil dann 300€ teurer ist als ein Cube....es bleibt mehr oder weniger alles beim alten;)
Die Bugera's oben z.Bsp. haben einen FXLoop, wo man später dann seine Tretminen oder gar ein ganzes Pedalboard einschleifen kann:great:....man müsste allerdings ein paar Monate auf Delays, Phaser usw...verzichten können, bis wieder genug Kohle da wäre um sich Effektpedale kaufen zu können....
Die Enscheidung liegt bei dir....
 
Bräcuhte ich eigentlich delays, phaser usw? ^^

ich hab mich ein wenig umgesehen und da viel mir wieder der fender mustang ins auge ;) https://www.thomann.de/at/fender_mustang_v_head.htm

angeblich gar nicht so ein schlechtes teil :D

was meint ihr? passend für meine musikrichtung?
 
Ist halt auch wieder ein Modeller ..

Hat sicher auch Models passend für deine Musikrichtung, dennoch meinen Tipp kennst du ;)

Ein Hughes & Kettner Statesman Combo (oder Top obwohl das dein Budget sprengt) wäre auch absolut passend für deinen Sound.
 
der mustang v gefällt mir :D

wie viel unterschied ist bei den watt von bugera (55 watt röhre) und mustang v( 150 watt ) ?

dieser hughes & Kettner ist schon sehr teuer, ich möchte möglichst unter den 500 € bleiben ;)
 
...wie viel unterschied ist bei den watt von bugera (55 watt röhre) und mustang v( 150 watt ) ? ...

Mal rechnen... so ca. 95W? :rolleyes:

Geh einfach mal in einen Laden und spiele ein paar Sachen in deiner "Preisklasse" und auch etwas teurer (wenn du Gebrauchtkauf in Betracht ziehst) an...
 
ok.

ja, werd ich machen, aber ein mesa boogie triple rectifier is meiner meinung nach schon etwas besonderes, sowas möchte ich mir irgendwann mal zulegen :D
 
...ja, werd ich machen, aber ein mesa boogie triple rectifier is meiner meinung nach schon etwas besonderes, sowas möchte ich mir irgendwann mal zulegen :D

Nur zu... Spare, arbeite dafür (soweit mögl.) und überlege dir gut, für was du in der Zwischenzeit dein Geld ausgiebst ;) "Suboptimale Zwischenlösungen" entfernen dich weiter von deinem Traum-Verstärker...

Viel Glück bei der weiteren Suche...
 
aber bitte nicht blos topteil + box kaufen, weil du denkst, das sei "besser" als ein combo! das kann man, vor allem bei deiner preisregion, so nicht pauschalisieren.
 
was muss da noch alles her?;)
 
Ne, so war das nicht gemeint :D
Ich wollte dir damit nur raten, nicht vielleicht doch über einen Combo nachzudenken. Nicht weil ich das für grundsätzlich besser halte, sondern weil es falsch wäre, einen Combo von vornherein auszuschließen. Auch wenn du vielleicht denkst: "Ich habe doch schon einen Combo, wozu noch einen zweiten?" Ich könnte jetzt entgegnen, bisher ausschließlich Combos besessen zu haben, und das hatte keine finanziellen Gründe. Das ist Geschmacks- und Situationsbedingt und sollte abgewägt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben