
Klartext
Registrierter Benutzer
doch haben seEs ist halt ziemlich teuer, da Röhren ja logischerweise kein Money Back o.Ä. haben...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
doch haben seEs ist halt ziemlich teuer, da Röhren ja logischerweise kein Money Back o.Ä. haben...
hast du die online geordert ßßEcht?
Wo?!!!!? Ich hab vor gut nem Jahr welche versucht zurückzuschicken und da haben sie extrem gezickt... Das waren aber wirklich welche, die ich noch nicht angefasst hatte... Das war beim big T...
Und bei den meisten Röhren steht keine Beschreibung wie bei TAD womit jemand wie ich was anfangen kann...
Es kann aber nicht jeder was mit Zahlenmaterial anfangen...
Eine Beschreibung wie bei TAD ist da einfach notwendig. Versteh die Diskussion gar nicht. Das des nicht 1zu1 zu werten ist, ist klar. Aber man hat halt als Verbaucher, der mit nackten Messwerten einfach NICHTS anfangen kann, wenigstens einen klanglichen Anhaltspunkt.
evtl. reden sich die händler drauf raus es wäre eine ware die speziell für den kunden angefertigt/angepasst wurde (wegen matching)?hast du die online geordert ßß
wenn ja, das Fernabsatzgesetz gilt auch für Röhren![]()
nein, das sind ja keine Spezialanfertigungen wie Einbauküchen oder Maßanzüge, die dann tatsächlich unverkäuflich währen,evtl. reden sich die händler drauf raus es wäre eine ware die speziell für den kunden angefertigt/angepasst wurde (wegen matching)?
dann würde das fernabsatzgesetz nämlich nicht gelten.
Der "Klang" von Röhren ist je nach Amp und Schaltung eben anders, der lässt sich nicht beschreiben ohne das jeweilige Modell zu erwähnen,Eine Beschreibung wie bei TAD ist da einfach notwendig. Versteh die Diskussion gar nicht.
Der "Klang" von Röhren ist je nach Amp und Schaltung eben anders, der lässt sich nicht beschreiben ohne das jeweilige Modell zu erwähnen,
denn was im Amp X so klingt, klingt im Amp Y eben anders, da gibs nix zu pauschalisieren außer dem Grundsound bestimmter Typen wie eben 6L6GC vs EL34, etc
Kann mir jemand einen grundlegenden Unterschied zwischen 6L6GC/WGC und 5881 nennen?! Mehr Bässe??? Aggressiver??? weniger Höhen??? mehr Mitte???
Wo sind die Unterschiede zwischen diesen 6L6
5881 / 6L6 WGC
5881 / 6L6 WGC STR425
6L6 WXT+ STR430
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,2844.0.htmlKlanglich wird die 5881 als weicher und wärmer eingestuft als die 6L6.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9140.msg80957.html#msg809575881 WXT Sovtek (wo ich gelesen habe dass das Industrieröhren für MIGs sind...äh was??)
Was richtig ist!
Die Saratov (Sovtek) 5881 (ohne 'WXT', mit flachem Sockel, ansonsten baugleich) ist mechanisch eine EXTREEEM robuste Röhre und wurde/wird für die Leitwerkssteuerung verschiedener MIG-Modelle eingesetzt, wofür sie angeblich sogar speziell entwickelt wurde.
Über den Sound dieser Röhre in Gitarrenamps ist man jedoch unterschiedlicher Meinung. Mike Soldano liebte sie scheinbar (oder hat zur damaligen Zeit nix anderes 'zuverlässiges' am Röhrenmarkt bekommen?), ich jedenfalls mag sie nicht.
Larry
Dafür bin ich ja auch dankbar... Ich konnte halt nichts aussagekräftiges (außer hier und da mal ne einzelne Meinung) finden...
Ich habe mir etwas deutlichere Antworten erhofft. Aber ihr habt recht. Ich werde es wohl einfach selbst herausfinden müssen...
Ich traus mich eigentlich gar nicht sagen, aber ich hab auch noch Fragen bezüglich der Vorstufe... Da finde ich es ja NOCH komplitzierter...
