Dennoch ist eine gute Chorleitung eine Leistung, die in meinen Augen auch dementssprechend vergĂŒtet werden muss! Hab ich meinen Idealismus deswegen verloren? Nein, das macht sich auch sicher an anderen Dingen fest

.
GrĂŒĂe, Kroppy
Naja, vieles ist eine Leistung, die eigentlich vergĂŒtet werden MĂSSTE ... und den Idealismus muĂ man auch nicht an der Kassa abgeben, nur weil man Geld fĂŒr etwas erhĂ€lt.
Ich gönne es ja auch jedem, der es schafft, irgendwo unterzukommen, wo er dafĂŒr auch entlohnt wird. Nur meine persönliche Lebenserfahrung ist die, daĂ das - in den allermeisten FĂ€llen - eine "ehrenamtliche" TĂ€tigkeit ist. UnabhĂ€ngig von der "kĂŒnstlerischen QualitĂ€t" ...
Es wird sich kaum ein Chor grĂŒnden lassen, der auf Anhieb wirklich Geld mit seinem Gesinge verdient. Deswegen ist die Frage berechtigt: WER soll den Chorleiter bezahlen ?
.) Die SÀnger mit MitgliedsbeitrÀgen ?
.) Aus Einnahmen (=Gagen) des Chors ?
.) Ein Sponsor oder eine grĂŒndende Körperschaft des Chors ?
Jede der Varianten hat ihre Probleme ... b) wĂ€re wohl anzustreben, aber dann auf lange Sicht wohl auch fĂŒr die SĂNGER. So ein Chor ist mir persönlich jedoch unbekannt ... vielleicht der Staatsopernchor in Wien ...
Aber wie gesagt: Wenn jemand wo die entscheidende LĂŒcke findet, sei ihm das vergönnt ...
LG, Thomas