Das Problem ist bei solchen Sachen einfach, dass es nur wenige kompetente Ansprechpartner gibt, die man schnell mal anrufen kann. Es ist halt auch soviel persönlicher Geschmack und Philosophie eines jeden Einzelnen dabei...
Die einen tauschen nur die V1, die anderen alle... Manche unterschiedliche Hersteller, manche von V1-Vx die gleichen...
Soll ich da nen neuen Thread aufmachen?
Ich würde mir allgemein einen etwas volleren Sound wünschen. Im vergleich zu meinen anderen Amps hat der Tube Thomsen irgendwie wenig Bottom.
Was ich noch gerne ausprobieren würde, ob man die Zerre an sich vielleicht noch ein wenig dicker, cremiger bekommt.
Diese Röhre hier klingt doch relativ genau nach alle dem, was ich hier beschrieben habe oder?
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p868_Tung-Sol-12AX7---ECC83-Reissue.html
http://www.fryette-users.com/forums/showthread.php?2930-Tubes-for-VHT-amps...&p=19400#post19400Fryette Support schrieb:The Tung-Sol 12AX7 is a really nice tube for some applications, but can be problematic in some stages. They are not ideal in cathode follower stages - typical of russian tubes. They are also a bit up-front on the upper mid and top end. Putting all TS in the amp will make it pretty shrill sounding
Hallo Dirk,
die jj ecc 803 war die richtige wahl für meinen soldano habe 4 stück in der vorstufe und der sound ist wirklich phenomenal,.. schön warm und rund genau das quentchen bass das ich so lange vermisst habe.
Gut also, ich habe j awie beschrieben den Tube Thomasen 5161 als Topteil mit 40 Watt. Der Amp hat noch einen schaltbaren Boost, statt die schaltbare Masterlautstärke der aktuelleren Modelle...
Der Amp an sich ist der Hammer. Wohl das beste was ich im bezug auf Dynamik und Reaktion je gespielt habe. Der Sound gefällt mir an sich auch sehr seh gut, nur habe ich das Gefühl, dass man den Amp vielleicht noch nen Tick besser klingen lassen könnte...
Kurze Vorgeschichte: Der Amp hatte zu beginn ein Oszillationsgeräusch wenn man ihn eingeschalten hat. Im Hintergrund war also ein deutliches Surren zu hören. Beim Einschalten selbst klang es zunächst wie als ob sich etwas aufladen würde... Jedenfalls wollte ich den Amp so nicht nehmen, da ich irgendwie ein schlechtes Gefühl hatte. Die Jungs vom Laden haben mich ein paar Tage später angerufen und mir gesagt, dass sie die 3. Vorstufenröhre ausgetauscht haben und das Problem jetzt behoben ist. So war es dann auch und seitdem gehört der Amp mir...
Der Amp hat 4x JJ 12AX7 und 1x JJ ECC81 (denke für den Reverb???) in der Vorstufe. Die Endstufe ist eben mit den besagten 5881 Tung Sol Röhren bestückt. Die Endstufe hat eine Auto-Bias funktion durch die ich laut Aussage von Nils Thomsen alle 6L6 Typen an Röhren verwenden kann. Die Endstufe ist Class AB.
Ich würde mir allgemein einen etwas volleren Sound wünschen. Im vergleich zu meinen anderen Amps hat der Tube Thomsen irgendwie wenig Bottom. Also klar, es soll kein NuMetal Amp werden, ganz im Gegenteil, doch vielleicht lässt sich hier etwas mehr "Fülle" rausholen???? Im Clean-Channel muss das eigentlich gar nicht sein, da klingt er relativ voll, aber im 2. Kanal klingt er öfters mal relativ mager...
Was ich noch gerne ausprobieren würde, ob man die Zerre an sich vielleicht noch ein wenig dicker, cremiger bekommt.
Diese Röhre hier klingt doch relativ genau nach alle dem, was ich hier beschrieben habe oder?
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p868_Tung-Sol-12AX7---ECC83-Reissue.html
Oder habt ihr andere Vorschläge?
Was ich dann noch nicht kapier, wo ich welche Röhre tauschen muss um was zu erzielen???